Nur zu Erinnerung: Als @bsi und @bfdi beim #eRezept wegen Sicherheitslücken das bis dahin per Gesetz notwendige Einvernehmen nicht gegeben haben, wurde ihnen dieses Recht per Gesetz genommen. Ein „Expertengremium“ solle in Zukunft bestimmen, wieviel Risiko man eingehen könne …

@ulrichkelber @bsi @bfdi

Es fehlte in meine Augen schon immer ein Eingang der Expertise unabhängiger Gruppen, wie beispielsweise dem CCC.
Leider sind zu viele Entscheidungen politisch oder gar persönlich (Leuchtturmprojekt) motiviert.

So hätte man eine ePA genauso gut auch schrittweise (auf-)bauen können, mit dem Blick auf Datenschutz und ePrivacy, und diese dann schrittweise ausbauen.

Doch man will immer gleich alles, am Besten jetzt und sofort, und Kritik wird einfach weggeschoben.

@oldperl
Der ePA kannste viel vorwerfen, aber "immer gleich alles" bestimmt nicht. Die bauen seit 23 Jahren daran rum und es ist trotzdem nur Krampf.

(Und wird wegen des zusätzlichen Arbeitsaufwands für Ärzt:innen zu einer Verschlechterung (!) der medizinischen Versorgung führen, weil ärztliche Zeit in die ePA statt in Pat.-Kontakt gehen wird)
@ulrichkelber @bsi @bfdi

@ch_schnegg
Ich werfe der ePA garnichts vor, denn es liegt nicht an der Software, sondern an den Menschen, die sie planen und umsetzen.

@ulrichkelber @bsi @bfdi