Stadtverordnetentagung vom 1. März 1848: Heute wird der Gedenkstein an der Moritzbastei enthüllt · Leipziger Zeitung

Leipzig würdigt am heutigen 1. Oktober die Leipziger Abgeordneten, die am 1. März 1848 zusammentraten, um politische Reformen zu fordern. Dr. Skadi

Leipziger Zeitung
Gefolgt vom #Viewpoint an der Küste bei #Cloaughmore
Hier gibt es auch einen #Gedenkstein mit der Inschrift "Eine Hommage an die Achill-Frauen, die mit Einsamkeit und Not in Abwesenheit ihrer Männer zu kämpfen hatten, die gezwungen waren, auszuwandern, um ihre Familien zu versorgen."
#Irland
#irish
#Ireland
#Achill
#Achill_Island
#Mayo
#County_Mayo
#Wild_Atlantic_Way
Gastbeitrag: Der Gedenkstein in der Parthenstraße und eine Deportationsgeschichte der Leipziger Juden · Leipziger Zeitung

Der Leipziger Stadtverwaltung liegt eine Petition vor, die einen „Erhalt und Gestaltung des Kanals an der Pfaffendorfer Straße als Holocaust-Gedenkstätte“

Leipziger Zeitung
Erich #Mühsam, #Dichter, #Anarchist, Protagonist der #Räterepublik in #München und entschiedener Gegner des NS hat von 1927 bis 1933 in der #Dörchläuchtlinger Str 48, also in der #Hufeisensiedlung in #Berlin #Neukölln gelebt. Hier hat er u.a. seine 'Unpolitischen Erinnerungen' und seine Schrift 'Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat' verfasst. Ein #Gedenkstein erinnert an den unermüdlichen Streiter für eine menschenwürdigere Welt. #Geschichte #Stadtführung #Stadtrundfahrt
Einweihung „Replik“ Mahnmal Berliner Platz – jetzt mit Erklärtafel
#hameln #berlinerplatz #gedenkstein
„Ich denke, dass alle, die zur Einweihung der erläuternden Tafel hierhergekommen sind, sich in einer Sache einig sind: Heute würde niemand mehr einen derartigen Gedenkstein errichten.“ Bernhard Gelderblom.
https://hamelnerbote.de/archive/31431
Erich #Mühsam, #Dichter, #Anarchist, Protagonist der #Räterepublik von 1919 in #München und entschiedener Gegner des #Nationalsozialismus hat von 1927 bis 1933 mit seiner Partnerin Zenzl in der Dörchläuchtlinger Str 48, also in der #Hufeisensiedlung in #Berlin #Neukölln gelebt. Hier hat er u.a. seine 'Unpolitischen Erinnerungen' und seine Schrift 'Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat' verfasst. Ein #Gedenkstein erinnert an die beiden. #Geschichte #Stadtrundgang #Stadtführung #Stadtrundfahrt
Eigener Bericht: Denk ich an Deutschland… (Gedenkstein Berliner Platz) Geschichte und Bilder
#hameln #berlinerplatz #gedenkstein #ostpreußen
Infosammlung zu einem Gedenkstein am Berliner Platz in Hameln.
https://hamelnerbote.de/archive/31277

Im „Garten der Frauen“ in Ohlsdorf wurde heute ein #Gedenkstein für die vier Frauen eingeweiht, die Fritz Honka zwischen 1970 und 1974 ermordete.

Gertraud Bräuer

Anna Beuschel

Frieda Roblick

Ruth Schult.

Die Hamburger Historikerin Frauke Steinhäuser hat ihre Biografien erforscht.

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Neuer-Gedenkstein-in-Hamburg-erinnert-an-Opfer-von-Fritz-Honka-,honka182.html
#hamburg #geschichte #frauen #femizid

Ohlsdorfer Friedhof: Neuer Gedenkstein in Hamburg erinnert an Opfer von Fritz Honka

Den Namen des Täters kennt jeder: Fritz Honka. Die Opfer des Hamburger Frauenmörders sind hingegen fast vergessen. Das soll sich nun ändern - mit einem Gedenkstein im "Garten der Frauen" auf dem Friedhof Ohlsdorf.