Im „Garten der Frauen“ in Ohlsdorf wurde heute ein #Gedenkstein für die vier Frauen eingeweiht, die Fritz Honka zwischen 1970 und 1974 ermordete.

Gertraud Bräuer

Anna Beuschel

Frieda Roblick

Ruth Schult.

Die Hamburger Historikerin Frauke Steinhäuser hat ihre Biografien erforscht.

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Neuer-Gedenkstein-in-Hamburg-erinnert-an-Opfer-von-Fritz-Honka-,honka182.html
#hamburg #geschichte #frauen #femizid

Ohlsdorfer Friedhof: Neuer Gedenkstein in Hamburg erinnert an Opfer von Fritz Honka

Den Namen des Täters kennt jeder: Fritz Honka. Die Opfer des Hamburger Frauenmörders sind hingegen fast vergessen. Das soll sich nun ändern - mit einem Gedenkstein im "Garten der Frauen" auf dem Friedhof Ohlsdorf.

#Gedenken #homosexuelle NS-Opfer - Fotos der #Gedenkveranstaltung gestern in der KZ-Gedenkstätte #Neuengamme #Hamburg

Der 1985 von der #UHA initiierte #Gedenkstein war der erste Gedenkstein in Deutschland und erst der zweite überhaupt für Homosexuelle NS- Opfer (erster 1984 in Mauthausen durch HOSI Wien)

https://www.2mecs.de/wp/2025/05/gedenken-an-homosexuelle-haeftlinge-kz-neuengamme-4-mai-2025/

Gedenken homosexuelle Häftlinge KZ Neuengamme - 2mecs

Gedenken an homosexuelle Häftlinge KZ Neuengamme 4. Mai 2025

2mecs
Der kaum noch leserliche #Gedenkstein auf dem #Jüdischen #Friedhof in der Schönhauser Alle in #Berlin am #Prenzlauer Berg für die beiden #Revolutionäre Alexander #Goldmann und Simon #Barthold, die bei den Barrikadenkämpfen im März 1848 gefallen sind. Über ihr Leben ist kaum etwas bekannt. #Geschichte #Stadtführung #Stadtrundgang #Judentum #Demokratie
#Gedenken #homosexuelle Häftlinge des KZ #Neuengamne #Hamburg

Der 1985 von der #UHA initiierte #Gedenkstein war der erste Gedenkstein in Deutschland und erst der zweite überhaupt für Homosexuelle NS- Opfer (erster 1984 in Mauthausen durch HOSI Wien)

Zeitsprung: In den engen, dunklen Hinterhöfen der Kösliner Straße roch es nach Kohle und feuchtem Putz. Hier, mitten im Wedding, war seit Ende des 19. Jahrhunderts eine Stadt in der Stadt gewachsen: Arbeiterfamilien aus ganz Deutschland suchten Arbeit in den neuen Fabriken, Kinder spielten zwischen Wäscheleinen, und politische Debatten hallten durch die engen Flure der Mietskasernen.

[…]

https://weddingweiser.de/koesliner-strasse-zwischen-barrikaden-und-neubauten/

Blutbad am 1. Mai 1929: Kösliner Straße: Zwischen Barrikaden und Neubauten

Zeitsprung: In den engen, dunklen Hinterhöfen der Kösliner Straße roch es nach …

Weddingweiser

#Blog KW 11: Wie sah der #Veteranenkult in #Tübingen nach 1945 aus? 13 Treffen zwischen 1952 und 1989 sowie eine #Debatte um den #Gedenkstein zeigen einen gesellschaftlichen #Wandel und einen kritischeren Blick auf die #Wehrmacht:

▶️ https://www.historischer-augenblick.de/veteranenkult-tuebingen/

#Aufarbeitung #Vergangenheit #history #Geschichte #Historiker #Historikerinnen @histodon

Krieg! ...in der Leserbriefspalte? Veteranenkult in Tübingen nach 1945

Gedenkstein für die 78. Infantrie-Sturm-Division im Alten Lager des ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen. Unterillertaler, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons (03.07.2024).

Historischer Augenblick
Gedenkstein zur Beendigung der Flurbereinigung in Wissersheim

#memorial #gedenkstein #landmarke #warumichradfahre

https://warumichradfahre.blog/

Anna-Politkowskaja-Platz in Hamburg eingeweiht

Die russische Journalistin wurde 2006 ermordet, die Hintergründe wurden nie glaubhaft aufgeklärt. Zur Einweihung kam auch Kultursenator Brosda.

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Anna-Politkowskaja-Platz-in-Hamburg-eingeweiht,annapolitkowskaja100.html

#hamburg #AnnaPolitkowskajaPlatz #Einweihung #CarstenBrosda #Gedenkstein #Straßenschild #HamburgNews #Hamburg

Anna-Politkowskaja-Platz in Hamburg eingeweiht

Die regierungskritische russische Journalistin Anna Politkowskaja ist 2006 ermordet worden, die Hintergründe wurden nie glaubhaft aufgeklärt. Seit Mittwoch ist nun ein Platz im Hamburger Stadtteil Rotherbaum nach ihr benannt.

Tour 1351 – Hamminkeln – Wanderweg H1 – Wanderwegewelt