Trendwende nach Flaute: E-Autos in Sachsen legen kräftig zu

Nach einem Rückgang im Jahr 2024 steigt die Zahl neuer E-Autos in Sachsen wieder deutlich. Was Hersteller und Experten über die Gründe und Herausforderungen sagen.

DieSachsen.de - News aus Sachsen
Die Schweizer Maschinenbauer und Elektrofirmen leiden unter den hohen US-Zöllen und der Stärke des Franken. Fast ein Drittel plant Verlagerungen in die EU, Entlassungen scheinen unvermeidlich. Die Branche warnt vor einem gefährlichen Abwärtsstrudel.#Wirtschaft #Schweiz #SchweizerFranken #Zölle #DonaldTrump #USA #Maschinenbau #Elektroindustrie
Jede dritte Firma prüft Umzug: US-Zölle drängen Schweizer Maschinenbauer in Richtung EU
Jede dritte Firma prüft Umzug: US-Zölle drängen Schweizer Maschinenbauer in Richtung EU

Die Schweizer Maschinenbauer und Elektrofirmen leiden unter den hohen US-Zöllen und der Stärke des Franken. Fast ein Drittel plant Verlagerungen in die EU, Entlassungen scheinen unvermeidlich. Die Branche warnt vor einem gefährlichen Abwärtsstrudel.

n-tv NACHRICHTEN
Deutsches Team bei Solarauto-Rennen in Australien vorne

In selbst gebauten, umweltfreundlichen Fahrzeugen geht es für 34 Teams 3.000 Kilometer weit durch Australien. Die meisten Wagen wurden von Studenten oder Schülern entwickelt.

DieNiedersachsen.de
E-Bike-Quote in Sachsen mehr als verdoppelt

Fahrräder mit Elektroantrieb boomen. Eine Umfrage gibt Aufschluss darüber, wo die Räder am beliebtesten sind - und welcher Kreis in Sachsen die Nase vorn hat.

DieSachsen.de - News aus Sachsen
Umfrage: Knappes Drittel aller Bayern hat E-Bikes

Im Freistaat besitzt fast jeder Dritte ein E-Bike oder Pedelec. Ein Regierungsbezirk sticht dabei besonderes heraus.

DieBayern.de
Kamenzer Fahrrad-Akku-Recycler bekommt Förderung

Ein mittelständisches Unternehmen in Ostsachsen hat sich auf das Recycling von Fahrrad-Akkus spezialisiert. Der Freistaat unterstützt ein neues Reparaturzentrum.

DieSachsen.de - News aus Sachsen

Die deutsche #Metallindustrie und #Elektroindustrie verzeichnet massiven #Stellenabbau.

Allein im Juni 2025 gingen fast 14.000 #Jobs verloren, im ersten Halbjahr waren es 76.000.

Seit 2023 schrumpfte die Branche um 154.000 #Arbeitsplätze. Hohe #Energiekosten, #Bürokratie und weltwirtschaftliche Unsicherheiten belasten die #Wettbewerbsfähigkeit.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Jobkahlschlag-in-der-Industrie-hat-massive-wirtschaftliche-Folgen-article25973027.html

#Industriekrise #Wirtschaftsstandort #Arbeitsmarkt #Gesamtmetall #Standortpolitik #Investitionsrückgang

Tausende Stellen gestrichen: Jobkahlschlag in der Industrie hat massive wirtschaftliche Folgen

Die deutsche Metall- und Elektroindustrie streicht seit Jahren Arbeitsplätze. Der Verlust der Stellen hat laut dem Branchenverband weitreichende wirtschaftliche Folgen. Unternehmen kürzen derweil Investitionen drastisch und sehen kaum Besserung.

n-tv NACHRICHTEN
Bayern Aktuell - Neueste Nachrichten aus München, Nürnberg, Regensburg

DieBayern.de - Die beste online Zeitung. Nachrichten und Informationen aus Bayern. Du liest was Bayern aus Bayern interessiert. Top aktuell.

Lies kritisiert Söder: «Schadet der Automobilindustrie»

«Scheindebatte» statt Lösung: Niedersachsens Regierungschef wirft Markus Söder vor, mit alten Parolen die Auto-Käufer zu verunsichern.

DieNiedersachsen.de
Lies kritisiert Söder: «Schadet der Automobilindustrie»

«Scheindebatte» statt Lösung: Niedersachsens Regierungschef wirft Markus Söder vor, mit alten Parolen die Auto-Käufer zu verunsichern.

DieBayern.de