Miese Stimmung wohl auch im kommenden Jahr: Knapp 2000 Firmen hat das Institut der deutschen Wirtschaft befragt, von einer Konjunkturwende ist nichts zu spüren. Besonders schlecht sieht es in der Industrie aus.#Wirtschaft #Unternehmen #Arbeitsmarkt #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland
Konjunkturumfrage: Jeder dritte Betrieb will Jobs abbauen
Konjunkturumfrage: Jeder dritte Betrieb will Jobs abbauen

Miese Stimmung wohl auch im kommenden Jahr: Knapp 2000 Firmen hat das Institut der deutschen Wirtschaft befragt, von einer Konjunkturwende ist nichts zu spüren. Besonders schlecht sieht es in der Industrie aus.

DER SPIEGEL
Miese Stimmung wohl auch im kommenden Jahr: Knapp 2000 Firmen hat das Institut der deutschen Wirtschaft befragt, von einer Konjunkturwende ist nichts zu spüren. Besonders schlecht sieht es in der Industrie aus.#Wirtschaft #Unternehmen #Arbeitsmarkt #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland
Konjunkturumfrage: Jeder dritte Betrieb will Jobs abbauen
Konjunkturumfrage: Jeder dritte Betrieb will Jobs abbauen

Miese Stimmung wohl auch im kommenden Jahr: Knapp 2000 Firmen hat das Institut der deutschen Wirtschaft befragt, von einer Konjunkturwende ist nichts zu spüren. Besonders schlecht sieht es in der Industrie aus.

DER SPIEGEL

#MaithinkX die Show mit #MaiThiNguyen_Kim

Migration - 5 Mythen im Check

Der Migrations-Debatte fehlt es oft an Wissenschaftlichkeit und Sachlichkeit: Mai spricht u. a. über #Sozialleistungen für #Geflüchtete und welche Rolle die #Migration im deutschen #Arbeitsmarkt spielt.
https://www.zdf.de/video/shows/mai-think-x-die-show-102/maithink-x-migration-100

Migration - 5 Mythen im Check

Meinungen, Fakten und Mythen vermischen sich leicht in der hitzigen Debatt. Mai wirft einen wissenschaftlichen Blick auf das Thema.

ZDF
Die deutsche Autoindustrie war lange ein Garant für gut bezahlte Arbeitsplätze. Doch jetzt werden Stellen abgebaut, die Hersteller verlieren Marktanteile. Eine Analyse zeigt, welche Regionen besonders stark vom Ende des Fossilantriebs betroffen sind - und wo die Umstellung auf E-Mobilität gelingt.#Wirtschaft #Auto #Autoindustrie #Elektroautos #Arbeitsmarkt #BMW #Volkswagen #DeutscheAutobauer #Deutschland #Klimawandel #Elektromobilität
Autoindustrie im Wandel: Regionale Analyse zeigt, wo die meisten Jobs noch am Verbrennermotor hängen
Autoindustrie im Wandel: Regionale Analyse zeigt, wo die meisten Jobs noch am Verbrennermotor hängen

Deutsche Autoindustrie im Wandel: Eine IW-Studie zeigt, welche Regionen am stärksten vom Verbrenner-Aus betroffen sind

n-tv NACHRICHTEN
Am bayerischen Arbeitsmarkt gibt es einen Lichtblick: Die im September vermisste Herbstbelebung hat sich im Oktober doch noch gezeigt. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 16.448 – deutlicher als im vergangenen Jahr.#Arbeitsmarkt #BundesagenturfürArbeit #Oberfranken #Oberpfalz #Mittelfranken #Oberbayern #Schwaben #Niederbayern #Unterfranken #Arbeitslosigkeit #Nürnberg #Arbeitslose
Arbeitsmarkt: Herbstbelebung kommt doch noch
Arbeitsmarkt: Herbstbelebung kommt doch noch

Am bayerischen Arbeitsmarkt gibt es einen Lichtblick: Die im September vermisste Herbstbelebung hat sich im Oktober doch noch gezeigt. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 16.448 – deutlicher als im vergangenen Jahr.

BR24
Nach Strohfeuerwerk ums „Sondervermögen“: Leipzigs Arbeitsmarkt bleibt auch im Oktober 2025 im Keller · Leipziger Zeitung

Es ist die Zeit der Orakel, wilden Versprechungen und der harten Niederschläge auf den Boden der Realität. Und vielleicht ist es auch die Zeit, in der die

Leipziger Zeitung
Der #Arbeitsmarkt in #Dortmund im Oktober 2025: Die Belebung schwächt sich wieder ab. Die Arbeitslosenquote liegt unverändert bei 11,9 Prozent.
#Politik #Soziales #Wirtschaft #Verbraucher
https://www.nordstadtblogger.de/der-arbeitsmarkt-in-dortmund-im-oktober-2025-die-belebung-schwaecht-sich-wieder-ab/
Der Arbeitsmarkt in Dortmund im Oktober 2025: Die Belebung schwächt sich wieder ab - Nordstadtblogger

Die spürbare Belebung des Vormonats hat im Oktober deutlich an Schwung verloren. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 0,2 Prozent oder 96 Personen.  Aktuell zählt die Agentur für Arbeit 39.525 Arbeitslose in Dortmund. Ältere haben …

Nordstadtblogger

Erwerbstätigkeit im September 2025 saisonbereinigt leicht gesunken

Der deutsche Arbeitsmarkt verliert weiter an Schwung: Im September 2025 stagnierte die Zahl der Erwerbstätigen bei rund 45,9 Millionen.

Zum fünften Mal in Folge ging die Beschäftigung saisonbereinigt leicht zurück. Die Herbstbelebung fiel schwächer aus als üblich. Gleichzeitig stieg die Erwerbslosigkeit deutlich auf 4,1 Prozent.

https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/8121-erwerbstaetigkeit-im-september-2025-saisonbereinigt-leicht-gesunken/

#Arbeitsmarkt #Erwerbstätigenstatistik #Arbeitskräfteerhebung #ILO

Erwerbstätigkeit im September 2025 saisonbereinigt leicht gesunken

Deutschlands Arbeitsmarkt stagniert: Im September 2025 sank die Erwerbstätigkeit zum fünften Mal in Folge leicht.

BildungsSpiegel

#SteadySupporter

Droht mit der Einführung von KI-Tools ein großer #Jobabbau in der Tech-Branche?

Aussagen und auch Taten von Top-Managern heizen die Debatte an und schaffen Unruhe. Fraglich bleibt, ob #Effizienzgewinne langfristig tragfähig sind oder die ganzen Aktionen zum Bumerang werden.

https://tino-eberl.de/missbrauch-kuenstlicher-intelligenz/ceos-setzen-ki-zwang-und-abbau-von-arbeitsplaetzen-fort/

#KünstlicheIntelligenz #Produktivität #Arbeitsmarkt #Jobabbau #KIMissbrauch #Retröt

CEOs setzen KI-Zwang und Abbau von Arbeitsplätzen fort

Die CEOs von Salesforce & Shopify setzen voll auf KI. Doch das setzt Entwickler und Mitarbeiter stark unter Druck.

Tino Eberl
Florian Blank und Wolfram Brehmer (2025): Arbeit im Ruhestand. Arbeit, Arbeitsbedingungen und Motive aus betrieblicher Sicht: www.wsi.de/fpdf/HBS-009... #Rente #Arbeitsmarkt