Konjunkturumfrage: Jeder dritte Betrieb will Jobs abbauen
#MaithinkX die Show mit #MaiThiNguyen_Kim
Migration - 5 Mythen im Check
Der Migrations-Debatte fehlt es oft an Wissenschaftlichkeit und Sachlichkeit: Mai spricht u. a. über #Sozialleistungen für #Geflüchtete und welche Rolle die #Migration im deutschen #Arbeitsmarkt spielt.
https://www.zdf.de/video/shows/mai-think-x-die-show-102/maithink-x-migration-100
Nach #Strohfeuerwerk ums „Sondervermögen“: Leipzigs #Arbeitsmarkt bleibt auch im Oktober 2025 im Keller

Die spürbare Belebung des Vormonats hat im Oktober deutlich an Schwung verloren. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 0,2 Prozent oder 96 Personen. Aktuell zählt die Agentur für Arbeit 39.525 Arbeitslose in Dortmund. Ältere haben …
Erwerbstätigkeit im September 2025 saisonbereinigt leicht gesunken
Der deutsche Arbeitsmarkt verliert weiter an Schwung: Im September 2025 stagnierte die Zahl der Erwerbstätigen bei rund 45,9 Millionen.
Zum fünften Mal in Folge ging die Beschäftigung saisonbereinigt leicht zurück. Die Herbstbelebung fiel schwächer aus als üblich. Gleichzeitig stieg die Erwerbslosigkeit deutlich auf 4,1 Prozent.
#Arbeitsmarkt #Erwerbstätigenstatistik #Arbeitskräfteerhebung #ILO
Droht mit der Einführung von KI-Tools ein großer #Jobabbau in der Tech-Branche?
Aussagen und auch Taten von Top-Managern heizen die Debatte an und schaffen Unruhe. Fraglich bleibt, ob #Effizienzgewinne langfristig tragfähig sind oder die ganzen Aktionen zum Bumerang werden.
#KünstlicheIntelligenz #Produktivität #Arbeitsmarkt #Jobabbau #KIMissbrauch #Retröt