Bosch-Beschäftigte zeigen Flagge gegen Werksschließung

Aus Kostengründen will Bosch zwei deutsche Werke seiner Werkzeugsparte schließen. Die Produkte sollen künftig aus dem Ausland kommen. Dagegen regt sich Widerstand.

DieSachsen.de - News aus Sachsen
Das Weiße Haus nimmt in seiner Zollpolitik die nächste Änderung vor. Elektrogeräte auch aus China werden von den Erhöhungen ausgenommen. Die Trump-Regierung will damit wohl verhindern, dass US-Verbraucher deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen.#Politik #USA #DonaldTrump #Zölle #Handelskonflikte #Handelsbeziehungen #FriedrichMerz #China #Elektroindustrie #Smartphones
Trump rudert erneut zurück: USA machen Zoll-Ausnahme bei Smartphones und Computern
Trump rudert erneut zurück: USA machen Zoll-Ausnahme bei Smartphones und Computern

Das Weiße Haus nimmt in seiner Zollpolitik die nächste Änderung vor. Elektrogeräte auch aus China werden von den Erhöhungen ausgenommen. Die Trump-Regierung will damit wohl verhindern, dass US-Verbraucher deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen.

n-tv NACHRICHTEN
Hausgerätehersteller BSH wächst dank neuer Märkte

Nach dem Nach-Corona-Einbruch des vergangenen Jahres geht es leicht bergauf. Waschen und Spülen treiben die Entwicklung. Öfen, Herde und Kühlgeräte schwächeln dagegen.

DieBayern.de
Bosch-Werkzeugtochter schließt zwei Werke in Deutschland

Bosch zückt erneut den Rotstift: Aus Kostengründen sollen zwei deutsche Werke der Werkzeugsparte geschlossen werden. Die Produkte kommen künftig aus dem Ausland. Hunderte Mitarbeiter sind betroffen.

DieSachsen.de - News aus Sachsen
Untersuchung: E-Autos halten Magnetfeld-Höchstwerte ein

Das Bundesamt für Strahlenschutz hat mehrere Autos auf Magnetfelder hin untersucht. Die können schon von elektrischen Fensterhebern verursacht werden.

DieNiedersachsen.de
Gründer übernimmt insolventes Wasserstoff-Start-up Quantron

Das auf Wasserstoffantrieb für Lkw spezialisierte Start-up Quantron hat mit Hubert Aiwanger einen prominenten Förderer. Doch das Unternehmen ist pleite - nun will der Gründer seine Firma retten.

DieBayern.de
Industrie vor der Messe: Elektrobranche erwartet Besserung

Die Konjunkturflaute hat der Elektro- und Digitalindustrie schwer zu schaffen gemacht. Doch jetzt gibt es Anzeichen der Besserung. Das will die Branche ab Montag auch auf der Hannover Messe zeigen.

DieNiedersachsen.de
Metall- und Elektroindustrie droht weiterer Stellenabbau

Nach Einschätzung des Arbeitgeberverbandes Sachsenmetall spitzt sich die Situation der Metall- und Elektroindustrie im Freistaat zu. Man vergleicht die Lage mit Corona-Pandemie und Finanzkrise.

DieSachsen.de - News aus Sachsen
Audi will elektrischen Kompaktwagen 2025 in Ingolstadt bauen

Bisher baut Audi vor allem größere Elektroautos, Käufer mit kleinerem Geldbeutel müssen warten. Das soll sich nun bald ändern.

DieBayern.de
Siemens will 6.000 Jobs abbauen

Siemens will weltweit rund 6.000 Jobs abbauen, 2.850 davon in Deutschland. Betroffen ist vor allem das Automatisierungsgeschäft, in geringerem Maße auch...

DieBayern.de