Öffentlich-Rechtliche Sender

Kulturstaatsminister #Weimer unterstellt #ARD, #ZDF und #Deutschlandradio "politisch links geneigt" zu sein - scharfe Kritik vom
@DJV

Kulturstaatsminister Weimer unterstellt dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland ein Akzeptanzproblem, weil die Sender politisch links geneigt wirkten. Der Deutsche Journalisten-Verband hält dagegen: Weimer befeuere mit seiner Aussage #faktenfrei​e #Vorurteile.

https://www.deutschlandfunk.de/kulturstaatsminister-weimer-unterstellt-ard-zdf-und-deutschlandradio-politisch-links-geneigt-zu-sein-100.html

Öffentlich-Rechtliche Sender - Kulturstaatsminister Weimer unterstellt ARD, ZDF und Deutschlandradio "politisch links geneigt" zu sein - scharfe Kritik vom DJV

Kulturstaatsminister Weimer unterstellt dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland ein Akzeptanzproblem, weil die Sender politisch links geneigt wirkten. Der Deutsche Journalisten-Verband hält dagegen: Weimer befeuere mit seiner Aussage faktenfreie Vorurteile.

Die Nachrichten

Umfrage: Menschen haben hohe Erwartungen an Öffentlich-Rechtliche

Eine große Mehrheit der Deutschen erwartet einer Studie zufolge vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk, dass er sich für den Zusammenhalt im Land einsetzt. Der Beitrag, den ARD und ZDF diesbezüglich leisten, wird überwiegend gut bewertet.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/ard-zdf-rundfunk-umfrage-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#ARD #ZDF #Deutschlandradio #ÖffentlichrechtlicherRundfunk

Umfrage: Menschen haben hohe Erwartungen an Öffentlich-Rechtliche

Eine große Mehrheit der Deutschen erwartet einer Studie zufolge vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk, dass er sich für den Zusammenhalt im Land einsetzt. Der Beitrag, den <em>ARD</em> und ZDF diesbezüglich leisten, wird überwiegend gut bewertet.

tagesschau.de

Interessant. 😲

Aus der Dlf App | Hintergrund | Häusliche Gewalt – Die Prävention setzt selten beim Täter an

https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=dira_26FA3936747C11F0713DB883034C2FA0

#Gewaltprävention #hauslichegewalt #Deutschlandradio

Die Prävention von häuslicher Gewalt setzt selten beim Täter an

Die Polizei hat 2023 mehr als 250.000 Fälle häuslicher Gewalt verzeichnet. Studien zeigen, dass soziale Trainingskurse für die Täter ein guter Ansatz wären.

Deutschlandfunk
#Digitalradio 🇮🇹
Die #ÖffentlichRechtlich|e #RundfunkanstaltSüdtirol (#RAS) verbreitet seit vergangenem Freitag in #Südtirol auch das #Programm des #Deutschlandfunk von #Deutschlandradio.

#SocialMedia muss anders werden“ – @dotakehr erklärt im #Deutschlandfunk Kultur, warum sie mit #SaveSocial „soziale Medien als demokratische Kraft retten“ will. 🙌

https://www.deutschlandfunkkultur.de/springbrunnen-als-orte-der-begegnung-die-musikerin-dota-kehr-100.html

✅ Im ausführlichen Vergleich mit den Alternativen #X #Threads und Co. sind nur #Mastodon und das #Fediverse geeignet für unabhängige, demokr. und gemeinwohlorientierte Kommunikation:
👉 https://social-media-matrix.king-consult.de/index.html
#SocialMediaMatrix

#DLF #ÖRR #Demokratie #DotaKehr #Deutschlandradio

Springbrunnen als Orte der Begegnung_Die Musikerin Dota Kehr

Deutschlandfunk Kultur

Was bringen eigentlich #ÖRR-Programmbeschwerden?

2024 gab es deutlich mehr Programmbeschwerden bei ARD, ZDF und Deutschlandradio als im Vorjahr. Doch nur wenige hatten Erfolg. Warum? Und wie könnte mehr Transparenz entstehen? Anruf bei Medienjournalist Stefan Fries.
https://uebermedien.de/106261/was-bringen-eigentlich-programmbeschwerden/

"Holger ruft an" - ein Podcast von @uebermedien

#ÖRRbewegen #ARD #ZDF #Deutschlandradio #Programmbeschwerden #Rundfunkrat

ARD, ZDF & Co.: Was bringen Programmbeschwerden? | Podcast

Was passiert mit Programmbeschwerden bei ARD, ZDF & Co.? Das erklärt Medienjournalist Stefan Fries – und zeigt auch, wo es an Transparenz fehlt.

Übermedien
@Aakerbeere #Breitband von #deutschlandradio behauptete gestern, dass wir hier nur Nerds sind, was wiederum erklärt, warum #3sat hier so engagiert dabei ist und der Rest im Mainstream.

Jetzt also #Barrierefreiheit. Am Beispiel der App des #Deutschlandradio.s was (dazu)lernen.
Die #DLR-App bekommt Ihr hier: https://dlf.de/einfach

#rp25 #LightningBox2

@guettisknippse

#nowplaying also Depeche Mode - The Best Of (Volume 1), natürlich die 180g #Vinyl. Drei Scheiben und ein Booklet im Schuber,


Wir älteren erklären das bitte den Jüngeren. (🤭 sorry, den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, und, manchmal kommt es mir tatsächlich so vor.)

So ist das eben, wenn Kunst zur Ware gemacht wird. Und eben nicht mehr wertgeschätzt wird als das, was sie gedacht und gemacht war oder ist. Wenn Genuß einfach nur Konsum wird.

Damals, da gab es auch schon Bestrahlung vom (privaten *UND* auch vom öffentlich-rechtlichen!) "Dudelfunk", aber fing damals erst an und ist mit den Auswüchsen heute längst nicht vergleichbar.

Bevor ich mich ins Schwafeln verliere: Ich weiß gar nicht, warum ich oben einen Auszug zitiere - Deinem Post kann ich in Gänze zustimmen.

Und nu oute ich mich mal: Deutsche Radiostationen höre ich gar nicht mehr, vom #DeutschlandRadio mal abgesehen. Finde ich "das Netz" auch nicht mehr wirklich segensreich, höre ich aber doch ein paar Internetradios - liebevoll handgetöpferte Kanäle einiger "Opas" meines Alters, wo Dir noch was zu den Titeln erzählt wird und diese nur zu oft auch direkt von "Platte" oder MC gespielt werden und nicht nur aus digitalen Konserven.

Sonstige "Beschallung" passiert bei mir weitestgehend analog von Vinyl, MC oder Band. Und auch das, wenn ich gerade richtig Lust drauf habe - nie als "Dauerbestrahlung". :smile:

Es ist Bundeskanzlerwahl und der #deutschlandfunk sendet sein Standardprogramm mit Korso und auf "Dokumente und Debatten" hört man nur Hintergrundgeklapper, weil man sich keinen Korrespondenten leistet?!

#deutschlandradio #bundestag