Schlimmer Verdacht: Der exklusive Umgang mit Inhalten in #datensparsam|en und weitesgehend #werbefreie|en Umgebungen ohne Einflußnahme einer profitorientierten Zentralinstanz wie dem #Fediverse  führt bei Gewöhnung zu hohen Toleranzen für die Nachteile dezentraler Selbstorganisation.

Und die gleichzeitige Abstinenz von Inhalten tox. Zentralplattformen führt zu hohen Intoleranzen gegenüber den Nachteilen der Konsumerlebniswelten der Milliardäre.

--

Hab mich vorhin (aus Gründen) überwunden Telefonnummer- und Appzwang (für einen guten Zweck) hinzunehmen, und einen META-Account zu registrieren, aber den Grad der Ausnutzung (Datenweitergabe), Entmündigung (Rechtevergabe), und Zwanghaftigkeit (Gestaltung, Workflow) empfinde ich als derart unerträglich, dass ich die "anonyme" vor-registrierte Prepaid-SIM, die dafür drauf gegangen ist, als Lehrgeld abschreibe, und den Job abgesagt hab.

Ich kann das einfach nicht mehr. 🤷

@ollibaba Im Netz gibt es eine ganze Reihe gut kuratierter Chroniken zur Kontinuität der #rechteGewalt in DE.

Unsere #datensparsam|e und #werbefrei|e @antifaltd in-game Meta-#Suchmaschine|n-Instanz search.antifa.ltd verhilft Dir gerne zu einem ersten Überblick:
https://search.antifa.ltd/search?q=Chronik%20rechte%20Gewalt

SearXNG

SearXNG — a privacy-respecting, open metasearch engine

[Update] Unser #ExifWeg ist so #datensparsam, wie es für eine Webanwendung nur möglich ist – aber jede Datei, die du hochlädst, verlässt dein Gerät. Selbst bei bestem #Datenschutz bleibt ein Restrisiko (z. B. durch Server-Logs – wir verwenden keinerlei Logs! –, Netzwerk-Schnüffler oder Fehler).

Links zu lokalen Tools wie:

🖥️ #ExifCleaner (Win, macOS/Linux, Open Source)
📱 #ScrambledExif (Android, Open Source)
🍏 #Metapho (iOS, Open Source, App Store)

nun klickbar hier: https://exifweg.antifa.ltd 🔒

MAT2 Web

Vorschlag für datensparsame und dezentrale Altersverifikation im Internet ans W3C

Die Piratenpartei Deutschland begrüßt den Vorstoß ihrer Schwesterpartei der Piratenpartei Schweiz, beim World Wide Web Consortium (W3C), – dem internationalen Gremium zur Standardisierung von Web-Technologien, einen international offenen Standard für datensparsame und dezentrale Altersverifikation i

Piratenpartei Deutschland

JETZT abstimmen: Ja zur #eID!

Die E-ID 2.0 ist nach dem Prinzip der digitalen #Selbstbestimmung gebaut, #Privatsphäre-freundlich, #datensparsam und #sicher. Deshalb sagen wir als Techies Ja. Jetzt abstimmen!

"Datenschutzhinweis:
Ihre Angaben werden zur Durchführung des Votings verwendet, elektronisch gespeichert und verarbeitet. Dieser Datenverarbeitung können Sie per E-Mail an datenschutz@grimme-institut.de widersprechen."

Ja Herrschaft, dann halt nicht.
Ich seh nicht ein, warum ich bei diesem Vorgang auf Datensparsamkeit by Design verzichten soll, und mich stattdessen mit so einem rotzigen Freifahrtschein abgeben. Fuck you.

Bleib #datensparsam !

Du planst ein #Event oder eine #Party mit Freunden oder Kollegen?

Dann nutz doch einfach unseren kostenlosen #Mitbringplaner zur komfortablen #Abfrage / #Organisation wer was mitbringt 😊

https://mitbringplaner.de

#foss #opensource #partyplaner #organisieren #werbringtwas #Datenschutz #Anonym #datensparsam

Mitbringplaner - Startseite

@lemma

Einfacher und datensparsamer geht's nicht?
Mit etwas Kleingeld in der Tasche vermutlich noch einfacher.

#Wero #killesbergturm #Stuttgart #banking #qrcode #paypal #Datensparsam #familyandfriends

Weil sich immer wieder Menschen darüber ärgern (zu recht, finde ich), dass #Wero erst bei wenigen Banken verfügbar ist: gestern den Eintritt zum #killesbergturm in #Stuttgart mit meiner #banking App bezahlt. Easy via #qrcode die Überweisungsfelder ausfüllen lassen, Betrag anpassen, fertig. Kein #paypal nötig, keine Gebühren. Einfacher und #Datensparsam|er geht's nicht. Nun werde ich mir also meinen "Bankkontakt" ebenfalls als QRCode vorbereiten für den nächsten #familyandfriends Austausch...

(7) Nach den ersten 1000km mit diversen #Ladestopp's zeigt sich, dass in unserer Gegend die alten ad-hoc-AC-Ladestationen von ALDI für 29c/kWh am erstrebenswertesten sind.
Leider ist der nächste mindestens 15km weit weg. Mit seiner sehr großen PV-Fläche erscheint das laden dort an sonnigen Tagen aber wie eine echte win-win-Situation.

Die #Ladeplanung erleichtern uns nun ein paar Filter für #EVMap (von f-droid mit den Daten von GoingElectric.de und chargeprice.app):

1. Für "günstiges" #AdHocLaden als "Verbünde": Aldi Nord, Aldi Süd, Edeka, IZIVIA (Fast), JET Strom, Ladegrün, Stark Energy, TEAG Mobil und Virta (mit den Anschlüssen auf CCS und Typ2 reduziert).

2. Relativ vergleichbar mit der Landkarte bei den Stadtwerken München scheint ein Filter mit den "Ladetarifen": "Ladenetz Ladekarte" und "SW München Ladekarte" zu sein (von uns "Anschluss" auf nur Typ2=49c/kWh eingeschränkt) und

3. für den 62c(52c) <4h Tarif von #ewego der "Ladetarif": "EWE Go app / Ladetarif" (nur bei DC billiger als SWM und daher Anschluss auf nur CCS eingeschränkt).

So lässt sich #datensparsam als ein Kompromiss aus #Datenschutz, Komfort und Preisersparnis mit nur einer #FOSS #OpenSource App bereits ein schneller Überblick gewinnen.

Die Landkarte der SW München habe ich für alle Fälle zusätzlich als Brave-Lesezeichen auf den Homescreen gelegt.

(Das Thema stations-e ist teilweise bereits oben in Teil 6 angesprochen und bekommt auf Wunsch noch einen zusätzlichen Tröt.)

Weitere #datenschutzfreundlich'e günstige Angebote haben wir für unseren Anwendungsfall (#Freiburg + #Schwarzwald und s.o.2 im Themenfaden) bisher nicht gefunden.
(Mehr zum Thema Ladetarife (s.o.4/5) / Datenschutz (s.o.6) im Themenfaden und in ein paar Seitenästen. ;-)

7/x => ...

#EAutoDaten #EMobilität #Elektro #freundlichEmobilität #EAuto #Elektroauto