⚡🚙 Habe mir gerade #EVMap installiert...

Wir haben #Ladekarte|n -da #EAuto nur geliehen- würde ich gerne nach #Ladesäulen filtern an denen man "normal", also mit EC-, Kreditkarte oder bar bezahlen kann...

Ist das mit #EVMap irgendwie möglich?

...und gleich noch einen Tipp wie man eine günstige Säule findet bzw. welche man meiden soll?

🔃 Gerne #Boost/#Retoot 🙏

https://ev-map.app/

@evmap

#ELaden #AdHocLaden #Elektromobilität #Elektromobil #Elektroauto #Verkehrswende #emobility

EVMap

Using the EVMap app, you can find electric vehicle chargers comfortably using your Android phone.

@Fluse
Ich nutze vor allem #EVMap um Ladesäulen zu finden und Preise zu vergleichen (gibt es auch auf fdroid).

Dort kannst du dein Auto eintragen und bekommst dann auch Zeittarife auf kwh umgerechnet angezeigt.

Zu erwähnen ist noch goingelectric.de (webseite) und A Better Routeplanner.

.....

[10] Mittlerweile erscheint uns als hilfreichster Tipp für den "günstigen" #EAuto-#Umstieg ohne eigene Wallbox, ein Blick auf die persönlichen Alltags-Park-Lademöglichkeiten.

Bei weiteren Strecken liegt ja das Augenmerk auf der Akkugröße und der CCS/DC-#Schnelllademöglichkeit - wobei auch AC möglichst dreiphasig mit 22kW in manchen Situationen hilfreich sein kann und daher nicht vergessen werden sollte...

Im Alltag ist es für uns aber hilfreich vom "an der Tankstelle voll tanken"-Denken weg zu kommen und lieber das nebenbei #Zwischenladen durch zu spielen. Gerade bei einem empfohlenen Akkubetrieb zwischen 20-80% bietet es sich an, dort zu laden, wo das Auto sowieso mal eine Zeit rumsteht. Dies geht mit der passenden #Ladekarte i.d.R. auch bei wenig Zeit und für Kleinmengen sehr flott und unkompliziert und die Karte muss auch nicht unbedingt immer von der Firma sein, die die Säule betreibt.
Wer also bestimmte Orte öfter/regelmäßig anfährt, schaut am Besten mal in einer Übersicht wie https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/ , in einer App wie #EVMap oder direkt bei einer Firmen-Ladesäulenkarte wie z.B. der der Stadtwerke München, welche #Lademöglichkeiten an bevorzugten Orten in der Nähe zu finden sind.
Es lohnt sich auch ein Blick auf Gewerbegebiete mit Super-/Baumärkten (mit evtl. besonders günstigen Ladepreisen s.o.[7]), die Tanzschule, den eigenen Verein oder Ladeparks bei Innenstädten in denen sonst Parkgebühren anfallen. Oft werden beim #laden für eine gewisse Zeit die Parkgebühren erlassen und es kann so mit dem passenden Tarif evtl. sogar quasi "gratis" geladen und billiger geparkt werden als auf einem "normalen" #Parkplatz.
Wir verbringen dabei oft mehr Zeit an diesen Zielen als die Ausgleichsladung für die dorthin zurückgelegte Strecke benötigt und müssen daher im Alltag eigentlich keine Ladesäulen "extra" anfahren und quasi auch keine Extra-Zeit für das "tanken" mehr einplanen.
(Beispiel: https://freiburg.social/@stevE/114728054705536965 )

10/x ...

#EMobilität #Elektro #freundlichEmobilität #Elektroauto #EKleinwagen

Stromtankstellen Verzeichnis | GoingElectric.de

Verzeichnis der Ladesäulen zum Laden von Elektroautos in Deutschland, Österreich, Schweiz und Europa

Was ist denn mit https://www.goingelectric.de los (was ja auch die Datenqelle für #evmap ist) ?
Es fehlen dort immer mehr Ladesäulen und wenn man sie meldet werden sie scheinbar nicht mehr eingetragen. Ist zumindest bei meinen neuen Einträgen so. Ist der Dienst tot? Wäre sehr schade... Wie ist eure Erfahrung? #goingelectic #eauto
Elektroauto Blog – Elektroauto News

(1) #Datenschutz scheint beim #EAuto noch weniger zu interessieren als beim Smartphone. So kannte z.B. keine Person mit Hyundai EAuto - die wir irgendwie erreichen konnten - (egal ob gekauft oder geleast) deren Datenschutzbestimmungen. Selbst das Hyundai Autohaus war diesbezüglich überfordert (bei diesem wurde vor uns noch nie danach gefragt). Auch in der Fediverse #EAutoBubble werden oft ohne den kleinsten Hinweis Ladetarife empfohlen die nur mit zweifelhaften Apps zu buchen sind. Alternativen zu den Autofirmen-Apps sind noch schwerer zu finden...

Auch hier scheinen wir die Ausnahme zu sein und um dazugehörige Tröts leichter wieder zu finden, führen wir nun den #Hashtag #EAutoDaten ein.

Die bisherigen Tröts sind nun bereits nach-verschlagwortet.

Dort finden sich nun bereits #Datenschutzprobleme, praktische #Ladetarife die ohne spezielle App gebucht werden können und hilfreiche freie #FLOSS Software wie #EVMap mit eigenen Filtern.

1/2 (3) ...

#EMobilität #Elektro #freundlichEmobilität #Elektroauto

(7) Nach den ersten 1000km mit diversen #Ladestopp's zeigt sich, dass in unserer Gegend die alten ad-hoc-AC-Ladestationen von ALDI für 29c/kWh am erstrebenswertesten sind.
Leider ist der nächste mindestens 15km weit weg. Mit seiner sehr großen PV-Fläche erscheint das laden dort an sonnigen Tagen aber wie eine echte win-win-Situation.

Die #Ladeplanung erleichtern uns nun ein paar Filter für #EVMap (von f-droid mit den Daten von GoingElectric.de und chargeprice.app):

1. Für "günstiges" #AdHocLaden als "Verbünde": Aldi Nord, Aldi Süd, Edeka, IZIVIA (Fast), JET Strom, Ladegrün, Stark Energy, TEAG Mobil und Virta (mit den Anschlüssen auf CCS und Typ2 reduziert).

2. Relativ vergleichbar mit der Landkarte bei den Stadtwerken München scheint ein Filter mit den "Ladetarifen": "Ladenetz Ladekarte" und "SW München Ladekarte" zu sein (von uns "Anschluss" auf nur Typ2=49c/kWh eingeschränkt) und

3. für den 62c(52c) <4h Tarif von #ewego der "Ladetarif": "EWE Go app / Ladetarif" (nur bei DC billiger als SWM und daher Anschluss auf nur CCS eingeschränkt).

So lässt sich #datensparsam als ein Kompromiss aus #Datenschutz, Komfort und Preisersparnis mit nur einer #FOSS #OpenSource App bereits ein schneller Überblick gewinnen.

Die Landkarte der SW München habe ich für alle Fälle zusätzlich als Brave-Lesezeichen auf den Homescreen gelegt.

(Das Thema stations-e ist teilweise bereits oben in Teil 6 angesprochen und bekommt auf Wunsch noch einen zusätzlichen Tröt.)

Weitere #datenschutzfreundlich'e günstige Angebote haben wir für unseren Anwendungsfall (#Freiburg + #Schwarzwald und s.o.2 im Themenfaden) bisher nicht gefunden.
(Mehr zum Thema Ladetarife (s.o.4/5) / Datenschutz (s.o.6) im Themenfaden und in ein paar Seitenästen. ;-)

7/x => ...

#EAutoDaten #EMobilität #Elektro #freundlichEmobilität #EAuto #Elektroauto

EVMap - Elektroauto laden | F-Droid - Free and Open Source Android App Repository

Finde Elektroauto-Ladestationen in deiner Nähe

Mir fällt auf, das in der #fdroid App #EvMap @evmap https://ev-map.app/ einige ladesäulen fehlen 😔

Die Quelle ist oft (immer?) https://www.goingelectric.de Ich weiß das man fehlende Säulen dort Nachträgen kann. Hab ich auch schon.mal gemacht. Aber mir scheint das es mittlerweile doch sehr viele sind.

Welche alternativen gibt es?!?

EVMap

Using the EVMap app, you can find electric vehicle chargers comfortably using your Android phone.

#Ladeodyssee am Abend

- #Sparfuchs in mir dachte, er lädt über Nacht bei #Lidl. Zum Ladenschluss hin, machen die fies um 21:15 die Säulen aus. Zum Glück auf dem Heimweg noch bemerkt und zurück.
- "Glücklicherweise" gerade vor dem Umdrehen noch einen auf #EVMap verzeichneten Ladepunkt (angeblich) meines regionalen Energieversorgers entdeckt. Also mit dem Auto dahin. Da der auf der Übersichtskarte beim Energieversorger fehlt ging ich bisher davon aus, dass er nicht mehr existiert... 1/2

Zum Thema #eAuto wollte ich nochmal nerven und fragen ob es eine vernünftige App zum Finden von Ladesäulen in #fdroid gibt.

Aber ich nutzte zuvor die Suchfunkion und habe #EVMap gefunden. Sieht ganz passabel aus - nutzt das jemand von euch?