Gerne @freifunk unterstützen ➡️
Wie und warum?
🔗 https://isoc-sig.beta.freifunk.net/
In einem zunehmend nicht besser werdenden #WorldWideWeb, ein echter Lichtblick. 😍
Was ist #Freifunk?
🔗 https://freifunk.net/
Gerne @freifunk unterstützen ➡️
Wie und warum?
🔗 https://isoc-sig.beta.freifunk.net/
In einem zunehmend nicht besser werdenden #WorldWideWeb, ein echter Lichtblick. 😍
Was ist #Freifunk?
🔗 https://freifunk.net/
Nach gestrigen 2 Stunden Verspätung und schöner Übernachtung in #Hannover nun ontherail 🚆 erneut nach #Lüneburg zur #lcoy #lcoy25. 🗣️
Im Auftrag einer nachhaltigen #Digitalisierung und des #Fediverse mit hot stuff Erkenntnissen vom Berliner #Fediday im Gepäck. ✌️
Zum Glück ist die @fsfeberlin auch dabei. 😁
🔐 Morgen läuft Windows 10 aus – wir feiern den Umstieg!
Jeden dritten Donnerstag im Monat!
📅 Donnerstag, 19–23:59 Uhr @ c-base
🎉 Penguin Padlock Party: Für offene Systeme, weniger Elektroschrott & digitale Souveränität!
🔗 https://c-base.org/calendar/#view=month&date=2025-10-11&event=739f8466-35c0-4b34-b0e3-62774a85c777-1
💻🛠️🌱 #opensource #digitaleSouveränität #Windows10 #endof10 #bitsundbaeume 🌱
Zum zweiten und letzten Mal in diesem Jahr. 🌿
#Opensource #Saatgut, Zimmer und – Stecklingstausch Party. 👨👨👧👧
Wann: 25.10.2025, 16:00-20:00 Uhr
Wo: https://c-base.org/
🔗 https://c-base.org/calendar/#view=month&date=2025-10-11&event=2a5f1fe5-8ed6-4bdd-aa8d-17b95a2dae54
#Euronews: Wie eine Großküche im Hintergrund: ChatGPTs Ressourcenhunger
Deutschland ist im #KI-Fieber und investiert Milliarden in eine Technologie, die aufgrund ihrer Kapazität jedoch auch große Mengen #Energie und #Wasser verbraucht. Wie viel Ressourcen kostet eine Anfrage bei #ChatGPT?
https://de.euronews.com/green/2025/10/04/chatgpts-ressourcen-ki-verbrauch @euronewsde
Zum Weiterlesen:
Stromfresser Künstliche Intelligenz: „Die Energieverbräuche durch KI gehen durch die Decke“ Der Forscher Rainer Rehak sagt, was wir tun können:
https://taz.de/Kuenstliche-Intelligenz-Was-wir-gegen-den-massiven-Stromverbrauch-tun-koennen/!6077262/
Der Stromhunger der KI: Kann der Stromverbrauch reduziert und KI damit nachhaltig werden? Mit Rainer Rehak:
https://www.deutschlandfunk.de/kuenstliche-intelligenz-energieverbrauch-klimaschutz-nachhaltigkeit-umwelt-atomkraft-100.html
Künstliche Intelligenz soll helfen, die Dekarbonisierung voranzutreiben. Nützt KI also dem Klima – oder schadet sie diesem vielmehr? Mit Rainer Rehak:
https://web.archive.org/web/20250415123417/https://www.deutschlandfunkkultur.de/ki-und-klima-falsche-hoffnung-in-schwierigen-zeiten-dlf-kultur-53310af3-100.html
https://www.fiff.de/aktivitaeten/2025/39c3/
Das Kick-Off Treffen fürs #bitsundbaeume Habitat auf dem #39c3 war inspirierend. Wir suchen jetzt grad nach Menschen, die Lust haben, schon vor Weihnachten Dinge aufzubauen oder uns Material zur Verfügung stellen können. Hat jemand in HH oder Berlin Traversen rumzustehen?
Übrigens: der saarländische Ableger der @bits_und_baeume|-Bewegung wird beim #MegaKnowledgecamp dabei sein!
Das @HdN veranstaltet das Bits & Bäume-Barcamp, das bereits bei der letztjährigen Konferenz viel Anklang fand. In spontanen Themengruppen dürfen sich alle Teilnehmenden unabhängig von ihrem Hintergrund über Digitalisierung und Nachhaltigkeit austauschen.
Das Programm, Tickets und alle Informationen zum Event gibt es auf https://megakc.hacksaar.de
Das Programm der #datenspuren25 ist ja schon ein paar Tage raus. Ich freue mich sehr, ein Teil davon zu sein.
Für die #bitsundbaeume Ausgründung Konstruktive Digitale Diskussionskultur (#KDDK) spreche ich am Samstag (20.09.) 16:00 Uhr im kleinen Saal zum Thema:
"Git-basierte sachliche Online-Diskussionen"
https://talks.datenspuren.de/ds25/talk/CYY9A9/
CC: @kddk