State of the Climate in 2024 ist erschienen.

2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Die #CO2-Konzentration stieg auf 422,8 ppm – 52 % über dem vorindustriellen Niveau.

Extreme #Wetterlagen nahmen zu: schwere Überschwemmungen in #Brasilien, #Dubai und #Spanien, eine Rekorddürre in #Amazonien sowie massive #Meereserwärmung. Gleichzeitig schrumpften #Gletscher und #Meereis auf historische Tiefststände.

https://doi.org/10.1175/2025BAMSStateoftheClimate.1

#Klimakrise #Extremwetter #Erderhitzung

State of the Climate in 2024

Abstract Editors note: For easy download the posted pdf of the State of the Climate in 2024 is a low-resolution file. A high-resolution copy of the report is available by clicking here. Please be patient as it may take a few minutes for the high-resolution file to download.

AMETSOC

#Europa und die #Arktis erwärmen sich mehr als doppelt so schnell wie der globale Durchschnitt.

In Europa liegt die Erwärmung seit Mitte der 1990er Jahre bei 0,53 °C pro Jahrzehnt, in der Arktis sogar bei 0,69 °C.

Ursachen sind unter anderem veränderte #Wetterlagen, sinkende #Luftverschmutzung und der sogenannte #Albedoeffekt durch schmelzendes Eis.

#Buchtipp: Grundwissen für Erwachsene findet Ihr im Buch "Der #Klimawandel für Einsteiger", ISBN: 978-3-738-63782-3

https://climate.copernicus.eu/why-are-europe-and-arctic-heating-faster-rest-world

Why are Europe and the Arctic heating up faster than the rest of the world? | Copernicus

As the planet continues to warm, not all regions are heating up at the same pace.  Over the last thirty years, the global average temperature has increased by around 0.26°C per decade. But in Europe and the Arctic, the rate of warming is more than double the global average. Let’s have a closer look at what our data say. 

Wütendes Wetter

https://www.zdf.de/video/dokus/hoffnung-fuer-das-klima-terra-x-harald-lesch-100/terra-x-harald-lesch-wuetendes-wetter-100

> Extreme #Wetterlagen häufen sich. Warum tun wir nichts, obwohl die Warnzeichen unübersehbar sind? Harald Lesch zeigt, was sich ändern muss, damit wir endlich ins Handeln kommen.

#extremwetter #Klimawandel #HaraldLesch #TerraX #ZDFterraX

Mit dem neuen #Wettermodell ICON-D2 RUC bietet der #DWD ab sofort stündlich aktualisierte #Kurzfristprognosen für gefährliche #Wetterlagen wie #Gewitter, #Sturzfluten oder #Tornados.

Das hochauflösende Modell verbessert durch genauere #Niederschlagsprognosen und #Radarprognosen die #Katastrophenvorsorge und unterstützt schnelle Entscheidungen im Bevölkerungsschutz.

https://dkkv.org/deutscher-wetterdienst-nimmt-neues-wettervorhersagemodell-in-betrieb/

#Wettermodell #Unwetterwarnung #Bevölkerungsschutz #DKKV #Wetterprognose #Frühwarnsystem

Deutscher Wetterdienst nimmt neues Wettervorhersagemodell in Betrieb | DKKV

Die #Arktis erwärmt sich rasant – mit globalen Folgen. Ein schwacher #Jetstream führt zu extremen #Wetterlagen.

Während #Nordamerika eisige Temperaturen erlebt, ist das #Meereis der Arktis auf einem Tiefstand.

Die instabile Luftströmung verstärkt #Dürren, #Stürme und #Kältewellen. Der Rückgang der #Eisflächen setzt einen Teufelskreis in Gang, der die Extreme verstärkt.❄️

https://taz.de/Schwacher-Jetstream/!6071196/

#Klimawandel #ExtremeWetter #Klimakrise

Schwacher Jetstream: Minusgrade in „Marokko“

Die Arktis wird zu warm. Das wirkt sich global aus, wie man in dieser Woche etwa in Nordamerika und in der Barentssee beobachten konnte.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH
Das #Bundesamt für #Seeschifffahrt und #Hydrographie stellt fest, dass es bisher keine Zunahme von #Sturmfluten durch den Klimawandels an der deutschen Küste gibt. Dazu hatte ich bereits letztes Jahr getrötet. Allerdings warnt das BSH, dass gegen Ende des Jahrhunderts ohne #Klimaschutz mehr sturmflutfördernde #Wetterlagen auftreten könnten. Zudem könnten Sturmfluten durch den steigenden #Meeresspiegel bedrohlicher werden, da sie auf einem höheren Ausgangsniveau aufsetzen.
https://www.zeit.de/news/2024-09/17/amt-sturmfluten-wegen-klimawandel-regional-nicht-haeufiger
Katastrophenschutz: Amt: Sturmfluten wegen Klimawandel regional nicht häufiger

Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Katastrophenschutz“. Lesen Sie jetzt „Amt: Sturmfluten wegen Klimawandel regional nicht häufiger“.

ZEIT ONLINE

#ZDF bisschen spät dran: Eine neue Studie zeigt, dass der #Klimawandel die #Hochwassersituation in Europa erheblich verschärft. #Extremwetterereignisse wie #Starkregen werden durch wärmere Meere und stabilere #Wetterlagen verstärkt, was zu verheerenden #Überschwemmungen führt. In Deutschland sind künftig rund 400.000 Menschen von #Hochwasser bedroht. Der #Klimawandel macht das Leben teurer und gefährlicher, doch #Klimaschutz könnte viele katastrophale Folgen verhindern.

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/klima-hochwasser-ueberschwemmung-studie-100.html

Studie: Klimawandel hat Einfluss auf Hochwasser in Europa

Eine neue Studie zeigt, ohne den Klimawandel wären die Fluten längst nicht so stark. Und: Rund 400.000 Menschen sind in Deutschland in Zukunft hochwassergefährdet.

ZDFheute
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/oesterreich-unwetter-104.html
Nein, nein! Die #extremen #Wetterlagen werden nicht #immer #heftiger! Nein, nein, so etwas passiert auch nicht immer öfter! Das sind reine Zufälle, es besteht kein Anlass deswegen #besorgt zu sein oder durch #Verringerung des eigenen #ökologischen #Fußabdruckes zu #versuchen die #Entwicklung #aufzuhalten! Wenn ihr den Sarkasmus überlesen solltet setzt mal die verwendeten Hashtags in eine Reihe die unabhängig vom restlichen Text ist.
Nach starken Regenfällen: Schwere Überschwemmungen in Österreich

Heftige Regenfälle haben in Österreich zu schweren Überschwemmungen geführt. In einem Ort in der Steiermark waren die Bürger aufgerufen worden, wegen Lebensgefahr zu Hause zu bleiben. Inzwischen hat sich die Lage etwas entspannt.

tagesschau.de

Die globale Erhitzung verstärkt extreme #Wetterlagen und führt zu häufigeren Hochwassern. Aktuell sorgen ungewöhnlich hohe #Regenmengen im #Saarland für schwere #Überschwemmungen. Europa erhitzt sich am schnellsten, was die Gefahr von feststeckenden Wetterlagen erhöht. Diese bringen oft große #Regenmengen und extreme #Gewitter, was zu #Überflutungen führt.

#Hochwasser #Klimawandel #ExtremWetter #Klimaschutz

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/klima-saarland-hochwasser-extremwetter-100.html

Aktuelle Hochwasser in Deutschland: Was dahintersteckt

Klar gab es früher auch Hochwasser, aber die globale Erhitzung wirkt im Hintergrund mit und verschärft die Wetterlagen. Extreme nehmen zu und treten häufiger auf.

ZDFheute
Sind extreme Wetterlagen Auswirkungen des Klimawandels? (Umfrage + Kurzkommentar) | Briefing 495 | KER Klima-Energie-Report

Besuche den Beitrag für mehr Info.

DER WAHLBERLINER