Im heutigen Thema des Tages werfen wir einen umfangreichen Blick auf die teils #extremen #Regenmengen im #Westen Deutschlands am gestrigen Dienstag. Natürlich darf auch ein Hinweis auf den neuen, kräftigen Regen im #Osten nicht fehlen:

https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2025/9/10.html

Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Thema des Tages - Rückblick auf die teils extremen Niederschläge im Westen Deutschlands

Intensive Regenfälle brachten vor allem in einigen Regionen Westdeutschlands teils extreme Niederschlagsmengen mit einer sehr hohen Wiederkehrzeit. Im heutigen Thema des Tages soll die Entwicklung und der Ablauf dieses Extremwetterereignisses genauer analysiert werden.

Regenmengen der letzten 24 Stunden bis heute 8 Uhr, höchste Mengen im Südwesten Baden-Württembergs und in Oberbayern: https://www.wetterkontor.de/de/wetter/deutschland/extremwerte.asp?id=20250603 https://www.wetterkontor.de/de/radar/radolan.asp #Wetter #Regenmengen #Starkregen
Rückblick - Höchst- und Tiefstwerte am 22.04.2025

Maximum und Minimum der Temperatur am 22.04.2025

#Unwetter in der Karwoche: Der «perfekte Sturm» trifft auf Italien – mit Folgen bis ins Wallis

"Im Piemont und in den Westalpen drohen enorme #Regenmengen. Der italienische #Katastrophen­schutz warnt in vielen Ferien­regionen vor #Überschwemmungen und Murgängen."
#Klimawandel
https://www.tagesanzeiger.ch/unwetter-in-der-karwoche-der-perfekte-sturm-trifft-in-den-naechsten-stunden-auf-italien-und-die-westalpen-361195481239

Unwetter vor Ostern: Der «perfekte Sturm» erreicht das Wallis

Im Piemont und in den Westalpen drohen enorme Regenmengen. Der italienische Katastrophen­schutz warnt in vielen Ferien­regionen vor Überschwemmungen und Murgängen.

Tamedia AG
#Regenmengen der letzten 24 Stunden bis heute 8 Uhr, örtlich mehr als 20 Liter pro m², im Osten und in #Bayern trocken: https://www.wetterkontor.de/de/wetter/deutschland/extremwerte.asp?id=20250416 https://www.wetterkontor.de/de/radar/radolan.asp
Rückblick - Höchst- und Tiefstwerte am 16.04.2025

Maximum und Minimum der Temperatur am 16.04.2025

Extreme #Klimawetter beeinflussen das #Pflanzenwachstum in Europa stark – aber nicht gleichmäßig.

https://doi.org/10.1016/j.agrformet.2024.110374

Besonders entscheidend: #Bodenfeuchtigkeit und #Temperaturen zu Beginn der #Wachstumsphase. Ein neues ML-Modell zeigt, dass #Regenmengen in ariden Regionen und landwirtschaftliche #Dürren in kalten #Klimazonen die #Ernteerträge besonders prägen.
#Regenfeldbau ist dabei stärker betroffen als bewässerte Felder.🌾

#Klimawandel #Landwirtschaft #KI #Pflanzenwachstum

Niederschlagsreichster September der Messgeschichte

Anfang Sept. 2024 endete eine #Hitzewelle, die im Großteil Österreichs rund zwei Wochen gedauert hatte, im Osten Österreichs stellenweise über vier Wochen - mit vielen Temperaturrekorden.
In der zweiten Septemberwoche folgte ein markanter Kaltlufteinbruch. Damit verbunden entstand ein Tiefdruckgebiet, das von Italien über Österreich nach Osteuropa zog und sehr große #Regenmengen brachte, vor allem von 12. bis 16. Sept.

https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/news/niederschlagsreichster-september-der-messgeschichte

Niederschlagsreichster September der Messgeschichte — ZAMG

Anfangs extreme Hitze, dann extreme Regenmengen

Die Häufigkeit von extremen #Regenereignissen im Sommer hat zwischen 2003 und 2023 im zentralen und östlichen Teil der #USA deutlich zugenommen. Besonders betroffen sind lang andauernde #Gewitter, die große #Regenmengen verursachen und zu #Sturzfluten führen können. Diese Ereignisse treten häufiger auf, wenn feuchte Luft aus dem Süden nach Norden transportiert wird, was mit einer Westausdehnung des Nordatlantischen Subtropenhochs zusammenhängt.

#Unwetter #Klimawandel

https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1029/2024GL110424

Durch den #Klimawandel treten extreme #Wetterereignisse wie #Starkregen und #Dürren häufiger auf. Laut Klimaforscher #StefanRahmstorf führt die Erwärmung der #Atmosphäre dazu, dass die Luft mehr #Wasserdampf aufnehmen kann, was zu intensiveren #Regenmengen führt. Diese erhöhen das Risiko für #Überschwemmungen, da Infrastrukturen oft überfordert sind. Eine dauerhafte Lösung liegt in der Reduzierung von #CO2Emissionen, um die #Erderwärmung zu stoppen.
#Hochwasser #Science

https://www.tagesschau.de/wissen/klima/hochwasser-klimawandel-104.html

Klimaforscher: "Wir kommen immer häufiger an Belastungsgrenzen"

Extremer Regen, wie er derzeit Teile Europas trifft, werde durch die Erderwärmung häufiger und intensiver, sagt Klimaforscher Stefan Rahmstorf. Die Folgen könnten in Zukunft noch schwerwiegender werden.

tagesschau.de

talkshow

Luft voller Wasser

Die der­zei­ti­gen #Regenmengen in Mit­tel­eu­r­o­pa mit ihren #katastrophal​en Aus­wir­kun­gen lassen sich auf eine so­ge­nann­te #Fünf_B_Wetterlage zu­rück­füh­ren. Die haben sta­tis­tisch rasant zu­ge­nom­men. Der genaue Zu­sam­men­hang mit dem #Klimawandel ist aber noch nicht geklärt

Von Nick #Reimer
https://www.taz.de/!6033977

talkshow: Luft voller Wasser

Die derzeitigen Regenmengen in Mitteleuropa mit ihren katastrophalen Auswirkungen lassen sich auf eine sogenannte Fünf-B-Wetterlage zurückführen. Die haben statistisch rasant zugenommen. Der genaue Zusammenhang mit dem Klimawandel ist aber noch nicht geklärt