Kassel (ots) - Kassel / Nordhessen: Fachkundige Beamte der Polizeiautobahnstation Baunatal haben in den vergangenen Tagen Verkehrskontrollen im gewerblichen Personenverkehr durchgeführt und zahlreiche Reise- und Linienbusse auf den nordhessischen ...

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44143/6128582

#Arbeitsschutz #Bundesamt #Deutschland #Fahrzeuge #Fahrzeugführer #Geldbuße #Gesetz #InnereSicherheit #Nordhessen #Omnibus #Reisebus #Sicherheitskräfte #Transport #Ukraine #Verkehrsunglück

POL-KS: Behördenübergreifende Buskontrollen in Nordhessen: Mehr als zwei Drittel der kontrollierten...

Kassel (ots) - Kassel / Nordhessen: Fachkundige Beamte der Polizeiautobahnstation Baunatal haben in den vergangenen Tagen Verkehrskontrollen im gewerblichen Personenverkehr...

Presseportal.de
DUH gewinnt Dieselgate-Musterverfahren gegen Volkswagen

· Oberverwaltungsgericht Schleswig bestätigt: Kraftfahrt-Bundesamt hat rechtswidrig verbotene Abschalteinrichtungen freigegeben · Damit bestätigt das Gericht die Entscheidung der ersten Instanz – Revision gegen das Urteil wurde nicht zugelassen· Musterverfahren hat Auswirkungen auf 7,8 Millionen Dieselfahrzeuge mit illegalen Abschalteinrichtungen und dadurch stark erhöhtem Stickoxid-Ausstoß, die bis heute auf deutschen Straßen fahren· DUH-Bundesgeschäftsführer Resch fordert Bundesverkehrsminister Schnieder auf, das Kraftfahrt-Bundesamt anzuweisen, nun sofort alle betroffenen 7,8 Millionen Diesel-Pkw der Abgasstufen Euro 5 und Euro 6a bis 6c auf Kosten der Hersteller wirksam nachrüsten oder stilllegen zu lassen· Mit diesem Urteil können jedes Jahr tausende Todesfälle durch das Dieselabgasgift Stickstoffdioxid vermieden werden

Deutsche Umwelthilfe e.V.

Das #Fediverse ist ein offener Verbund von vielen tausend Instanzen.

Seit März 2020 (ausgehend vom Erstelldatum @itteam) existiert eine Instanz mit offiziellen Konten von Bundesbehörden: https://social.bund.de

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (#BfDI) betreibt diese #Mastodon-Instanz für Zwecke der eigenen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Instanz ist nicht für die Allgemeinheit zugänglich. Auf ihr wird primär der dienstliche Mastodon-Account des BfDI betrieben. Daneben steht es anderen Bundesbehörden offen, die Instanz für den Betrieb von eigenen offiziellen Behörden-Accounts zu nutzen.

Nach Angaben der Instanz (Stand Januar 2024) sind 105 aktive Profile verzeichnet. Die Statistik auf mastodonien.de zählt 140 Konten mit zusammen mehr als 36.000 Beiträgen.

Auf dieser Instanz finden sich beispielsweise folgende Konten:

◾ Bundesbeauftragte[r] für den #Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI): @bfdi
#Bundesregierung: @Bundesregierung
◾ Deutscher #Bundestag: @bundestag
#Bundesamt für Sicherheit in der #Informationstechnik: @bsi
◾ Statistisches #Bundesamt: @destatis
◾ Robert Koch-Institut (#RKI): @RKI
◾ Paul-Ehrlich-Institut (#PEI): @PEI_Germany
◾ Deutscher Wetterdienst (#DWD): @DeutscherWetterdienst

Ein Verzeichnis aller Profile/Konten findet sich hier:
https://social.bund.de/directory

Viel Spaß beim Stöbern...

Und nicht vergessen, "nicht für die Allgemeinheit zugänglich" meint nicht, daß nicht mit den Konten interagiert werden kann... folgen, weiterleiten und so... funktioniert alles... nur wird man eben nur ein Konto auf social.bund.de erhalten, wenn man zufällig Bundesbehörde oder so ist... ;-)

P.S.: Statistik zur Instanz auf mastodonien.de:
https://www.mastodonien.de/instanz/social.bund.de

social.bund.de

Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Mastodon hosted on social.bund.de
#news ⚡ Bundesamt genehmigt Castor-Transporte durch NRW: Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) hat Atommülltransporte vom rheinischen Jülich ins Zwischenlager Ahaus... https://hubu.de/?p=292465 | #bundesamt #castortransporte #nrw #hubu
Bundesamt genehmigt Castor-Transporte durch NRW - Hubu.de - News & FreeMail

Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) hat Atommülltransporte vom rheinischen Jülich ins Zwischenlager Ahaus im Münsterland genehmigt.

Hubu.de - News & FreeMail

Armutsforscher klagen: Statistisches Bundesamt rechnet Zahl der Betroffenen klein

Die Wiesbadener Behörde hat #Armut bisher nach zwei Methoden ermittelt. Zuletzt wurde eine Methode getilgt und deren Ergebnisse gelöscht. Dagegen erhebt sich Protest.

30 teilweise sehr bekannte #Armutsforscher wie der langjährige Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, oder der Kölner #Sozialwissenschaftler Christoph Butterwegge werfen dem Statistischen #Bundesamt vor, die #Armutsquoten in Deutschland klein rechnen zu wollen.

(...)

Mehr dazu beim Redaktions Netzwerk Deutschland.

#IchbinArmutsbetroffen #CapitalismIsADeatCult

418/25: Eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter im Publikationsservice (m/w/d)

Für unseren Standort in Bonn Bad-Godesberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf unbefristete Zeit eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter im Publikationsservice (m/w/d) Kennziffer 418/25 für das Fachgebiet I 1.4 „Bibliothek, Dokumentation, Schriftleitungen“. Die Wahrnehmung der nachfolgend gelisteten Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.

#news ⚡ Statistisches Bundesamt: Nettozuwanderung 2024 deutlich gesunken: Im Jahr 2024 sind rund 430.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Im Vorjahr hatte die Nettozuw... https://hubu.de/?p=284105 | #bundesamt #nettozuwanderung #stati
Greenpeace gewinnt gegen Syngenta vor Bundesgericht

Die Syngenta Agro AG wollte ein Pestizid auf neue Pflanzen ausdehnen. Greenpeace wehrte sich dagegen – mit Erfolg.

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
BBK-Chef Tiesler will 1 Mio. neue Schutzraumplätze schaffen – durch Umbau von Tunneln, U-Bahnhöfen & Tiefgaragen. Grund: wachsende Sorge vor möglichen russischen Angriffen auf NATO-Gebiet. Ziel: Zivilschutz massiv stärken. #Zivilschutz #Sicherheit #Bundesamt #NATO
BBK-Chef Tiesler will 1 Mio. neue Schutzraumplätze schaffen – durch Umbau von Tunneln, U-Bahnhöfen & Tiefgaragen. Grund: wachsende Sorge vor möglichen russischen Angriffen auf NATO-Gebiet. Ziel: Zivilschutz massiv stärken. #Zivilschutz #Sicherheit #Bundesamt #NATO