RE: https://chaos.social/@netzpolitik_feed/115622650677812617

🔥 Digitale Souveränität: Wie die #EU Freie Software ausblendet @esthermenhard

Um sich von Big Tech unabhängig zu machen, istweniger relevant, wo Lösungen herkommen, sondern vielmehr dass sie #OpenSource sind, entgegnen zivilgesellschaftliche Akteure

🔓 „Wenn ab sofort ein steigender Anteil der öffentlichen Gelder, die jetzt noch für Softwarelizenzen ausgegeben werden, in #FreieSoftware fließt, stärkt das nicht nur Europas #Souveränität, sondern auch den europäischen Standort.“

#eusummit25

Vorgebliche Unwissenheit ist die maximale Stufe der Soveränität, zu der diese @Bundesregierung und ihr #Bundeskanzleramt fähig sind.

»Beim „Gipfel zur Europäischen Digitalen #Souveränität“ saß ausgerechnet eine hochrangige Mitarbeiterin des umstrittenen Unternehmens #Palantir mit am Tisch. Laura #Rudas war Teil eines sogenannten Round Tables der „EU AI Champions Initiative“. Allerdings war sie dort nicht als leitende Mitarbeiterin von Palantir gelistet, sondern vertrat offiziell ebenjene Initiative. […]

Laura Rudas ist eine ehemalige Spitzenpolitikerin der österreichischen Sozialdemokraten und seit 2015 bei Palantir Technologies tätig. Für das Unternehmen firmiert sie heute laut ihrem LinkedIn-Profil als Executive Vice President.«

https://netzpolitik.org/2025/lobbyismus-palantir-mitarbeiterin-sass-beim-souveraenitaetsgipfel-mit-macron-und-merz-am-tisch/

Lobbyismus: Palantir-Mitarbeiterin saß beim Souveränitätsgipfel mit Macron und Merz am Tisch

Eine hochrangige Palantir-Managerin nahm ausgerechnet am Gipfel zur digitalen Souveränität teil. Palantir gilt als Paradebeispiel für die Gefahren digitaler Abhängigkeiten. Das Bundeskanzleramt wusste offenbar nichts davon.

netzpolitik.org

🤖 💻Mit der stetig wachsenden Bedeutung von #KI steigen auch die Anforderungen an Datenschutz, #Sicherheit und digitale #Souveränität in der Arbeitswelt. Wir begegnen diesen Herausforderungen seit 2023 mit unserer internen KI-Plattform »FhGenie«.

Zur Presseinformation👉https://s.fhg.de/5e8S

»Open-Source-Arbeit als Ehrenamt — Petition will rechtliche Anerkennung:
#OpenSource steckt in so ziemlich allem, was digital unterwegs ist: vom *Router daheim über #Server in Rechenzentren bis hin zu #Tools in Verwaltung und Forschung. Im Koalitionsvertrag steht das Thema auch drin, Stichwort digitale #Souveränität. Politisch ist also längst klar, dass freie #Software eine Rolle spielt. Rechtlich hakt es aber weiter.«

Wann wird dies auch in der #Schweiz umgesetzt?

🧑‍💻 https://stadt-bremerhaven.de/open-source-arbeit-als-ehrenamt-petition-will-rechtliche-anerkennung/

Open-Source-Arbeit als Ehrenamt: Petition will rechtliche Anerkennung

Open Source steckt in so ziemlich allem, was digital unterwegs ist: vom Router daheim über Server in Rechenzentren bis hin zu Tools in ...

Schweiz: Datenschützer empfehlen breites Cloud-Verbot für Behörden

Eidgenössische Ämter dürfen US-Hyperscaler wie AWS, Google oder Microsoft laut der Datenschutzkonferenz nur noch eingeschränkt nutzen.

heise online

Liebe Mitmastodont:innen, ich frage euch nach eurer Wertung. Welcher Emailprovider ist zu empfehlen? Bin mit Posteo am liebäugeln, möchte allerdings gern noch andere Stimmen hören.
Möchte von web.de weg, es besteht faktisch ein App-Zwang und ein werbegeflutetes Postfach.

#Provider #email #posteo #web.de #souveranitat #schwarmintelligenz

«Die Ironie des Falles liegt darin, dass beide Seiten dasselbe Ziel verfolgen: Die Aufklärung von Straftaten. Frankreich hat die Daten gesichert und will sie herausgeben – aber eben nur auf dem Dienstweg. Kanada will die Daten schnell und ohne bürokratische Hürden. […] [Das Gericht] muss entscheiden, ob die Effizienz einer polizeilichen Ermittlung schwerer wiegt als die Gesetze eines souveränen Partnerstaates und die Integrität internationaler Abkommen.
#OVH #Souveränität
https://www.heise.de/news/Kanadisches-Gericht-OVHcloud-aus-Frankreich-muss-Nutzerdaten-herausgeben-11092024.html
Kanadisches Gericht: OVHcloud aus Frankreich muss Nutzerdaten herausgeben

Das Gericht von Ontario hat OVHcloud angewiesen, bei ihm in den Rechnerwolken gespeicherte Daten zu liefern. Das wirft Fragen zur digitalen Souveränität auf.

heise online

Diese Story ist schon arg wie ein Szenario, bei dem man eigentlich nicht genau hinschauen möchte, es aber sehr intensiv tun muss:

https://www.heise.de/news/Kanadisches-Gericht-OVHcloud-aus-Frankreich-muss-Nutzerdaten-herausgeben-11092024.html

tl;dr:
OVH soll gezwungen werden, in Frankreich liegende Daten nach Kanada auszuhändigen, auch ohne dass die dort operierende Tochter Zugriff auf die Server hat, eine virtuelle Präsenz soll ausreichen.

#Datenschutz #EU #OVH #Souveränität

Kanadisches Gericht: OVHcloud aus Frankreich muss Nutzerdaten herausgeben

Das Gericht von Ontario hat OVHcloud angewiesen, bei ihm in den Rechnerwolken gespeicherte Daten zu liefern. Das wirft Fragen zur digitalen Souveränität auf.

heise online

Was für die #Masse als #Sünde galt, konnte in oberen Kreisen als #Souveränität erscheinen.
https://taz.de/Macht-von-Eliten/!6126510/

#Gier ist ein intensives und übermäßiges #Verlangen nach materiellem #Besitz, #Macht oder #Erfolg, oft auf #Kosten anderer und ohne #Rücksicht auf ethische oder gesetzliche #Grenzen.
https://de.editorialge.com/psychologie-der-gier/

Der #Faschismus ist auch #elitär. Er verachtet die Armen. #Reichtum definiert seiner #Meinung nach auch den #Wert eines #Menschen.
https://gedankenwelt.de/die-psychologischen-eigenschaften-des-faschisten/

#Datenschutz und #Souveränität von #Europa stehen nicht zum Verkauf.

Erst recht nicht, wenn Herr #ludnik mit einer Tasse voll Cents rasselt.

https://www.goeuropean.org/