Menschen mit #Behinderung sind bei #Extremwetter deutlich stärker gefährdet.

Doch im #Katastrophenschutz fehlen barrierefreie #Warnsysteme und inklusive #Evakuierungspläne.

#Inklusion muss als #Menschenrecht in #Krisenstrukturen mitgedacht werden. Der #Klimawandel verstärkt soziale Ungleichheiten – und inklusive Maßnahmen retten Leben.

https://taz.de/Inklusion-in-der-Klimakrise/!6081700/

#InklusiveKatastrophenvorsorge #Barrierefreiheit #Klimagerechtigkeit #DisabilityRights

Inklusion in der Klimakrise: „Keiner spricht über die behinderten Klimatoten“

Behinderte Menschen sind bei Extremwetter besonders gefährdet. Der Katastrophenschutz beachtet das kaum, kritisiert Expertin Maria-Victoria Trümper.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH

Anders als beim bundesweiten #Warntag nehmen HEUTE (13.03.) nur vier Bundesländer teil:

#Bayern
#Hessen
#NordrheinWestfalen
#RheinlandPfalz

In Bayern und Nordrhein-Westfalen wird der Alarm um 11 Uhr ausgelöst, in Hessen bereits um 10:15 Uhr und in Rheinland-Pfalz um 10 Uhr. Dabei kommen unterschiedliche #Warnsysteme zum Einsatz, um eine möglichst breite Abdeckung zu erreichen.
Zusätzlich werden #Warnmeldungen über Rundfunk , Fernsehen und digitale #Medien verbreitet. (adac)
#Warntag

Nochmal zur Erinnerung: Heute ist es wieder soweit: Bayernweiter #Warntag! Es findet erneut ein bayernweiter einheitlicher #Probealarm statt. Ab 11 Uhr erproben Land und Kommunen ihre jeweiligen #Warnsysteme von #Katastrophenschutzsirenen bis hin zu Warn-Apps. Bitte die #SmartphoneEinstellungen prüfen und #Notfallwarnungen per #CellBroadcast zulassen! #BayerischerWarntag #Katastrophenschutz
Am Donnerstag, 13. März, testet #Rheinland-Pfalz seine #Warnsysteme. Ab 10 Uhr werden #Warnmittel wie #Cell Broadcast oder #KATWARN ausgelöst. Ziel: Die Bevölkerung für #Notfälle sensibilisieren. Im #LandkreisBadKreuznach sind die Sirenen noch nicht komplett aufgebaut, deshalb diesmal ohne #Sirene ! #Entwarnung erfolgt um 10:45 Uhr. Bitte informieren Sie Ihr Umfeld, um Verunsicherung zu vermeiden! Teilen Sie diese Meldung! Ihr #TeamMedien vom #Katastrophenschutz LK KH
Warntag 2025: Sirenen heulen am 13. März auch in Stadt und Landkreis Fürth

Am Warntag 2025 nehmen neben der Stadt Fürth im Landkreis Fürth die Orte...

Fürth Aktuell
Nächste Woche ist es wieder soweit: Bayernweiter #Warntag!
Am Donnerstag, den 13. März 2025, findet erneut ein bayernweiter einheitlicher #Probealarm statt. Ab 11 Uhr erproben Land und Kommunen ihre jeweiligen #Warnsysteme von #Katastrophenschutzsirenen bis hin zu Warn-Apps. #BayerischerWarntag #Katastrophenschutz
https://www.landkreis-muenchen.de/artikel/landesweiter-warntag-am-13-maerz-2025/
Landkreis München: Landesweiter Warntag am 13. März 2025

In den #SchweizerAlpen wächst der Markt für die #Überwachung instabiler #Berghänge, wie das Beispiel #Brienz zeigt.

https://www.nzz.ch/wissenschaft/warn-und-alarmsystem-fuer-bergrutsche-wie-firmen-die-schweizer-alpen-ueberwachen-ld.1858057

Mit hochentwickelten Technologien wie #Radaranlagen, #Lasermessgeräten und autonomen #Drohnen warnen spezialisierte Firmen vor #Steinschlag und #Erdrutschen.

Der #Klimawandel und stärkeres #Risikobewusstsein treiben diese Entwicklung an. Während komplexe #Alarmsysteme schnell reagieren müssen, fokussieren #Warnsysteme auf langfristige Überwachung.

Warn- und Alarmsystem für Bergrutsche: Wie Firmen die Schweizer Alpen überwachen

Brienz ist der spektakulärste Fall, aber vielerorts in den Alpen droht Gestein herabzufallen oder ins Rutschen zu geraten. Unternehmen profitieren davon – der Markt für die Überwachung der Berge wächst.

Neue Zürcher Zeitung
Nicht erschrecken! Am kommenden Donnerstag findet um 11 Uhr der #BundesweiterWarntag statt! Dabei werden über verschiedene #Warnsysteme, darunter auch Radiostationen, Testwarnungen ausgestrahlt. Haben Sie ein Radio mit #DAB+ in Ihrem Auto? Dann könnte die #Warnmeldung so aussehen: #Warntag2024 Bevölkerungswarnung #Katwarn #WarnMixFürDeutschland #TeamMedien

Deswegen summen die per Vorschrift:

Elektro- und #Hybridfahrzeuge haben häufiger Unfälle mit Fußgängern als Benzinfahrzeuge, besonders in städtischen Gebieten. Die leiseren Motoren machen sie schwerer hörbar, was das Risiko erhöht. Daten belegen, dass diese Fahrzeuge doppelt so häufig #Fußgängerunfälle verursachen wie fossile Fahrzeuge. Experten fordern Maßnahmen zur Risikominderung, wie akustische #Warnsysteme.

#Verkehrssicherheit #Elektroautos #Fußgängerschutz

https://www.theguardian.com/world/article/2024/may/21/electric-cars-more-likely-to-hit-pedestrians-than-petrol-vehicles-study-finds

Electric cars more likely to hit pedestrians than petrol vehicles, study finds

Electric and hybrid vehicles are quieter than cars with combustion engines, making them harder to hear, especially in urban areas

The Guardian

📣 Bundesweiter #Sirenenprobealarm am Donnerstag, 14. September!

🔊 Morgen ist es wieder soweit: Pünktlich um 11 Uhr werden #Warnsysteme wie Sirenen, die Warn-App „NINA“ und das System „Cell Broadcast“ getestet.

ℹ️ Was beim Signal „Warnung" im Ernstfall zu tun ist, sowie weitere Infos finden Sie hier https://www.bonn.de/pressemitteilungen/august-2023/bonn-nimmt-am-bundesweiten-warntag-am-14.september-teil.php?fbclid=IwAR1INjEKZEFYEEO5ebe-9GOnVpeQBwJC-cFZBEFk1X5NsH_-gIRMVDdayDU und auf https://www.bbk.bund.de/bundesweiter-warntag

Bundesweiter Warntag: Sirenen heulen am 14. September zur Probe

Die Bundesstadt Bonn beteiligt sich am dritten bundesweiten Warntag am Donnerstag, 14. September 2023. Um 11 Uhr werden deshalb mit einem Probealarm die unterschiedliche Warnkonzepte getestet.

Bundesstadt Bonn