Im #Pfälzerwald pflanzt das #Forstamt #BadDürkheim 45.000 neue #Bäume, um auf die Folgen von #Hitze, #Trockenheit und #Starkregen zu reagieren.

Es soll ein klimaresilienter #Mischwald mit robusterem Artenmix wie #Zerreiche und #Esskastanie entstehen.

Auch natürliche #Waldverjüngung wird gefördert, damit sich der #Wald langfristig an den #Klimawandel anpassen kann.

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/ludwigshafen/klimawandel-aufforstung-im-pfaelzerwald-100.html

#Waldumbau #Forstwirtschaft #RheinlandPfalz #biodiversity #climatechange #environment

Klimawandel bedroht Pfälzerwald: Darum werden 45.000 neue Bäume gepflanzt

Die Bäume im Pfälzerwald leiden unter Trockenheit und Hitze. Deshalb will das Forstamt Bad Dürkheim in diesem Jahr 45.000 Bäume pflanzen - vor allem Laubbäume, die klimarobuster sind.

SWR Aktuell

Die Zukunft der Wälder in Sachsen 🌳

Aktuelle Zahlen machen deutlich: der #Wald in Sachsen steht an seiner Belastungsgrenze – nur rund jeder fünfte Baum ist gesund. Die Folgen der Dürreperioden, Hitze und Schädlingsbefälle bleiben bestehen.

Wir fordern daher:
🔸klare ökologische Mindeststandards verbindlich im Waldgesetz verankern
🔸Waldflächenverluste stoppen und Waldmehrung gezielt fördern
🔸naturnahe Baumartenwahl, Schutz von Totholz und Biotopbäumen
🔸mindestens 10 % Prozessschutzfläche im Landeswald
🔸Moore wiedervernässen und Wasserhaushalt naturnah gestalten
🔸Wildtiermanagement an natürliche Waldverjüngung anpassen

Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos! Mit einem konsequentem #Waldumbau können wir die Wälder in #Sachsen auch für die Zukunft fit machen. 💪

Mehr zu dem Thema gibt es in unserem Positionspapier Wälder mit Zukunft 2025 👉https://www.bund-sachsen.de/service/publikationen/detail/publication/waldposition-2025-waelder-mit-zukunft

Im Forstbezirk #Eibenstock wird der #Wald seit Jahrzehnten schrittweise umgebaut.

Statt auf #Monokulturen wie #Fichte setzt man auf #Mischwälder mit #Weißtanne, #Rotbuche und weiteren Baumarten.

So soll ein widerstandsfähigerer #Dauerwald aufgebaut werden, der dem #Klimawandel besser standhält. Dabei helfen auch natürliche Prozesse und gezielte #Wildregulation.

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1194691.naturschutz-waldumbau-abschied-von-der-fichte.html

#Waldumbau #Erzgebirge #Forstwirtschaft #Klimaanpassung #Biodiversität

Waldumbau: Abschied von der Fichte

Saurer Regen, Borkenkäfer, Klimawandel: Der Wald im Erzgebirge hatte und hat mit Widrigkeiten zu kämpfen. Forstleute wollen ihn vielfältiger und widerstandsfähiger gestalten. Das ist eine Jahrhundertaufgabe.

nd-aktuell.de

Das #Bundesumweltministerium hat neue Vorschläge zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher #Klimaschutz vorgelegt.

41 Maßnahmen sollen geschädigte #Wälder, #Moore und #Böden wieder in CO₂-Speicher verwandeln. Geplant sind u. a. #Wiedervernässung, #Waldumbau, #Humusaufbau und Förderung nachhaltiger Landwirtschaft.

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/schneider-waelder-moore-und-boeden-sollen-wieder-zu-verbuendeten-beim-klimaschutz-werden

#Ökosysteme #NaturbasierterKlimaschutz #Landwirtschaft #Forstwirtschaft #Boden #Stadtgrün

Schneider: Wälder, Moore und Böden sollen wieder zu Verbündeten beim Klimaschutz werden- BMUKN - Pressemitteilung

Carsten Schneider hat den Vorschlag des Bundesumweltministeriums für den Beitrag der Natur zum Klimaschutz vorgelegt. Das Paket enthält 41 Maßnahmen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Wäldern, Mooren und Böden.

BMUKN

Thüringens Ministerpräsident #MarioVoigt betont beim #Waldgipfel in Amt Creuzburg die Bedeutung des Waldes als Lebensgrundlage, Kulturerbe und #Wirtschaftsfaktor.

Der #Klimawandel stelle den Wald vor neue Herausforderungen. Um die Widerstandskraft zu stärken, setzt die Landesregierung auf #Waldumbau und moderne #Forstwirtschaft.

Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sollen bei der nachhaltigen Bewirtschaftung gezielt unterstützt werden.

https://www.zeit.de/news/2025-09/20/voigt-klimawandel-ist-herausforderung-fuer-den-wald

#Waldschutz #Klimaanpassung

Forstwirtschaft: Voigt: Klimawandel ist Herausforderung für den Wald

Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Forstwirtschaft“. Lesen Sie jetzt „Voigt: Klimawandel ist Herausforderung für den Wald“.

DIE ZEIT

Mehr #Artenvielfalt im #Wald macht #Bäume nicht automatisch widerstandsfähiger gegen #Dürre.

Eine internationale Studie der Uni #Freiburg zeigt, dass lange #Trockenphasen positive Effekte von #Mischwäldern sogar ins Gegenteil verkehren können.

Entscheidend ist nicht die Zahl, sondern die gezielte Kombination von #Baumarten, angepasst an lokale Bedingungen.

https://doi.org/10.1111/gcb.70394

#Forstwirtschaft #Klimawandel #Resilienz #Waldökologie #Baumartenmischung #Waldumbau #Klimaanpassung

📚 Mischwälder sind widerstandsfähiger und wirtschaftlicher als Monokulturen.

• 🌳 Bessere Trockenheitsresistenz.
• 💰 Wirtschaftliche Vorteile.
• 🌍 Ökologischer Nutzen.

https://s.hexix.de/s/j4SFh4

#Waldumbau #Mischwald #Klimawandel #Forstwirtschaft #Ökologie

Warum sich ein Waldumbau lohnt

Mischwälder trotzen hohen Temperaturen und Trockenheit - besser als Monokulturen von Fichten und Kiefern. Das ist nicht nur ökologisch sinnvoll, es rechnet sich auch wirtschaftlich.

tagesschau.de
Tipp fürs Wochenende: In #Berlin haben die #BerlinerForsten ein spannendes Programm zum Anlass der #DeutscheWaldtage vom 19.-21.09.25 zusammengestellt. Von #Waldumbau bis zur Waldgeschichte auf den Rieselfeldern. Eine Übersicht aller Veranstaltungen gibt es hier:
https://www.berlin.de/forsten/walderlebnis/veranstaltungen/deutsche-waldtage/
#Umweltbildung #Naturschutz #Stadtnatur
Deutsche Waldtage 2025 - Berlin.de

Die Deutschen Waldtage haben sich in den letzten Jahren zu bundesweiten „Tagen des offenen Waldes“ mit wechselnden Themenschwerpunkten entwickelt.

Die #Klimakrise trifft #Deutschland:

Das #Waldbrandrisiko in Deutschland steigt, besonders in #Monokulturen aus #Fichte und #Kiefer.

Die #FutureForestInitiative setzt auf #Waldumbau zu klimaangepassten Mischwäldern, technologische #Früherkennung und umweltverträgliche Löschmittel.

Kooperationen mit #Startups, Forschung und Forstbetrieben sollen ökologische Vorteile mit wirtschaftlicher Tragfähigkeit verbinden.

https://www.telepolis.de/features/Waldumbau-als-Brandschutz-Warum-unser-Wald-neue-Ideen-braucht-10514509.html

#Waldschutz #Forstwirtschaft #Brandschutz

Waldumbau als Brandschutz: Warum unser Wald neue Ideen braucht

Der Wald wird nicht nur als CO2-Senke benötigt, sondern auch als Erholungsrefugium. Der Klimawandel versetzt die Waldbestände jedoch unter steigendes Waldbrandrisiko. Was tun?

heise online

Deutschlands #Wälder leiden seit 2018 unter zunehmendem Stress.

Besonders #Monokulturen reagieren empfindlich auf #Klimaveränderungen.

Ein vielfältiger #Mischwald ist widerstandsfähiger gegen #Schädlinge, #Trockenheit und #Stürme. Deshalb fördert der Bund ein klimaangepasstes #Waldmanagement aktuell mit 145 Millionen Euro jährlich.

https://www.deutschlandfunk.de/klimawandel-wie-wird-der-wald-hitzetoleranter-int-peter-spathelf-100.html

#Forstwirtschaft #Klimaanpassung #Biodiversität #Waldumbau

Klimawandel, Hitzewellen und Dürre: Wie der Wald resilienter wird

Seit 2018 stehen deutsche Wälder unter besonderem Stress. Mit 145 Millionen Euro pro Jahr will der Bund die Wälter klimaresistenter machen.

Deutschlandfunk