Die Zukunft der Wälder in Sachsen 🌳
Aktuelle Zahlen machen deutlich: der #Wald in Sachsen steht an seiner Belastungsgrenze – nur rund jeder fünfte Baum ist gesund. Die Folgen der Dürreperioden, Hitze und Schädlingsbefälle bleiben bestehen.
Wir fordern daher:
🔸klare ökologische Mindeststandards verbindlich im Waldgesetz verankern
🔸Waldflächenverluste stoppen und Waldmehrung gezielt fördern
🔸naturnahe Baumartenwahl, Schutz von Totholz und Biotopbäumen
🔸mindestens 10 % Prozessschutzfläche im Landeswald
🔸Moore wiedervernässen und Wasserhaushalt naturnah gestalten
🔸Wildtiermanagement an natürliche Waldverjüngung anpassen
Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos! Mit einem konsequentem #Waldumbau können wir die Wälder in #Sachsen auch für die Zukunft fit machen. 💪
Mehr zu dem Thema gibt es in unserem Positionspapier Wälder mit Zukunft 2025 👉https://www.bund-sachsen.de/service/publikationen/detail/publication/waldposition-2025-waelder-mit-zukunft