#Wandern im #Pfälzerwald: 🌲🌳 Heute haben wir eine schöne #Wanderung 🚶‍♀️🚶‍♂️ auf dem #Altschloßpfad bei #Eppenbrunn gemacht (etwa 10 km). Höhepunkt ist das große Felsentor der #Altschlossfelsen, die das größte Felsmassiv der #Pfalz bilden. 🌤️ Mein #Tipp: Der Rundweg ist auch für #Kinder geeignet. 🙂 Mehr Fotos, Infos + #Videos hier:👉 https://www.rheinwanderer.de/pfaelzerwald-rundweg-zum-altschlossfelsen-bei-eppenbrunn/
Wanderung | Pfälzerwald: Rundweg zum Altschlossfelsen bei Eppenbrunn

Diese Wanderung führt auf dem Altschloßpfad bei Eppenbrunn im Pfälzerwald durch das Märtelbachtal zum Altschlossfelsen (10 km).

RheinWanderer.de
#Wandern im #Pfälzerwald: 🌲🌳 Heute haben wir eine abwechslungsreiche #Wanderung 🚶‍♀️🚶‍♂️ auf dem #PfälzerWaldpfad von #Merzalben nach #Rodalben gemacht (etwa 11 km).🌤️ Unterwegs kamen wir am #Birkwieserhof und an der #PfälzerWaldVerein-Hütte #Hilschberghaus vorbei. Mein #Tipp:😀 In beiden Gasthäusern kann man gut einkehren! Mehr Fotos + Infos bald hier:👉 https://www.rheinwanderer.de/rhein/pfaelzerwald/pfaelzer-waldpfad/
Wanderungen | Pfälzer Waldpfad | Wandern mit

Der Pfälzer Waldpfad ist ein Fernwanderweg im Pfälzerwald zwischen Schweigen-Rechtenbach und Kaiserslautern mit einem grün-weißen Blatt-Zeichen.

RheinWanderer.de
Ich war heute im #Pfälzerwald spazieren. Da kann man schon ungewöhnliche Begegnungen haben.

Burgruine Guttenberg im #Pfälzerwald

Die Burg wurde auf einem langen, schmalen Buntsandsteinfelsen erbaut. Hier fehlen aber die typischen Merkmale einer
Felsenburg.
Guttenberg wurde als Reichsburg gegründet.

Burg Guttenberg wurde im Bauernkrieg 1525 zerstört und ist seitdem Ruine. Erhalten haben sich Teile der Ringmauern, eine Felsentreppe zur Oberburg und Reste des ehemaligen Bergfrieds. Man hat
einen schönen Blick über den Mundatwald.

#Burgen #Wandern #Pfalz.

"Wo Eichen sich wiegen auf Luftigen Höhen
Wo Ruinen, Burgen und Schlösser stehn.
Die uns grüßen aus vergangenen Tagen,
erzählen vor Mythen, Legenden und Sagen.
Wo Gnome und Zwerge den Wandrer besehn,
Du liebliche Heimat, wie bist du so schön."

Abenteuerlich fast mystische Runde, zumindest bei dem vielen Wind und knackenden Bäumen.
Über 4 St mit nur ganz kurzen Pausen, 13,3 Km nur durch Wald auf Buntsandsteinböden.
Hier verlief der Westwall.

#Dornröschenweg
#Dörrenbach
#Wandern
#Pfälzerwald.

@beehurts auf jeden Fall , da waren wir auch unterwegs #pfalz #pfälzerwald

1818 wurde im #Harz der letzte wilde #Luchs erlegt.Heute versuchen verschiedene Naturschutzverbände,die heimische #Raubkatze im Harz und auch in anderen Regionen Deutschlands wieder anzusiedeln.Die rund 200 Luchse teilen sich auf drei voneinander isolierte Populationen auf:Im Harz,in #Bayern und im #Pfälzerwald.Die Wanderung zwischen den Revieren gestaltet sich schwierig. Die genetische Vernetzung der Populationen ist eine der großen Aufgaben des Luchsprojekts im Harz.

https://www.wissenschaft.de/bildervideos/bildergalerien/wilde-luchse-harzgebirge-2/

Wilde Luchse im Harzgebirge

Im Bildband „Harz-Luchse, Die Rückkehr der Raubkatzen“ zeigt Ole Anders einzigartige Aufnahmen der scheuen Tiere im Nationalpark Harz. Gleichzeitig macht er klar, dass es noch Arbeit braucht, bis sie in Deutschland ohne menschlichen Eingriff langfristig überleben können.

wissenschaft.de