Quallen sind an vielen Stränden Europas auf dem Vormarsch.

Arten wie die Portugiesische Galeere, deren Tentakel starke Schmerzen auslösen können, treten zunehmend auch im Mittelmeer auf.

Fachleute sehen im #Klimawandel, der #Überfischung und der Anpassungsfähigkeit der Tiere mögliche Ursachen für die Ausbreitung. Besonders empfindlich reagieren Kinder oder Menschen mit #Vorerkrankungen.

https://www.srf.ch/wissen/natur-tiere/vorsicht-qualle-glibbertiere-auf-dem-vormarsch-das-steckt-dahinter

#Quallen #Nesseltiere #Badesicherheit #Gesundheit #Meeresbiologie #Küstenschutz

Vorsicht, Qualle! Sind die Nesseltiere auf dem Vormarsch?

Quallen gelten als Gewinner der Klimakrise. Warum sich die Urtiere vielerorts ausbreiten und was gegen die Stiche nützt.

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
#Grippeschutz: Apotheken liefern Millionen #Impfstoffdosen aus und bieten Impfungen an. Für Menschen mit #Vorerkrankungen wie #Diabetes sind sie besonders empfohlen. Mehr als 18 Millionen Impfstoffdosen gegen Grippe (#Influenza) stehen in der nun beginnenden Impfsaison bereits zur Verfügung. https://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2024/240930.html
@frauloop @diabeteskids @vektorgarten
Grippeschutz: Apotheken liefern Millionen Impfstoffdosen aus und bieten Impfungen an

Impfungen für Menschen mit Vorerkrankungen wie Diabetes besonders empfohlen.

Auch 12 Monate nach der #Reha leiden viele Post-COVID-Patienten noch unter Symptomen wie #Erschöpfung, obwohl deutliche Verbesserungen in der körperlichen #Gesundheit festgestellt wurden. Insbesondere Ausdauer, Kraft und #Gleichgewichtsfähigkeit zeigten Fortschritte. Jüngere Patienten und solche ohne #Vorerkrankungen profitierten stärker von der #Rehabilitation.

#Corona #Coronavirus #COVID19 #LongCovid #PostCovid #MECFS #POTS #Science

https://www.mdpi.com/2077-0383/13/13/3988

Physical Health in Patients with Post-COVID-19 6 and 12 Months after an Inpatient Rehabilitation: An Observational Study

Background: Rehabilitation is an effective and feasible approach for post-COVID patients to improve physical health. However, knowledge regarding the long-term impact of rehabilitation on the physical health of these patients is lacking. Methods: Changes in physical health of 127 patients with COVID-19 as an occupational disease or work accident were assessed in a longitudinal observational study. Post-COVID symptoms, functional status, functional exercise capacity, endurance capacity, physical performance, quadricep strength, handgrip strength, motor balance ability, and self-reported physical performance were examined at the beginning as well as 6 and 12 months after the rehabilitation. Group differences concerning sex, age, acute COVID status, comorbidities prior to COVID-19, and aftercare interventions were also analysed. Results: Even 12 months after rehabilitation, the prevalence of post-COVID symptoms (28.6–94.7%) remained remarkably high in the study population. Significant improvements in various aspects of physical health were observed 6 (r = 0.288–0.755) and 12 months (r = 0.189–0.681) after the rehabilitation. Participants demonstrated enhanced endurance, strength, and balance function, as well as improvement in subjective physical ability. Significant group differences were observed between younger and older patients, those with mild–moderate and severe–critical COVID-19, and patients with and without pre-existing cardiovascular disease, metabolic disease, psychological disease, neuro-sensory disease, musculoskeletal disease, and exercising in an outpatient group. Conclusions: The study identifies persistent challenges in COVID-19 recovery, despite significant improvements in physical health 6 and 12 months after rehabilitation. Further research and the implementation of standardised approaches are required to enhance the outcomes of post-COVID rehabilitation, with a focus on developing personalised care strategies for long-term recovery.

MDPI
#Corona #Masken
Auch wenn es keine(r) mehr hören will: Es ist nicht vorbei und immer noch gefährlich. Also Maske auf wenn ihr zu einer Risikogruppe gehört. Auch wenn ihr beim Einkauf inzwischen blöd von der Seite angeschaut werdet und gefühlt der/die einzige seid.
#Risikogruppe #Vorerkrankungen
https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/recklinghausen/recklinghausen-aktuelle-corona-zahlen-drei-todesfaelle-inzidenz-steigt-w674625-6000289573/
Aktuelle Corona-Zahlen für Recklinghausen: Drei weitere Todesfälle – Inzidenz steigt

Auch in dieser Woche zieht das Kreisgesundheitsamt seine Corona-Bilanz: In Recklinghausen sind drei weitere Personen gestorben, die Inzidenz steigt an.

Recklinghäuser Zeitung

Die Schule informiert, dass corona positive Kinder am Unterricht teilnehmen dürfen. Inklusive gemeinsamem Mittagessen.

Klar, man kann auch 5 Tage zu Hause bleiben. Aber es wird nicht darum gebeten, es wird nicht deutlich gemacht, dass das immer noch eine hochansteckende Krankheit ist.

Mit Läusen gibt es Betretungsverbote.

Es ist so ermüdend.

#Vorerkrankungen #Pandemüde

Die Zahl der Menschen, die an COVID-19 erkranken, obwohl sie vollständig geimpft sind, nimmt zu. Sind sogenannte Impfdurchbrüche ein Beleg dafür, dass die Vakzine nicht wirken? Ein DW-Faktencheck.
Faktencheck: Bedeuten Impfdurchbrüche ein Impfversagen? | DW | 29.10.2021
#Impfdurchbrüche #Geimpfte #Genesene #Ungeimpfte #Intensivstation #Corona #COVID-19 #Faktencheck #über60 #Vorerkrankungen #Symptome #infiziert #erkrankt #Impfung
Faktencheck: Bedeuten Impfdurchbrüche ein Impfversagen? | DW | 29.10.2021

Die Zahl der Menschen, die an COVID-19 erkranken, obwohl sie vollständig geimpft sind, nimmt zu. Sind sogenannte Impfdurchbrüche ein Beleg dafür, dass die Vakzine nicht wirken? Ein DW-Faktencheck.

Die Zahl der Menschen, die an COVID-19 erkranken, obwohl sie vollständig geimpft sind, nimmt zu. Wie kommt es zu diesen Impfdurchbrüchen, und wie gefährlich sind sie? Ein DW-Faktencheck.
Impfdurchbrüche: Geimpft und dennoch Corona | DW | 13.10.2021
#Impfdurchbrüche #Geimpfte #Genesene #Ungeimpfte #Intensivstation #Corona #COVID-19 #Faktencheck #über60 #Vorerkrankungen #Symptome #infiziert #erkrankt #Impfung
Impfdurchbrüche: Geimpft und dennoch Corona | DW | 13.10.2021

Die Zahl der Menschen, die an COVID-19 erkranken, obwohl sie vollständig geimpft sind, nimmt zu. Wie kommt es zu diesen Impfdurchbrüchen, und wie gefährlich sind sie? Ein DW-Faktencheck.

Vitamin D spielt bei fast allen Prozessen in unserem Körper eine Rolle. Jetzt heißt es in einer Studie, ein Mangel an Vitamin D könnte auch den Verlauf von Covid-19 verschlimmern. Stimmt das?
COVID-19 und Vitamin D: Hilfe oder Hype? | DW | 06.07.2020
#VitaminD #COVID-19 #Coronavirus #SARS-CoV-2 #Immunsystem #VitaminD-Mangel #Vorerkrankungen
COVID-19 und Vitamin D: Hilfe oder Hype? | DW | 06.07.2020

Vitamin D spielt bei fast allen Prozessen in unserem Körper eine Rolle. Jetzt heißt es in einer Studie, ein Mangel an Vitamin D könnte auch den Verlauf von Covid-19 verschlimmern. Stimmt das?

Männer, Frauen und Kinder infizieren sich gleich häufig mit dem neuen Coronavirus. Aber Männer erkranken oft schwerer an COVID-19 und sterben häufiger. Frauen und Kinder sind dagegen weniger gefährdet.
Warum sterben mehr Männer an COVID-19? | DW | 24.06.2020
#Männer #Gender #Unterschied #Coronavirus #SARSCoV-2 #COVID-19 #ACE2-Rezeptor #Östrogen #Immunsystem #Vorerkrankungen
Warum sterben mehr Männer an COVID-19? | DW | 24.06.2020

Männer, Frauen und Kinder infizieren sich gleich häufig mit dem neuen Coronavirus. Aber Männer erkranken oft schwerer an COVID-19 und sterben häufiger. Frauen und Kinder sind dagegen weniger gefährdet.