Irgendjemand hier, der sich mit #Medienrecht und Fallstricken bei Websites auskennt, die man auf die Menschheit loslässt?

Was #Impressum, #Cookie-Zeugs und so betrifft?

Hab da was im Kopf - will aber nicht gleich Probleme bekommen mit #Abmahung und so…

#Steady-#Klimacrew

Wer bezahlt #Künstler, wenn KI-Modelle urheberrechtlich geschützte Inhalte reproduzieren?

Durch die bisherige Praxis, Werke der #Krativbranche kostenlos als #Trainingsdaten zu verwenden, steht viel auf dem Spiel – für Künstler, #Verlage und die gesamte Content-Industrie. #OpenAI landete in #Deutschland vor Gericht und es gibt ein erstes Urteil.

https://tino-eberl.de/missbrauch-kuenstlicher-intelligenz/urteil-gegen-openai-gema-gewinnt-urheberrechtsprozess/

#Urheberrecht #Gerichtsurteil #Medienrecht #KIethik #ContentCreator #GenAI

Urteil gegen OpenAI: Gema gewinnt Urheberrechtsprozess

Gema siegt vor Gericht gegen OpenAI: Das Urteil aus München ist ein Meilenstein im Streit um KI und Urheberrecht.

Tino Eberl

Juristischer Rat gesucht:
#Nürnberg präsentiert der Bevölkerung ein milliardenteures #Tunnel-Projekt (Ausbau einer Kreisstraße zur Stadt-#Autobahn - im #Grundwasser-Bereich) mit stark begrünten Skizzen.
Bäume sind darauf zu groß und sehr viel mehr als geplant.

#Frage:
Wie dürfen Vorhabens-Gegner diese Bilder nutzen, um ihre Kritik daran auszudrücken?
(#copyright liegt bei der Stadt, teilweise sind Autoren und Stadt angegeben)
https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/frankenschnellweg.html

#FediHelp #FollowerPower #Recht #MedienRecht

Frankenschnellweg – Nürnberg - deine Stadt

Informationen kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs in Nürnberg.

„The Batman“: Abmahnwelle wegen der illegalen Verbreitung des Films angelaufen

Für Warner Bros. Entertainment mahnt die Kanzlei Frommer Legal die illegale Verbreitung des Films „The Batman“ ab. Was sollte man dann tun?

TARNKAPPE.INFO
Ich habe gerade das Whitepaper von @torbatschow aus dem Projekt "Staat im Netz: Zwischen Echo-Kammer und Community Management" gelesen https://agoradigital.de/projekte/staat-im-netz/ Er widmet sich sechs populären Medienrechts-Irrtümern und macht staatlichen Institutionen Mut, im Netz aktiv zu sein und das demokratische Potenzial moderner, digitaler Kommunikation auszuschöpfen. Leseempfehlung für das Thema staatliche #offentlichkeitsarbeit #fediverse #meinungsbildung #medienrecht #FediLZ #FediCampus #demokratie
Staat im Netz: Zwischen Echo-Kammer und Community Management - Agora Digitale Transformation

Unser Forschungsprojekt zum Staat im Netz

Agora Digitale Transformation

Danke für den Hinweis, @HansZauner

Volle Solidarität mit @arminwolf.at

Ich fürchte, die Schwäche des deutschen Rechtsstaates gegenüber internationalen Komzernen ermutigt Letztere, zunehmend auch die #EU insgesamt zu verachten.

Habe X längst verlassen und empfehle dies auch anderen! #Medien #Medienrecht #Österreich #Deutschland #Europa https://hateaid.org/berufungsurteil-wirft-grundsatzfrage-nach-meldewegen-auf/

Verleumdungen auf Social Media: Berufungsurteil wirft Grundsatzfrage auf

Entfernung verleumderischer Kommentare: Gericht wies den Antrag des baden-württembergischen Antisemitismusbeauftragten aufgrund einer Formalität ab.

HateAid
Gerichtsurteil: «Medienfreiheit schütze nicht davor, ‹Falschbehauptungen› aufstellen zu können.» www.tagesanzeiger.ch/fall-spiess-... #medienrecht #medienfreiheit #meinungsfreiheit

Fall Spiess-Hegglin: Zweite In...
Fall Spiess-Hegglin: Zweite Instanz hält an Urteil gegen Journalistin Binswanger fest

Das Basler Appellationsgericht bestätigt ein Urteil gegen die Tamedia-Journalistin wegen Verleumdung von Jolanda Spiess-Hegglin. Der Schuldspruch ist noch nicht rechtskräftig.

Tamedia AG
https://www.golem.de/news/weiteres-urteil-prosiebensat-1-darf-ard-und-zdf-mediatheken-nicht-einbinden-2505-196687.html
Mit zwei Urteilen hat die 37. Zivilkammer des Landgerichts München I entschieden, dass Joyn die Inhalte von ARD und ZDF nicht in seiner Mediathek anbieten darf.
#medienrecht
Weiteres Urteil: ProSiebenSat.1 darf ARD- und ZDF-Mediatheken nicht einbinden - Golem.de

Wie zuvor das Landgericht Köln hat auch das Landgericht München I gegen die Einbindung in das Streamingangebot Joyn entschieden.

Golem.de
Lange missachtete der Betreiber des #AfD-freundlichen YouTube-Kanals #Clownswelt die gesetzliche Impressumspflicht. Nun hat er seinen vollen Namen veröffentlicht. https://taz.de/Rechter-YouTuber-Clownswelt-legt-Klarnamen-offen/!6088012/ #Medienrecht #YouTube #Böhmermann
Rechter YouTuber Clownswelt legt Klarnamen offen

Lange missachtete der Betreiber des Rechts-außen-Blogs Clownswelt die gesetzliche Impressumspflicht. Jetzt hat er seinen vollen Namen veröffentlicht.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH
Die Anerkennung des IARC-Systems in Deutschland: Rechtliche Auswirkungen für Content-Anbieter im digitalen Raum
IARC-Anerkennung in Deutschland: Rechtliche Klarheit & Pflichten für digitale Anbieter. Artikel beleuchtet JuSchG, JMStV & Compliance-Vorteile. Wichtig für Sp
https://kanzlei-kramarz.de/die-anerkennung-des-iarc-systems-in-deutschland-rechtliche-auswirkungen-fuer-content-anbieter-im-digitalen-raum/
#DerAnwaltsBlogVonRechtsanwaltKramarz #Medienrecht #IARC #internet #jugendschutz
Die Anerkennung des IARC-Systems in Deutschland: Rechtliche Auswirkungen für Content-Anbieter im digitalen Raum

Die offizielle Anerkennung des IARC-Systems (International Age Rating Coalition) durch die deutschen Bundesländer markiert einen wichtigen Meilenstein im Jugendschutz digitaler Inhalte.

Rechtsanwalt Kramarz Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Wettbewerbsrecht Markenrecht IT-Recht