Newsportal für Sachsen mit aktuellen regionalen Nachrichten.

Aktuelle News und Informationen aus Sachsen. Nachrichten über Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur auf DieSachsen.de.

muss jetzt bei 'npm run start' immer an #50hertz denken - vice versa natürlich auch 🫠 #transparenzpost

Weiß zufällig jemand, was mit #DB0SJ los ist? Das ist mindestens seit Anfang September so. Werde wohl mal versuchen den Verantwortlichen zu erreichen

#50Hertz #Amateurfunk #düsseldorf

Kennt sich wer von Euch mit höchstspannungsleitungen in unterirdischer Verlegung aus?

Ich hab heute eine Trasse live besucht und war etwas ratlos, warum da gasdichte Leerrohre verbuddelt werden?

Mit 280mm sind die auch recht massiv.

Werden die nach dem einziehen des Kabels noch mit (edel-)Gas gefüllt, um Brände nicht entstehen zu lassen und ggfls. Beschädigungen frühzeitig zu erkennen?

#südostlink
#50hertz
#höchstspannung
#gleichspannung
#erdkabel

6,5 Milliarden gute Nachrichten für die 🇩🇪 Stromkunden in 2026.

#Netzentgelte #Energiewende #Entlastung #Amprion #50Hertz #TransnetBW #TenneT

#50Hertz errichtet in #Warnemünde einen neuen Betriebsstandort für #Offshore-#Windparks.

Ab 2028 sollen im Rostock Offshore Quartier rund 180 Mitarbeitende Anlagen in der #Ostsee betreuen. Geplant sind Büros, Werkstätten, ein #Logistikzentrum sowie ein Kontrollzentrum für die Betriebsführung auf See.

Die Investition beläuft sich auf rund 90 Millionen Euro. Der Bau startet voraussichtlich 2026.

https://www.solarserver.de/2025/05/13/50hertz-baut-in-warnemuende-neuen-betriebsstandort-fuer-offshore-windparks/

#Windenergie #OffshoreWind #Netzinfrastruktur #Rostock #Energiewende

50Hertz baut in Warnemünde neuen Betriebsstandort für Offshore-Windparks

Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat seine Pläne für das Rostock Offshore Quartier (ROQ) im Hafen von Warnemünde vorgestellt.

Solarserver

Die Kabeldiagonale #Berlin hat einen wichtigen Bauabschnitt abgeschlossen.

Die #Tunnelbohrung unter der Hauptstadt ist beendet. Die Maschine „#Candela“ legte über 6,7 km zurück. Jetzt wird der Tunnel für die Verlegung der #Stromkabel vorbereitet. Das Projekt stärkt die #Energieinfrastruktur Berlins und ist Teil der #Energiewende der Hauptstadt.

https://www.50hertz.com/de/News/Details/15958/kabeldiagonale-berlin-meilenstein-erreicht-tunnelvortrieb-abgeschlossen

#50Hertz #Netzausbau #Klimaschutz #NetzInfrastruktur #Tiefbau #Stromversorgung

Details

Bis 2028 soll bei #Dierhagen ein neues #Seestromkabel vom Offshore-#Windpark #Gennaker anlanden.

Es wird bis zu 927 Megawatt ins Netz einspeisen und rund 90 Kilometer über See und Land verlaufen. Verlegt wird es geschützt unter dem #Meeresboden.

Auf der Konferenz „Wind und Maritim“ war angesichts wachsender Bedrohungen die Sicherheit maritimer #Infrastruktur ein zentrales Thema.

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Seestromkabel-aus-der-Ostsee-soll-in-Dierhagen-ankommen,mvregiorostock3272.html

#Ostsee #OffshoreWind #Energiewende #Netzausbau #50Hertz #KRITIS

Aus Ostsee vor Fischland-Darß-Zingst: Seekabel von Offshore-Windpark sollen in Dierhagen anlanden

Bei Dierhagen sollen neue Seekabel vom Offshore-Windpark Gennaker anlanden - die Inbetriebnahme ist für 2028 geplant.

Großspeicher-Boom: Werden Netzbetreiber überrollt? - Dr. Dirk Biermann (50Hertz) | Geladen Podcast

YouTube

Die #Stromtrasse des #SuedOstLink verläuft in Abschnitt A1 über 88 km von #Wolmirstedt bis östlich von #Könnern.

Der Leitungsbau beginnt als #Freileitung, wechselt bei #Magdeburg auf #Erdkabel und folgt weitgehend der A14.

Ziel ist der Anschluss an das #Stromnetz im Süden. Das Projekt wird von #50Hertz umgesetzt und ist Teil der Energiewende in #SachsenAnhalt.

https://netzausbau.de/Vorhaben/ansicht/abschnitt.html?cms_nummer=5&cms_gruppe=bbplg&cms_status=pfv&cms_abschnitt=Abschnitt+A1

#Netzausbau #Energietransport #Infrastruktur #Energieversorgung #Stromnetz

Netzausbau - Leitungsvorhaben

Die Bundesnetzagentur informiert über die aktuellen Planungs- und Baufortschritte von Leitungsvorhaben im Hochspannungsbereich (220 und 380 kV). Dazu gehören aktuell 43 Vorhaben aus dem Bundesbedarfsplangesetz und 22 aus dem Energieleitungsausbaugesetz.