Rentenerhöhung und Co.: Staatsquote auf fast 50 Prozent gestiegen

Im vergangenem Jahr sind die Gesamtausgaben des Staates gestiegen - auf knapp 50 Prozent des BIP. Was sind die Gründe hierfür? Und was sagt die Quote überhaupt aus? Von Alina Leimbach.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/staatsquote-gestiegen-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Staat #Staatsausgaben #Sozialleistungen #Rente #ÖffentlicherDienst #Grundsicherung

Rentenerhöhung und Co.: Staatsquote auf fast 50 Prozent gestiegen

Im vergangenem Jahr sind die Gesamtausgaben des Staates gestiegen - auf knapp 50 Prozent des BIP. Was sind die Gründe hierfür? Und was sagt die Quote überhaupt aus?<em> </em>

tagesschau.de
Zahlreiche Ökonomen sehen die deutsche Wettbewerbsfähigkeit gefährdet. Die Staatsquote des Vorjahres stützt diese Befürchtung, denn sie liegt nur noch knapp unter 50 Prozent. Das könnte weitere Fachkräfte kosten, warnt das Kieler Institut für Weltwirtschaft.#Politik #Staatsausgaben #Rente #Pflegeversicherung #Bürgergeld #InstitutfürWeltwirtschaftKiel
Kann zum Standortnachteil werden: Deutsche Staatsquote nähert sich 50-Prozent-Marke
Kann zum Standortnachteil werden: Deutsche Staatsquote nähert sich 50-Prozent-Marke

Zahlreiche Ökonomen sehen die deutsche Wettbewerbsfähigkeit gefährdet. Die Staatsquote des Vorjahres stützt diese Befürchtung, denn sie liegt nur noch knapp unter 50 Prozent. Das könnte weitere Fachkräfte kosten, warnt das Kieler Institut für Weltwirtschaft.

n-tv NACHRICHTEN
London kündigt Sparkurs und #Sozialkürzungen an: Die britische Finanzministerin #RachelReeves hat am Mittwoch im Parlament ein aktualisiertes Haushaltskonzept vorgestellt und dabei weitreichende Kürzungen bei den #Staatsausgaben angekündigt. Gleichzeitig plant die Regierung gezielte Investitionen in den Verteidigungssektor. https://www.euractiv.de/section/europa-kompakt/news/london-kuendigt-sparkurs-und-sozialkuerzungen-an/?utm_source=mastodon&utm_medium=dlvr.it
Lesenswert, gut recherchiert: - #USA- Schuldenstand mit 123 Prozent des #BIP vergleichbar mit den Schulden Griechenlands am Anfang von #Schuldenkrise im Jahr 2009. - #USA werden sich langfristig keine hohen #Staatsausgaben mehr leisten können. - #Falcon9 immer unzuverlässiger - #Starship ... 2/..
Bluesky

Bluesky Social
Russland pumpt Unmengen an Geld in die Verteidigung und den Rüstungssektor. Gleichzeitig muss Moskau sein Öl zu niedrigeren Preisen verkaufen. Das hat nun Folgen. Im Januar und Februar ist das Staatsdefizit deutlich höher als noch im Vorjahreszeitraum.#Politik #Russland #Moskau #Staatsausgaben #Defizit #AngriffaufdieUkraine #Ukraine-Konflikt
Verdopplung zu Jahresbeginn: Russland kämpft mit wachsendem Staatsdefizit
Verdopplung zu Jahresbeginn: Russland kämpft mit wachsendem Staatsdefizit

Russland pumpt Unmengen an Geld in die Verteidigung und den Rüstungssektor. Gleichzeitig muss Moskau sein Öl zu niedrigeren Preisen verkaufen. Das hat nun Folgen. Im Januar und Februar ist das Staatsdefizit deutlich höher als noch im Vorjahreszeitraum.

n-tv NACHRICHTEN
#news ⚡ Gemeindebund fordert „System-Umbau“ bei Staatsausgaben: Der Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Uwe Brandl (CSU), fordert eine "Umkehr" in der Migrations- und allgemein der... https://hubu.de/?p=264356 | #gemeindebund #staatsausgaben #systemumbau #hubu
Gemeindebund fordert "System-Umbau" bei Staatsausgaben - Hubu.de - News & FreeMail

Der Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Uwe Brandl (CSU), fordert eine "Umkehr" in der Migrations- und allgemein der Ausgabenpolitik in Deutschland. Angesichts einer tiefergreifenden wirtschaftlichen Krise und eines 186 Milliarden Euro schweren "Sanierungsstaus" bei den Kommunen müsse "das gesamte System umgebaut werden", sagte er "Ippen-Media".

Hubu.de - News & FreeMail

"Hauptsache #Staatsausgaben senken, Hauptsache #Behörden zurechtstutzen - das ist doch kein #Liberalismus mehr, sondern eine vulgäre #Kettensägenideologie. Und nun gibt #Musk auch noch eine #Wahlkampfempfehlung für #Deutschland ab: #FDP? Nein, #AfD!"

https://www.n-tv.de/politik/FDP-Urgestein-Baum-ist-entsetzt-von-Lindner-article25467732.html

.

"Annäherungsversuche an Musk": FDP-Urgestein Baum ist "entsetzt" von Lindner

Kurz vor dem Dreikönigstreffen der FDP geht der frühere Bundesinnenminister Baum hart mit dem eigenen Parteichef ins Gericht. Lindners Verhalten beim Ampel-Aus habe ihn zutiefst verstört, die Partei befinde sich inzwischen in der Selbstisolation.

n-tv NACHRICHTEN

Neue Initiative gegründet: Öf.Fi - Öffentliche Finanzierung 📈

In Deutschland sind über die nächsten 10 Jahre erhebliche staatliche Investitionen notwendig, um die öffentliche Infrastruktur und Wirtschaft zukunftsfähig zu machen. Leider sehen wir uns stattdessen mit Haushaltskürzungen konfrontiert.

Deswegen habe ich letztes Jahr angefangen, mich verstärkt mit Finanz- und Wirtschaftspolitik auseinanderzusetzen - unter anderem mit einer Teilnahme an der 4. Modern Monetary Theory Summer School in Posen. Seit diesem Jahr geben wir in einer kleinen Gruppe Workshops zum Thema Finanzpolitik und Schuldenbremse.

Darauf aufbauend haben wir nun die Initiative "Öf.Fi - Öffentliche Finanzierung" gegründet. Ich freue mich sehr, mit der Initiative in Zukunft weitere Workshops zu geben und einen lösungsorientierten Diskurs zu fördern.

https://www.oef-fi.de

#schuldenbremse #staatsausgaben #mmt

Öf.Fi – Inititative Öffentliche Finanzierung

Passend zur aktuellen Debatte rund um erforderliche Einsparungen beim #Budget, geht unser aktuelles #PaperderWoche der Frage nach, welche Auswirkungen Kürzungen bei den #Staatsausgaben auf die schulische Leistung von Kindern haben können. @LenaRauscher_ mit den Details. 1/

Einkauf: Deutschland könnte 50 Milliarden Euro jährlich einsparen

Bund, Länder und Kommunen verschwenden beim Einkaufen systematisch Steuergeld. Mögliche Mengenrabatte werden nicht genutzt. Experten schätzen das Einsparpotenzial auf 50 bis 75 Milliarden Euro pro Jahr. Von Lisa Wurscher.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/staat-steuergelder-verschwendung-einkauf-milliarden-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Staatsausgaben #Verwaltung #öffentlicherDienst #Einkauf

Einkauf: Deutschland könnte 50 Milliarden Euro jährlich einsparen

Bund, Länder und Kommunen verschwenden beim Einkaufen systematisch Steuergeld. Mögliche Mengenrabatte werden nicht genutzt. Experten schätzen das Einsparpotenzial auf 50 bis 75 Milliarden Euro pro Jahr. Von Lisa Wurscher.

tagesschau.de