Neues zur #Pflege.katastrophe im Landtag #Erfurt 6.9.

Sedierautomat zur personalarmen „Beruhigung“ Pflegebedürftiger in einer sächsischen Klinik.

Neues zur Pflegekatastrophe
6.9. – ab 14 Uhr
im Landtag ,
SHG pflegende Angehörige unterwegs beim Tag der offenen Tür
achten sie auf die Ansteckkarte „Pflegenetzwerk“ am Revers:

mehr zu unseren Treffen und Veranstaltungen

#debatte #Defizit #Erfurt #Pflege

Pflegenetzwerktreffen Thüringen in #Erfurt 11.09.2025

  • Landesweiten Pflegenetzwerktreffen am 11.09.2025
  • „(…) im Rahmen der Werkstatt.ZUKUNFT.GESUNDHEIT.THÜRINGEN 2030 möchten wir Sie zum 2. Landesweiten Pflegenetzwerktreffen am 11.09.2025 von 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr einladen.

    Das Tagesprogramm befindet sich im Anhang.

    Dies wird an folgendem Veranstaltungsort:

    Haus Dacheröden – Erfurter Herbstlese e. V.

    Anger 37

    99084 Erfurt

    stattfinden.

    Bitte beachten Sie, dass sich alle Teilnehmer:innen persönlich anmelden müssen. Eine Anmeldung dazu ist notwendig.

    Nutzen Sie dafür folgenden Anmeldelink: https://agethur.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/2-landesweites-pflegenetzwerktreffen

    Bei Fragen melden Sie sich gern.

    Freundliche Grüße
    (…)

    Werkstatt ZUKUNFT.GESUNDHEIT.THÜRINGEN.2030

    Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V.

    -AGETHUR-

    Carl-August-Allee 9

    99423 Weimar

    Web: http://www.agethur.de/ und https://zukunft-gesundheit.thueringen.de/

    Facebook: https://www.facebook.com/AGETHUR (…)“ [ Zitat Ende; Mail v. AGETHUR 8/2025, gekürzt gemäß DSGVO ]

    Infos zu den bisherigen Ergebnissen des Landespflegenetzwerkes u.a. hier:
    https://zukunft-gesundheit.thueringen.de/downloads-landespflegenetzwerk/
    oder bei AGETHUR und beim Absender.

    Unser nächstes Treffen findet statt am 11.8. 15:15 Uhr Cafe Franz Mehlhose in Erfurt Löberstr. 12), weitere Treffen 👉 hier.

    Hier die Anlage aus der Mail v. AGETHUR aus 8/2025 (Mailtext s.o. im quotierten Zitat):

    Programm Pflegenetzwerktreffen 11.09.2025Herunterladen

    #Alzheimer #debatte #Defizit #Erfurt #Konferenz #Pflege

    "Der Abschluss weist für das Jahr 2024 einen Fehlbetrag von rund 294 Millionen € aus"

    "In der Folge sind stark steigende #Haushaltsdefizite zu erwarten, was sich im #Haushaltsplan für den #Doppelhaushalt 2025/2026 (Hier könnten die geplanten Defizite für 2025 und 2026 genannt werden) bereits darstellt. Laut Plan beträgt das #Defizit 399,4 Millionen € für 2025 und 443,8 Millionen € für 2026"

     #köln #finanzen https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presseservice/jahresabschluss-der-stadt-koeln-2024-mit-erwartetem-minus

    Jahresabschluss der Stadt Köln 2024 mit erwartetem Minus

    Erträge können Aufwendungen nicht kompensieren – Jahresabschluss ist Vorbote für eine Phase hoher erwarteter Defizite im städtischen Haushalt

    Christian Bader: Sportpsychologie – wir haben ein Problem

    Diesen und um die 1000 weitere Texte findest auf www.die-sportpsychologen.de - schau mal rein.

    #Bader #Defizit #Kritik #Mythos #Sportpsychologie

    https://www.die-sportpsychologen.de/2025/08/christian-bader-sportpsychologie-wir-haben-ein-problem/

    https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2025/juli/kommunale-finanzen-groesstes-defizit-in-der-geschichte-der-bundesrepublik Kommunale Finanzen – Größtes Defizit in der Geschichte der Bundesrepublik
    Die #kommunenfureuropa in #deutschland haben 2024 mit etwa 25 Milliarden Euro das größte #Defizit der bundesdeutschen Geschichte verbucht. Die Ursachen dieses Trendwechsels liegen in der hohen Inflation und der schwachen #Konjunkturprogramm. Auch der Ausblick ist negativ. Vor diesem Hintergrund zeigen wir Möglichkeiten zur Verbesserung der kommunalen Finanzlage auf. #BertelsmannStiftung
    Finanzreport - Kommunale Finanzen – Größtes Defizit in der Geschichte der Bundesrepublik

    Die Kommunen in Deutschland haben 2024 mit etwa 25 Milliarden Euro das größte Defizit der bundesdeutschen Geschichte verbucht. Die Ursachen dieses Trendwechsels liegen in der hohen Inflation und der schwachen Konjunktur. Auch der Ausblick ist negativ. Vor diesem Hintergrund zeigen wir Möglichkeiten...

    #Erfurt, Langguth: #Altersarmut …, die sicher auch mit #Obdachlosigkeit einhergehen wird

    „(…) Um die 150 Menschen leben aktuell als Obdachlose in Erfurt. Wer sein Quartier in den Ruinen des alten Schlachthofgeländes aufgeschlagen hat, muss bald weichen. Im Sommer beginnt der Abriss.

    (…)

    Hat Erfurt ein Obdachlosenproblem? „Wir haben Obdachlose wie jede größere Stadt. Ein Problem will ich es nicht nennen“, sagt Bürgermeisterin Langguth. „Wir stellen fest, dass auch aus dem Umland Obdachlose nach Erfurt kommen. Es sind mehr geworden und es werden noch mehr. Denn in Zukunft kommt eine Altersarmut auf uns zu, die sicher auch mit #Obdachlosigkeit einhergehen wird. Wenn die Rente für Miete und Leben nicht reicht und man sich scheut, Sozialhilfe zu beantragen, könnte das zum Problem werden“, schätzt sie. (…)“

     

    Quelle, 20. Mai 2025, 18:06 Uhr: Obdachlos in Erfurt: Ein Besuch im alten Schlachthof | MDR.DE

    #Defizit #Erfurt #Obdachlosigkeit #Pflegepolitik #Risikogruppen #Thüringen #Wertschätzung

    Obdachlos in Erfurt: Ein Besuch im alten Schlachthof

    Um die 150 Menschen leben aktuell als Obdachlose in Erfurt. Wer sein Quartier in den Ruinen des alten Schlachthofgeländes aufgeschlagen hat, muss bald weichen. Im Sommer beginnt der Abriss.

    MDR

    Kommunen rutschen ins Rekordminus

    Bundesweit haben die Städte und Gemeinden im vergangenen Jahr mehr eingenommen. Unter dem Strich steht dennoch ein Defizit in Rekordhöhe. Grund dafür sind steigende Sozialausgaben und Personalkosten.

    ➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/kommunen-defizit-rekord-personalkosten-sozialausgaben-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

    #Kommunen #Städte #Gemeinden #Defizit

    Kommunen rutschen ins Rekordminus

    Bundesweit haben die Städte und Gemeinden im vergangenen Jahr mehr eingenommen. Unter dem Strich steht dennoch ein Defizit in Rekordhöhe. Grund dafür sind steigende Sozialausgaben und Personalkosten.

    tagesschau.de

    Kommt das jetzt #häppchenweise? Letztens die #GPV, jetzt die #GKV, nächste Woche dann die #Rente?

    Natürlich gibt es ein #Defizit wenn Beiträge und Leistungen in einem völlig ungesunden Verhältnis stehen. Und überdies ein willkürlich festgesetzter 1) Beitrag vier Versicherte finanzieren soll. Und das System überdies noch Gewinne für private Betreiber abwerfen soll. #Gesundheit ist kein #Gut!

    1) Was hat das #Einkommen mit dem #Risiko zu tun? Genau: nix!

    https://www.deutschlandfunk.de/ministerium-prognostiziert-fuer-2026-27-milliardendefizite-der-gesetzlichen-krankenkassen-100.html

    Medienbericht - Ministerium prognostiziert für 2026/27 Milliardendefizite der gesetzlichen Krankenkassen

    Bei den gesetzlichen Krankenkassen zeichnet sich einem Medienbericht zufolge eine milliardenschwere Finanzierungslücke ab.

    Die Nachrichten