Nicht nur Bands und Künstler auch Musikclubs und Festivals können staatliche Unterstützung beantragen. Bund und eine ganze Reihe von Bundesländern haben zahlreiche Programme ins Leben gerufen, um populäre Musik und Jazz zu unterstützen. Die wichtigsten Förderprogramme sind hier zusammengestellt.

https://www.backstagepro.de/thema/hilfe-vom-staat-so-foerdern-bund-und-laender-musikclubs-und-festivals-2025-03-28-bGFkbJ25FB

#festival #foerderung #staatlich #unterstuetzung #band #bands #kuenstler #musicclub #musikklub #club #clubs #bundesland #bundeslaender #musik #music #popular #jazz

Hilfe vom Staat: So fördern Bund und Länder Musikclubs und Festivals - Backstage PRO

Nicht nur Bands und Künstler auch Musikclubs und Festivals können staatliche Unterstützung beantragen. Bund und eine ganze Reihe von Bundesländern haben zahlreiche Programme ins Leben gerufen, um populäre Musik und Jazz zu unterstützen. Die wichtigsten Förderprogramme haben wir hier zusammengestellt.

#Staatlich anerkannter #Erholungsort ist #Eltern, #Stadtteil der Stadt #Emmerich am #Rhein, bereits seit 1979, und auch das Prädikat „Luftkurort“ ist nicht ganz neu. Im vergangenen Jahrhundert durfte Elten sich schon einmal mit dieser #Auszeichnung schmücken. Jetzt leben die knapp 5000 Eltener erneut in einem #Luftkurort.
https://www.brd.nrw.de/presse/pressemitteilungen/Emmerich-Elten-ist-wieder-Luftkurort
#Elten #EmmerichamRhein #KreisKleve
Emmerich-Elten ist wieder Luftkurort

Regierungspräsident Thomas Schürmann überreichte Bürgermeister Peter Hinze die Urkunde

@SheDrivesMobility
#geh ,Es wären #Loesung wenn sie in nötigem Umfang vom #Staat unterstützt würden.

Dass #Bürgerschaft ,die #zivilGesellschaft in eigenem Auftrag und #basisdemokratisch #ehrenamt ihr Lebensumfeld auch ohne 'obere' Weisung organisiert, ist ja an sich gut.

Es müsste nur #staatlich anerkannt und gefördert sein, statt dass sich der Staat hier einen schlanken Fuss macht.

Als wären Staat und #Gesellschaft zwei verschiedene Dinge. nein, mehr Entscheidungsmacht vor Ort #Nr023

@wolf @SheDrivesMobility @gsohn
Mindset und physikalische Grundlage, Hardware kann man ja getrennt sehen.
Dass der physikalische Rahmen, das physische Netz von einer #staatlich Instanz verwaltet und gewartet wird wäre ja sinnvoll, so wie die Privatisierung des Telefonwesens und der Post schon ein Fehler war - was die physische #Infrastruktur angeht.
Wie das dann genutzt wird und wasfür geistige Blüten treibt ist dann der #Gesellschaft, den Usern überlassen.

#twitter #mastodon #Loesung #Nr093

@maxbob ich weiss nicht wie es mit dem Markenschutz zur Zeit steht; der Erfinder hat ja inzwischen andere Firma, und der Eigner den Laden umbenannt. Vielleicht wär der alte Namen billig zu haben, evtl.sogar mit Förderung des Staates, der ja über eine verstaatlichte #staatlich Platform zumindest nachdenkt und föderale fördern müsste...
Warum die #Wirtschaft #staatlich #unterstützen?
Der #Staat hat genug #Baustellen.
Es ist genügend #privates #Risikokapital vorhanden um in die #Wirtschaft zu #investieren.

@vatolin @alexander_kaaselias

#Bashing bei einem Fakt?

Oder wie in meinen Augen die blöde #FDP sagen würde:

Der Markt regelt das.

Oder man könnte den Satz:

Nicht mal die #WestfalenBahn kann sich halten und wurde gerade erst ins Ausland verkauft....

auch dahin interpretieren, dass selbst diejenigen mit hohen Fahrgastzahlen sich nicht halten können und das die Bahn wieder #Staatlich werden muss wie die #Straßen etc auch.

@geist

Er ist alles in #Personalunion! #Gott, #Zar, Kaiser; #König, #staatlich anerkannter Irrer. Und was einem noch so einfallen möge.

Heute wurde zum Thema #Religionsfreiheit als grundlegendes #Menschenrecht eine Publikation des österreichischen Staats im Internet veröffentlicht. Auf der Seite des #ORF findet man dazu folgendes:

Ziel des ersten Berichts sei es gewesen, eine „thematische Grundlagendarstellung“ zu machen, jedoch „ohne Anspruch, alles abgedeckt zu haben, was im Übrigen auch gar nicht erfüllbar wäre“, führte Welzig weiter aus und kündigte eine regelmäßige Fortsetzung an. So sei geplant, dass künftig alle zwei Jahre von der obersten staatlichen Kultusbehörde in Österreich ein Bericht zur Religionsfreiheit herausgegeben wird. [...] Dem grundlegenden Charakter entspricht der Aufbau des Berichts: Nach der Einleitung enthält er in Kapitel II einen Überblick über internationale und nationale Rechtsgrundlagen. Im Kapitel III wird anhand konkreter #Lebensbeispiele die Situation der #Opfer von #Verletzungen der Religionsfreiheit weltweit aufgezeigt. Berichtet wird beispielsweise über Fälle von Vertreibung, Menschenjagd, Vandalismus, Umerziehung oder Anschlägen an Festtagen. Das Kapitel IV umfasst zwei Gastbeiträge, einen Verweis auf die #Strategie gegen #Antisemitismus und einen Exkurs zur #Achtsamkeit im Hinblick auf demokratische Freiheiten. [...] Der Bericht „Religionsfreiheit – Einsatz gegen #Verfolgung und gegen Verletzung der #Religionsfreiheit“ umfasst 246 Seiten. Er ist auch elektronisch verfügbar auf der Internetseite des Kultusamtes.<< Quelle: https://religion.orf.at/stories/3223606/ Den Bericht kann man hier downloaden: https://www.bundeskanzleramt.gv.at/agenda/kultusamt/informationen-broschueren-kultusamt.html
@BlumeEvolution
#Judentum #Christentum #Islam #Hinduismus #Buddhismus #Religion #Religionsfreiheit #Publikation #Staat #staatlich #NGO

Menschenrechte: Bundeskanzleramt veröffentlicht Bericht zu Religionsfreiheit

Das Bundeskanzleramt hat erstmals einen Bericht zum Menschenrecht auf Religionsfreiheit veröffentlicht. Trotz diverser rechtlicher Garantien „ist die Situation der Religionsfreiheit weltweit von großen Gefährdungen gekennzeichnet“, heißt es einleitend zur Publikation.

ORF.at
AT | 1030 oder 1220 Wien | Staatliche Kraftfahrbetriebe | 1923

Die Staatlichen Kraftfahrbetriebe waren zu Beginn der 1920er Jahre in Wien III., Juchgasse 27, untergebracht [1]. Bei dem Gelände handelte es sich um das nachg