#Sprachgebrauch ist eine feine Sache. Wo wir gerade beim Thema waren
😁
#SprachGebrauch

Ich traute mich (WIMRE) nie, einen Kuß zu rauben. Gerne verschenke ich einen Kuß und nehme einen geschenkten Kuß i.d.R. auch gern an.

⚠ #Neusprech
#Massenmedien #Medien

#Fallbeispiel #Zeitung in #Söder-land #Bayern #Schule #Schulunterricht

#Diskussion : Weist #Sprachgebrauch auf #Rechtsruck hin? schiefe Ebene zum #Faschismus... (Erörterung fehlt im Artikel, blinder Fleck)

❗ »Bundesbeamte der Einwanderungsbehörde ICE« - Eine Behörde hĂ€lt sich an Gesetze.

‌ Anmerkung:
diese nicht, US-Kommentare: "#Gestapo"

https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/massenabschiebungen-in-den-usa-so-gnadenlos-ist-donald-trumps-politik-110487424?utm_source=rss-reader

Massenabschiebungen in den USA: So gnadenlos ist Donald Trumps Politik

Migranten, die seit Jahren in den USA ohne Papiere leben und arbeiten, werden von Trumps Einwanderungsbehörde förmlich gejagt und in Lager gesteckt.

Augsburger Allgemeine
#SprachGebrauch Àndern:

In Zukunft sage und schreibe ich „Drogen
wie Alkohol” statt Drogen und Alkohol.

Sollten die
#ÖRR Medien auch tun 

Vor Jahrhunderten war es eine stille, aber umso dramatischere #Geste – heute sind ihre Spuren noch in unserem #Sprachgebrauch zu finden. Lesen Sie mehr im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/das%20Tischtuch%20zerschneiden
das Tischtuch zerschneiden – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele | DWDS

DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

DWDS
Die Gefahr der schleichenden Normalisierung rechtsextremer Sprache.
Radikalisierung des Sprachgebrauchs im Deutschen Bundestag ĂŒber die Jahre 2010 bis 2024
#Radikalisierung des Sprachgebrauchs im Deutschen Bundestag ĂŒber die Jahre 2010 bis 2024
Die unbedachte Verwendung von Begriffen mit nationalsozialistischer oder faschistischer Herkunft im alltĂ€glichen #Sprachgebrauch birgt erhebliche Gefahren fĂŒr die demokratische #Gesellschaft.
Mehr: https://www.leuchtturmleuchten.de/denkanstoss-des-tages-die-gefahr-der-schleichenden-normalisierung-rechtsextremer-sprache/
Das zeigt aber gleichzeitig auch, da ich eine untrĂŒgliche #Nase fĂŒr indoktrinierten #Sprachgebrauch habe, dass ich mit meiner #Kritik richtig lag und liege. Auch Feministinnen mĂŒssen sich zuweilen #Schubladendenken vorwerfen lassen mit ihrem #JudithButler-#Sprech. Da krieg ich #Pickel vom #Zuhören/ #Lesen.
Ha, ich wusste ja gar nicht, dass #AnneWicorek eine bekannte #Feminismus-#Aktivistin ist (@marthadear). Hab mich geade schlau gelesen auf #Wikipedia und gleich noch ein #Schwachsinnswort feministischer #AusprÀgung entdeckt: "#Maskulist", mit dem sie ihre #Gegner taggt. Nein !! SOwas bin ich nicht - oder doch jetzt, nach meiner #Kritik der feministischen #Unvernunft und deren #Sprachgebrauch ? Sollte mich das tangieren ? Da muss ich ja glatt #aufschrei/en. Oder doch lieber locker bleiben ? Okay.
.... denen dann aber nichts besseres einfĂ€llt, als zu #blockieren, anstatt sich einem #Diskurs zu stellen, oder zumindest #lĂ€ssig darĂŒberzustehen. Sehr "#feminismusnormativ" anstatt "#heteronormativ". HĂ€tte "mann" allerdings erwarten können. Ideologisierter, feministischer #Sprachgebrauch ist auch eine Form von #Radikalisierung und #Schubladendenken (cis, fis und gis, bla bla bla), die ich gerne kritisiere. Auch weiterhin. Ab zurĂŒck in Deine #Feminismus-#Bubble !