@Nowhereman@troet.cafe @Grantscheam@troet.cafe
Der Begriff ist Dekonstruktivismus. Die Stilrichtung
#Dekonstruktivismus gibt es u.a. in der
#Literatur und in der
#Architektur. In der Literatur bedeutet es, dass
#Autor oder
#Autorin im Nachhinein die absolute
#Deutungshoheit über den eigenen
#Text hat. Wenn ein
#Kritiker den
#Text auf eine Weise interpretiert, die dem Autor nicht passt, dann hat der Kritiker den Text nicht verstanden und die einzelnen Wörter im Text bedeuten etwas anderes entsprechend der Absicht des Autors. In der Architektur bedeutet Dekonstruktivismus beispielsweise
#Säulen durch
#Treppen verlaufen zu lassen und sie so nah am
#Handlauf zu positionieren, dass er nicht genutzt werden kann (
#Ableismus). Privatpersonen können sich gerne ihr privathaus von einem Dekonstruktivisten gestalten lassen. Bei öffentlichen Gebäuden (zB
#Museen,
#Behörden,
#Sozialwohnungen) finde ich das nicht akzeptabel.