Rote Treppe

Die Ulmer Zentralbibliothek ist nicht nur von außen besonders. Sie hat auch einiges an inneren Werten zu bieten. Neben den Büchern und verschiedenen anderen Medien auch diese rote Treppe, die alle neun Stockwerke von ganz unten bis ganz oben verbindet.

Ich war am Wochenende kurz vor Ende der Öffnungszeit noch kurz reingewitscht und hatte darum nicht viel Zeit, aber für ein paar Schnellschüsse hat es noch gereicht.

Schön übrigens der Kontrast zwischen roten Treppe und den grünen Bücherregalen und Tischen.

#architektur #ulm #wendeltreppe

Herbst in der Stadt - Architektur aktuell
#Photography #City #Architektur
Neues Video in der Speakers' Corner: Serielle Sanierung zum #Passivhaus Plus: Impulse für #Sanierung, #Klimaneutralität, Stadtentwicklung, #Architektur und #Barrierefreiheit #Klimaschutz ow.ly/wEKZ50Xto3a
https://www.donna-anna.org/de/keller.html Keller: Ein Raum, der unterirdisch untergebracht wird. #Keller #Architektur #Metaphysik #Lexikon

Bad Gandersheim (ots) - (ahr) 37589 Kalefeld, Amselweg, Zeit 15.11.2025, 23:30 Uhr bis 16.11.2025, 09:00 Uhr. Im genannten Zeitraum verschaffen sich unbekannte Täter über einen Gartenzaun Zutritt zu einem Grundstück im Amselweg in Kalefeld. Die ...

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57929/6160589

#Architektur #Einbruch #Einfamilienhaus

POL-NOM: Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus

Bad Gandersheim (ots) - (ahr) 37589 Kalefeld, Amselweg, Zeit 15.11.2025, 23:30 Uhr bis 16.11.2025, 09:00 Uhr. Im genannten Zeitraum verschaffen sich unbekannte Täter über...

Presseportal.de
The Galata Tower (Turkish: Galata kulesi) is located in Galata, a neighbourhood in the Beyoğlu district of Istanbul (Turkey). It was originally part of the city fortifications built by the Genoese. The nine-storey tower was constructed in 1348–49 to replace an older tower.
(May 2006)
(Foto: © Rüdiger Benninghaus)
#Türme, #towers, #Architektur, #architecture, #Galataturm, #Galata_tower, #Istanbul, #Turkey, #Türkei

Pyramide

Außer dem Münster und der Donau hat Ulm auch eine beeindruckende Stadtbibliothek. Ich meine jetzt das Gebäude – zum Bestand kann ich nichts sagen. Dieser futuristische Bau dürfte eigentlich gar nicht in die Altstadt passen, tut er aber. Ich finde jedenfalls, dass die Glaspyramide sich dort gar nicht schlecht macht. Allemal besser als so manches brutalistische Machwerk, das man in den siebziger Jahren dort möglicherweise hingeklotzt hätte.

Was mir auch gefällt, ist die Fassade der unteren drei Stockwerke – da steht nicht einfach eine Pyramide in der Stadt, sondern ein Gebäude mit Glasfassade und Dach. Wenn man unten dran vorbeiläuft, sieht es recht normal aus.

Nachmittags war es noch sonnig und hell, aber gegen Abend zog dann ein Gewitter auf und machte alles viel dramatischer.

Dazu habe ich mir ein bisschen Spielerei mit dem Weißabgleich erlaubt.

#Architektur #Glas #Ulm

Glühweintasse erinnert an Einsturz der Carolabrücke

«Es hat Boom gemacht»: Beim Glühweintrinken können Dresdner und ihre Gäste fortan in Erinnerung an die eingestürzte Carolabrücke schwelgen. So sieht die Tasse aus.

DieSachsen.de - News aus Sachsen
Mit neuem Hallendach: Dresdens Hauptbahnhof ist winterfest

Pünktlich zur kalten Jahreszeit wird am Dresdner Hauptbahnhof das neue Dach mit besserem Schneeschutz eingeweiht. Das Timing ist gut: Bald öffnet einer der bekanntesten Weihnachtsmärkte in der Stadt.

DieSachsen.de - News aus Sachsen