Fresko aus Pompeji: Dargestellt ist der verwundete Äneas, zu seiner linken Seite sein Sohn Ascanius und rechts - mit Schleier - seine Mutter Aphrodite, die Göttin der Liebe

#roman #römisch #fresco #pompeji #romanart #romanempire #romanitas #archeology #mythology #romanmythology #legends #gods #heroes

Detail der Sockel-Basis der Mainz Jupiter-Giganten-Säule (Rekonstruktion an der Saalburg)
Links: Salus, Mercur
Rechts: Iupiter

#roman #römisch #cdr #romangods #römischegötter #romanempire #saalburg #römerinhessen #romanheritage #römischeserbe #iupiter #mercur

A-propos Geschirr...
Rekonstruierte römische Küche im Saalburg-Museum Bad Homburg v.d.H.
(Nettes Detail: Das winzige Lararium an der gegenüberliegenden Wand)

#roman #römisch #romancuisine #romanempire #romanitas #römischerezepte #romanrecipes #keramik #terrasigillata #reenactment #apicius #columella

Neuzugänge bei meiner Terra Sigillata: 2 konische „Legionärsbecher“ (ca. 7,5 cm hoch, 9 cm ∅) und eine flache Barbotine-Schale mit Fuß (∅ ca. 17 cm)...

Es ist echt schwer, an einfache „Gebrauchskeramik“ zu kommen. Für reich verziertes Festtagsgeschirr gibt es Bestellmöglichkeiten, aber einfaches, normales römisches Sigillata-Geschirr für den täglichen Gebrauch... fast unmöglich. Leider.

#roman #römisch #terrasigillata #römischekeramik #romanempire #romancuisine #history #replica #romanitas

Übrigens war am 31.05. und 01.06.25 ein großes "Römerlager" auf der Saalburg (www.saalburgmuseum.de). Die Reenactment-Gruppen habe ich nicht fotografiert, es gibt genügend Fotos in den (un)sozialen Medien - dafür aber gute Gespräche gehabt, unter anderem über die römische Küche (vor allem Brotbacken und Puls).
Puls ist übrigens neben "Pullum Frontonianum" mein nächstes Koch-Ziel. Mal schau'n, wann das sein wird...

#römisch #roman #romancuisine #römischeküche #saalburg

...mein römisches Geschirr hat Zuwachs bekommen: Eine kleine Terra-Sigillata-Schale mit einer Art Kerbschnitt- oder Rädchenverzierung sowie eine Replik eines römischen formgeblasenen konischen Glasbechers aus UK, von den "Glassmakers" (Link: http://theglassmakers.co.uk/), die sich auf historische Glasrepliken spezialisiert haben.
(Übrigens ist das Glas in natura gar nicht so quietescheblau wie auf dem Foto.)

#roman #römisch #romantableware #romancuisine #glassmakers #repliken #terrasigillata

Römisches Aquädukt - Almunecar - Andalusien - Spanien

Tatsächlich hat mich nicht vordergründig die Fotografie sondern ein Geocache hierher geführt. Aber ihr wisst ja, die Kamera ist fast immer dabei.

Die Anlage wird auf Mitte des 1. Jahrhundert n. Chr. bis ins 3. oder sogar 4. Jahrhundert n. Chr. datiert.

#geocaching #fotografie #aquädukt #römisch #historischegebäude #lieblingsorte

Erster Fund eines Gladiators mit Löwenbiss. 1.800 Jahre altes Skelett mit Bisspuren ist erster direkter Beweis für Tierkampf in römischer Arena. #Gladiator #Antike #Archaeologie #römisch #Loewenkampf #Loewenbiss
https://www.scinexx.de/news/archaeologie/erster-fund-eines-gladiators-mit-loewenbiss/
Erster Fund eines Gladiators mit Löwenbiss

Tödliches Duell: Im Nordosten Englands haben Archäologen erstmals das Skelett eines antiken Gladiators mit Bissspuren eines Löwen entdeckt. Es ist der

scinexx | Das Wissensmagazin
×

Fresko aus Pompeji: Dargestellt ist der verwundete Äneas, zu seiner linken Seite sein Sohn Ascanius und rechts - mit Schleier - seine Mutter Aphrodite, die Göttin der Liebe

#roman #römisch #fresco #pompeji #romanart #romanempire #romanitas #archeology #mythology #romanmythology #legends #gods #heroes

@curtis_himself His shoes display the fancy openwork pattern seen in Roman shoes that have survived. Cool pic!

[Seine Schuhe weisen das kunstvolle durchbrochene Muster auf, das man bei erhaltenen Römerschuhen sieht. Cooles Bild!]

e.g. https://www.openculture.com/2025/04/a-stylish-2000-year-old-roman-shoe-found-in-well.html

A Stylish 2,000-Year-Old Roman Shoe Found in a Well

When the Romans pushed their way north into the German provinces, they built (circa 90 AD) the Saalburg, a fort that protected the boundary between the Roman Empire and the Germanic tribal territories.

Open Culture