#Wasserstoff direkt aus #Meerwasser gewinnen – daran arbeitet das Projekt SalYsAse.
Mithilfe mariner #Mikroben soll an #Offshore-Windparks klimaneutraler Wasserstoff produziert werden.
Man möchte eine kostengünstige und umweltschonende Elektrolyse ohne seltene Metalle erreichen. Der Wasserstoff entsteht dort, wo der Strom erzeugt wird, und kann effizient in der Industrie genutzt werden.
https://www.geomar.de/news/article/gruener-wasserstoff-aus-dem-meer
#Energiewende #Salzwasserelektrolyse #ErneuerbareEnergien #OffshoreWind

Grüner Wasserstoff aus dem Meer
23.07.2025/Kiel. Wasserstoff aus Nord- und Ostseewasser direkt an Offshore-Windanlagen gewinnen – dieses Vorhaben steht im Zentrum des Projekts SalYsAse. Dazu sollen Bakterien als Biokatalysatoren genutzt werden, um den Prozess umweltschonend und kostengünstig durchzuführen. Das Projekt unter Leitung von Prof. Dr. Mirjam Perner, Professorin für Geomikrobiologie am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, wird in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Kiel und dem Technologieunternehmen Element22 durchgeführt. Es wird gefördert vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR).