#Meeresspiegelanstieg: 60 Prozent der Insel Kerkennah vom Verschwinden bedroht

Mehr als 60% der Inselgruppe #Kerkennah vor der Stadt #Sfax in #Tunesien könnten bis zum Ende des Jahrhunderts aufgrund des Klimawandels verschwinden, warnte der Klimaexperte Hamdi Hached am Donnerstag am Rande eines internationalen Workshops zum Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes des Archipels.

https://www.kashba.de/id

Meeresspiegelanstieg: 60 Prozent der Insel Kerkennah vom Verschwinden bedroht - Soussewetter.de

Mehr als 60% der Insel Kerkennah könnten bis zum Ende des Jahrhunderts aufgrund des Klimawandels verschwinden

Soussewetter.de

#idw Was der #Klimawandel für das #Mittelmeer bedeutet.

Der Klimawandel gefährdet die Meeres- und Küsten- #Ökosysteme im Mittelmeerraum. #Erwärmung, #Meeresspiegelanstieg und #Versauerung treten dort intensiver und schneller auf, als im globalen Durchschnitt. https://idw-online.de/de/news857740

Was der Klimawandel für das Mittelmeer bedeutet

Die #Klimakrise trifft die #Antarktis:

Diese verändert sich schneller als gedacht.

Das #Meereis schrumpft rasant, die #Gletscher schmelzen, und wichtige #Meeresströmungen verlieren an Kraft.

Diese Entwicklungen bedrohen #Ökosysteme und verstärken den #Meeresspiegelanstieg weltweit. Nur drastische Emissionsreduktionen können das Tempo dieser Veränderungen bremsen.

(aber nicht aufhalten)

https://theconversation.com/from-sea-ice-to-ocean-currents-antarctica-is-now-undergoing-abrupt-changes-and-well-all-feel-them-262615

#Antarktis #Klimawandel #Eisschmelze #Klimakrise #Ozeane #Biodiversität

From sea ice to ocean currents, Antarctica is now undergoing abrupt changes – and we’ll all feel them

The vast ice of Antarctica has long seemed impregnable. But sudden changes are arriving – from shrinking sea ice to melting ice sheets and slowing ocean currents.

The Conversation
30 Jahre alte Prognosen zum Meeresspiegelanstieg überraschend präzise | heise online heise.de/-10599249 #Klimawandel #Meeresspiegel #Meeresspiegelanstieg

30 Jahre alte Prognosen zum Me...
30 Jahre alte Prognosen zum Meeresspiegelanstieg überraschend präzise

Seit etwas mehr als 30 Jahren vermessen Satelliten weltweit den Meeresspiegel. Ein Abgleich mit den Prognosen zu dessen Anstieg zeigt jetzt, wie gut die waren.

heise online
30 Jahre alte Prognosen zum Meeresspiegelanstieg überraschend präzise | heise online
https://heise.de/-10599249 #Klimawandel #Meeresspiegel #Meeresspiegelanstieg
#Klimawandel - 30 Jahre alte Prognosen zum #Meeresspiegelanstieg überraschend präzise - "Vor drei Jahrzehnten gemachte Vorhersagen zum Anstieg des Meeresspiegels infolge des menschengemachten Klimawandels, 'waren auffallend nahe an dem, was sich seitdem ereignet hat'. Das hat eine Analyse von Erdbeobachtungsdaten ergeben, die seit Mitte der 1990er-Jahre Informationen zum Meeresspiegel enthalten, berichtet die Tulane University aus New Orleans." - von
Martin Holland - Eventl. € https://www.heise.de/news/Kliamwandel-Prognosen-zum-Meeresspiegelanstieg-ueberraschend-praezise-eingetreten-10599249.html
30 Jahre alte Prognosen zum Meeresspiegelanstieg überraschend präzise

Seit etwas mehr als 30 Jahren vermessen Satelliten weltweit den Meeresspiegel. Ein Abgleich mit den Prognosen zu dessen Anstieg zeigt jetzt, wie gut die waren.

heise online
30 Jahre alte Prognosen zum Meeresspiegelanstieg überraschend präzise

Seit etwas mehr als 30 Jahren vermessen Satelliten weltweit den Meeresspiegel. Ein Abgleich mit den Prognosen zu dessen Anstieg zeigt jetzt, wie gut die waren.

heise online

In der philippinischen Stadt #Macabebe sinkt der Boden jährlich um mehr als zehn Zentimeter.

Ursachen sind unter anderem massive #Grundwasserentnahmen. Viele Straßen stehen dauerhaft unter #Wasser, Gebäude werden regelmäßig aufgeschüttet.

Trotz der Belastung bleiben viele Bewohner. Das Phänomen betrifft auch andere #Küstenstädte weltweit und verschärft sich durch den #Meeresspiegelanstieg.

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1193286.klimawandel-und-raubbau-immer-hochwasser.html

#Klimawandel #Hochwasser #Philippinen #Umweltprobleme #Wasserknappheit

Immer Hochwasser

Eine fatale Kombination aus Klimawandel und Raubbau lässt Städte auf den Philippinen versinken. Im Großraum Manila gibt der Boden so schnell nach, dass Menschen dort an einigen Orten bald nicht mehr leben können.

nd-aktuell.de

Der Inselstaat #Nauru verkauft seine #Staatsbürgerschaft für 90.000 Euro, um #Klimaschutzprojekte zu finanzieren.

Im ersten Jahr sollen 66 Pässe über fünf Millionen Euro einbringen, langfristig sind 500 Verkäufe geplant.

Das vom #Meeresspiegelanstieg bedrohte Land will damit seine #Klimawende vorantreiben. Frühere Passverkäufe 2003 führten zu einem Skandal, weshalb die Verfahren nun strenger sind.

https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-08/nauru-inselstaat-pass-staatsbuergerschaft-klimaschutz-klimakrise-verkauf

#Pazifik #Klimawandel #Klimaanpassung #Meeresspiegelanstieg

Pazifik: Inselstaat verkauft Pässe zur Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen

Nauru gilt als einer der kleinsten Staaten weltweit. Für 90.000 Euro kann die Staatsbürgerschaft erworben werden. Die Einnahmen sollen dem Klimaschutz dienen.

DIE ZEIT

Globaler Süßwasserverlust nimmt zu – mit weitreichenden Folgen

Das #Süßwasser der Kontinente schwindet - und zwar in zunehmendem Tempo. Betroffen davon sind gleich mehrere Erdregionen. Der #Wasserabfluss hat massive Folgen für die #Meere

Zunehmende #Trockenheit auf den Kontinenten führt dazu, dass weltweit immer weniger Süßwasser verfügbar ist - und der #Meeresspiegel steigt. Rund 75 Prozent aller Menschen lebten in Ländern, in denen die Wasserreserven schrumpfen, schreibt eine Gruppe um Hrishikesh Chandanpurkar von der Arizona State University in Tempe in der Fachzeitschrift "Science Advances". Das auf den Kontinenten schwindende #Wasser trägt demnach inzwischen mehr zum Anstieg des #Meeresspiegel's bei als das Schmelzen des grönländischen Eisschildes.

Von Februar 2004 bis April 2024 stieg die von extremer Trockenheit betroffene Landfläche durchschnittlich jedes Jahr um rund 685.000 Quadratkilometer. Zum Vergleich: Deutschland hat knapp 358.000 Quadratkilometer.

Doch als die Wissenschaftler die Trends bis 2013 und ab 2014 unterteilten, fanden sie eine noch bedenklichere Tendenz: Während die Fläche der extrem trockenen Gebiete bis 2013 rückläufig war, ist sie seitdem umso stärker angewachsen, nämlich von 2014 bis 2024 um 2,62 Millionen Quadratkilometer pro Jahr.

https://www.geo.de/natur/globaler-suesswasserverlust-nimmt-zu---mit-weitreichenden-folgen-35931530.html

#Klimakatastrophe #Trinkwasser #Meeresspiegelanstieg

Globaler Süßwasserverlust nimmt zu – mit weitreichenden Folgen

Das Süßwasser der Kontinente schwindet - und zwar in zunehmendem Tempo. Betroffen davon sind gleich mehrere Erdregionen. Der Wasserabfluss hat massive Fol...

geo.de