#Ostsee #Mecklenburg-Vorpommern #Meer #Photography #Fotografie #Natur #Outdoor #iPhone
Bereits seit den 1960ern wird die Erwärmung der Ozeane beobachtet - im vergangenen Jahr steigen deren Temperaturen auf einen neuen Höchstwert. Besonders stark ist die anhaltende Erwärmung bei der Ostsee messbar, aber auch in der Nordsee.
In europäischen Staaten wurden zuletzt Drohnenbewegungen beobachtet, hinter denen Russland steckt oder vermutet wird. Auch die Bundesregierung ist besorgt und plant Gegenmaßnahmen. Aber was wäre rechtlich überhaupt möglich? Der Überblick.
Tausende tote Fische an den Stränden rund um Rostock - untersucht werden Fisch- und Wasserproben aus der betroffenen Region auch am Thünen-Institut für Ostseefischerei.
Institutsleiter Christopher Zimmermann erklärt im Interview mit dem NDR, welche Ursache für die toten Tiere vermutet wird, was das Sterben für die Fischbestände bedeutet und ob eine Gefahr für Badende besteht.
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/experte-vermutet-natuerlicher-wind-effekt-grund-fuer-fischsterben,fischsterben-118.html