@Soweitsogut Der Wandel hat sich bereits vollzogen. Jetzt befinden wir uns eine iner neunen #Konfiguration. In einem anderen #Zustand. Auf einem anderen #Plateau. In einer neuen #Klimazone. In einer #Polykrise in der auch Tiere und Pflanzen durcheinander gebracht werden.

In Deutschen Gärten wachsen nun Feigenbäume. Kormorane leben in Köln. Neue Insektenarten haben sich angesiedelt.

Die #Kleinigkeiten, die keiner beachtet, sind lebensbedrohend. #Nahrungsmittel.

Eine Nerdfrage.

#Thinkpad #T480 und #Boot vom Live #LinuxMint haben zur Folge, dass #GRUB #Konfiguration kaputt ist bzw. nicht richtig ist und auch LUKS/LVM der Festplatte nach Passworteingabe nicht mehr automatisch geöffnet, d.h. aktiviert und gemounted werden.

Das scheint am #BIOS und seinem #NVRAM zu liegen. ChatGPT hat mir dazu viel erzählt.

Hat jmd von Euch auch solche Erfahrungen gemacht und kann übet Beobachtungen berichten?

Weil es immer ein gemurkse ist:

Hier eine funktionierende Anleitung für #PfSense hinter #FritzBox mit wechselnden #IPV6 Adressen, aber mit mehreren #Prefixe .

https://www.heimnetz.de/anleitungen/router/avm-fritzbox/fritzbox-ipv6-pfsense/

Ich hatte lange Zeit statische IPV4 und IPV6 Adressen, da war die #Konfiguration anders.

Fritzbox IPv6 & pfSense | heimnetz.de

Ziel: der Internetserviceprovider (ISP) bietet dir echtes Dualstack, also einen vollwertigen IPv4 als auch IPv6 Anschluss. Während IPv4 im Heimnetz bereits läuft, die neue Technik aber bereits zur Verfügung steht, möchtest du nun neben dem bestehenden IPv4 auch IPv6 implementieren. Was du hast: eine Fritzbox als Router. Dahinter eine pfSense als weiteren Router. Hinter der ... Weiterlesen

heimnetz.de

Legal, illegal, scheißegal


Gestern morgen bin ich als unbescholtener Bürger aufgestanden, zu Bett gegangen mit einer gravierenden Beschuldigung im Kopf.
Grund war eine Email vom zuständigen Stromnetzbetreiber:

"Uns liegt keine Anmeldung einer Erzeugungsanlage am/in [unsere Adresse] vor. Ohne Anmeldung und gültiger Einspeisezusage darf Ihre Anlage nicht Betrieben werden. Auch der Vergütungsanspruch der Bestandsanlage kann bei einer nicht angemeldeten Anlagenerweiterung eingestellt werden.
Bitte nutzen Sie unser Onlineportal, um die Anlagenerweiterung anzumelden. Ein Messkonzept der Gesamtanlage ist einzureichen. Die Inbetriebnahmemeldung muss durch Ihren zugelassenen Elektroinstallateur über unser Installateurportal erfolgen. Der Zählerstand zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme ist mitzuteilen."

Am 17.3.2025 habe ich im guten Glauben an die Rechtmäßigkeit in einer (mir) plausibel erscheinenden Reihenfolge gehandelt:

--- Der Elektriker verdrahtete die Einspeisung so, daß der bisherige Einspeisezähler der EEG-Altanlage (2,2kWp, Westausrichtung, Bj. 2000) auch die neue Anlage (4,8kWp, Ostausrichtung) mißt - Zählerstand notiert

--- Wenn im Sommer ein Natrium-Ionen-Akku dazukommt, muß die Verschaltung vielleicht verändert werden

--- Bis zum Akku-Einbau wollte ich die NICHTbegrenzung der Einspeiseleistung beibehalten.

So habe ich es beim Marktstammdatenregister eingetragen. So habe ich es dem Stadtwerk per Email migeteilt. So habe ich das im Fediversum kundgetan https://climatejustice.social/@NichtVielZuSagen/114182927868748949 .

Um meine Schuldgefühle zu mildern, habe ich heute morgen die Konfiguration des Wechselrichters geändert: Begrenzung der Einspeiseleistung auf 2880W = 60% der Modul-Nennleistung.


Wieviel Jahre krieg ich jetzt für die Renitenz, die "gültige Einspeisezusage" weiterhin nicht abzuwarten?

Ist dies so ein Fall überbordender Bürokratie, den es abzuschaffen gilt? Rhetorische Frage, weil scheißegal. Mir kommt es nur darauf an, ein paar kWh in den Morgenstunden einzuspeisen.

@sfv


#PV #Erzeugungsanlage #Stromnetzbetreiber #Einspeisezusage #Bestandsanlage #Anlagenerweiterung #Elektroinstallateur #Einspeisezähler #NatriumIonenAkku #Konfiguration #Wechselrichter #Nennleistung #Bürokratie

Georg Nowak (@NichtVielZuSagen@climatejustice.social)

Attached: 1 image Gestern war es endlich soweit! Die neue #PVAnlage wurde ans Stromnetz angeschlossen und speist nun ein. Vorläufig noch direkt über den #Einspeisezähler der alten PV-Anlage parallel zu dieser. Merkmale: Kein speichernder #NatriumIonenAkku, keine Teilversorgung der #Wärmepumpe, keine #Internetverbindung, keine #Drosselung auf 60% des Nennleistung - aber angemeldet beim #Marktstammdatenregister https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR , wie es sich gehört. Daß das für Diskussionen mit dem MStR sorgt, ist mir klar. Die Leistung, die gerade ins Netz geht, liegt bei 2660W, also 56% der Modulleistung (knapp 4,8kW).

Climate Justice Social
#telekom hat bei uns ihr Netz aktualisiert.
Hätte ich gemacht, was sie mir geschrieben haben, hätte ich, gefühlt, bis morgen früh an der #Konfiguration des Routers gesessen
So habe ich mich ein bisschen "schlau" gemacht und nur ne halbe Stunde gebraucht
Danke liebe #community im Internet

@Svenauskr

Es gibt tatsächlich bereits einige fertige #Meshtastic #Endgeräte. Um die #Konfiguration und das Aufspielen / Aktualisieren der #Firmware kommt man derzeit allerdings noch nicht herum. Das kann man aber recht einfach über eine Webseite machen https://flasher.meshtastic.org/

Der #LILYGO T-Echo LoRa SX1262 (868 MHz), gehört mit zu den in Deutschland erhältlichen Endgeräten.

Modernere und leistungsfähigere Geräte werden von andern Nutzern fertiggestellt und unter anderem auf Etsy https://www.etsy.com/de-en/search?q=meshtastic&ref=search_bar und ebay https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p4432023.m570.l1313&_nkw=meshtastic&_sacat=0 angeboten. Die Firma LILYGO hat auch schon neuere Endgeräte in Planung.

Um ein Einlesen rund um dieses Thema kommt man allerdings nicht herum.

In unserem Ansible Fundamentals Training lernen Teilnehmer:innen, Infrastrukturen effektiv zu verwalten und Abläufe zu optimieren. Ansible gewinnt als Open-Source Tool für die #Orchestrierung, #Konfiguration und Administration in #Rechenzentren immer mehr an Beliebtheit. Der Einstieg in #Ansible ist unkompliziert, jedoch benötigt man bestimmte Kenntnisse, um alle Funktionen voll auszuschöpfen und diese an die eigenen Bedürfnisse anzupassen

🗓️ 04.06.2024 - 06.06.2024

https://atix.de/schulungen/ansible/#200

Ansible Trainings

Du hast die Möglichkeit, praktische Situationen aus deinem persönlichen Arbeitsalltag in der Ausbildung zu besprechen.

ATIX AG

Einblick in gsettings

Eine kleine Anregung, wie man GNOME schnell und effektiv auf den eigenen Workflow anpassen kann.

#Gnome #gsettings #Konfiguration #Terminal #Linux

https://gnulinux.ch/einblick-in-gsettings

Einblick in gsettings

Eine kleine Anregung, wie man GNOME schnell und effektiv auf den eigenen Workflow anpassen kann.

GNU/Linux.ch

Okay, gibt es irgendjemand da draußen der mir sagen kann wie ich auf einem mit Family Link eingeschränkten Android Mobiltelefon die APN Einstellungen / Zugangspunkte bearbeiten kann? Ich kriege beim Handy meiner Tochter keine mobilen Daten ans laufen...

#handy #konfiguration #google #familie

Der #Google-Kalender kann nun auch Widgets für den #iPadOS-Sperrbildschirm.

#Apple #Kalender #Konfiguration #App