Patrick Balasa vom #NABU übt im Tagesspiegel Background scharfe Kritik an der Fortführung des #BVWP2030 durch #SPD und #Union und skizziert, wie dessen zahlreiche Unzulänglichkeiten in Methodik und Zielsetzung u.a auf Basis der Ergebnisse des #Infrastrukturdialog​s in einem reformierten Bundesverkehrs- und Mobilitätsplan (#BVMP) 2040 behoben werden sollten.

@verkehrswende

https://background.tagesspiegel.de/verkehr-und-smart-mobility/briefing/alte-verkehrswege-fuehren-nicht-in-die-zukunft

#BVWP #BVWPNoFunFacts #Verkehrswende #Klimaschutz #Naturschutz #SchwarzRot #Kleiko #FossileLobby #Autolobby #IntegrierteVerkehrsplanung

Was sollte bei der #Verkehrsinfrastrukturplanung beachtet werden? Über diese & weitere Fragen berieten wir uns die letzten 2 Jahre ausgiebig mit Vertretern der mehr als 70 beteiligten Verbände. 🤝

Im Zentrum: Die Weiterentwicklung des #Bundesverkehrswegeplan​s. Dieser umfasst Straßen-, Schienen- und Wasserstraßenprojekte.

👉Die Ergebnisse des #Infrastrukturdialog​s bieten die Grundlage für polit. Handeln. Die Ausgestaltung & Konkretisierung sollen weiterhin in enger Abstimmung geschehen.

Bahnverband: Infrastrukturdialog lässt viele Fragen offen

Der Infrastrukturdialog, bei dem verschiedene Verbände ihre Vorstellungen zur Verkehrsplanung einbringen sollten, hat nach Ansicht von Kritikern kaum Fortschri

„Neue Impulse und mehr Konsens für eine klimagerechte #Verkehrsplanung – das sollte der von der Ampel beauftragte #Infrastrukturdialog liefern. Mehr als 70 Verbände und Initiativen aus Umwelt, Verkehr und Wirtschaft nahmen auf Einladung des Bundesverkehrsministeriums teil. Doch nach drei Jahren sehen beteiligte Verbände das Ergebnis kritisch.“
https://www.rnd.de/wirtschaft/bahnverband-dialog-zur-infrastruktur-der-zukunft-laesst-viele-fragen-offen-C4CVJADUCNDOVJIMBSFMEUKCA4.html
Bahnverband: Dialog zur Infrastruktur der Zukunft lässt viele Fragen offen

Nach drei Jahren legt das Verkehrsministerium das Ergebnis eines Verbändedialogs für bessere Infrastruktur vor – aber es gibt Kritik.

RedaktionsNetzwerk Deutschland
#news ⚡ Bahnverband: Infrastrukturdialog lässt viele Fragen offen: Der Infrastrukturdialog, bei dem verschiedene Verbände ihre Vorstellungen zur Verkehrsplanung einbringen sollten, hat nach Ansicht vo... https://hubu.de/?p=264065 | #bahnverband #fragen #infrastrukturdialog #hubu
Bahnverband: Infrastrukturdialog lässt viele Fragen offen - Hubu.de - News & FreeMail

Der Infrastrukturdialog, bei dem verschiedene Verbände ihre Vorstellungen zur Verkehrsplanung einbringen sollten, hat nach Ansicht von Kritikern kaum Fortschritte gebracht. Nach drei Jahren stehe man im Kern noch genau da, wo das Projekt gestartet sei, sagte Peter Westenberger, Geschäftsführer des Verbands "Die Güterbahnen", dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland".

Hubu.de - News & FreeMail
Klimaneutralität, Vision Zero und Gesundheit machen die #Verkehrswende unumgänglich. Und die Zeit drängt. Deswegen beobachten wir mit Entsetzen, wie der #Infrastrukturdialog mit #Wissing zu einer Farce verkommt.
https://changing-cities.org/verbaende-fordern-klimavertraegliche-infrastrukturplanung/
Verbände fordern klimaverträgliche Infrastrukturplanung | Changing Cities

Forderungspapier von Verbändebündnis drängt auf ernsthafte Überarbeitung des aktuellen Bundesverkehrswegeplans. Wenig Transparenz und noch viel weniger Dialog – der von Bundesverkehrsminister Volker…

Changing Cities
#Infrastrukturdialog
Während des Infrastrukturdialogs dürfen keine Fakten geschaffen werden. Sämtliche Fernstraßenplanungen sind auszusetzen und bei der Überprüfung der Bedarfspläne einem ehrlichen Klimacheck zu unterziehen. Dabei darf es nicht tabu sein, sich von überholten und nicht mehr zeitgemäßen Projekten zu trennen und stattdessen Projekte zu beschleunigen, die eine hohe Klimaschutz- und Verlagerungswirkung haben.
#Döggingen
https://www.vcd.org/artikel/infrastrukturdialog
Bundesfernstraßenplanungen gehören auf den Prüfstand

Der Infrastrukturdialog der Bundesregierung hat begonnen. Als beteiligter Verband fordert der VCD einen ehrlichen Blick auf den aktuellen Bundesverkehrswegeplan.

Aktueller #Bundesverkehrswegeplan widerspricht #Klimazielen und Verkehrszielen.
Bis 2030 muss der #Verkehrsbereich laut #Klimaschutzgesetz seine #Treibhausgasemissionen nahezu um die Hälfte gegenüber heute verringern. Die #Bundesregierung hat in ihrem #Koalitionsvertrag einen #Infrastrukturkonsens zu den #Bundesfernstrassen angekündigt. #Bundesverkehrsminister #Wissing täuscht hier allerdings einen #Dialog vor, zu dem er gar nicht bereit ist!
https://www.vcd.org/artikel/infrastrukturdialog #Infrastrukturdialog
Bundesfernstraßenplanungen gehören auf den Prüfstand

Der Infrastrukturdialog der Bundesregierung hat begonnen. Als beteiligter Verband fordert der VCD einen ehrlichen Blick auf den aktuellen Bundesverkehrswegeplan.

Weichenstellung bei Verkehr:

#Infrastrukturdialog: "Weiter so" droht #Klimaschutz zu torpedieren.

Wichtiger Aufruf großer Umweltverbände an @Wissing@twitter.com & @BMDV@twitter.com: Jetzt Wort halten, Fernstraßenneubau stoppen u. anhand Klima- & Umweltzielen überprüfen lassen.

http://NABU.de/infrastrukturdialog

Rufe nach Neuausrichtung des Bundesverkehrswegeplans | Bahnblogstelle

Vor Beginn des "Infrastrukturdialogs" zwischen dem Bundesverkehrsministerium und mehr als 160 Organisationen fordern Umweltschützer und die Grünen-Bundestagsfraktion eine Neuausrichtung des Bundesverkehrswegeplans (BVWP).

Bahnblogstelle