Die Stadt Frankfurt und der Hessische Flüchtlingsrat starten Kooperationsprojekt zur Familienzusammenführung

Im November beginnt die neue Fachstelle Familiennachzug für Geflüchtete des hfr die Arbeit im Frankfurt Welcome & Information Center.

Hessischer Flüchtlingsrat
Fachinformation: § 22 AufenthG im Kontext der Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten – Flüchtlingsrat Baden-Württemberg

Der DRK-Suchdienstes hat eine Fachinformation zum Thema „Familiennachzug zu Schutzberechtigten – § 22 AufenthG im Kontext der Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten“ sowie eine „Vorlage Härtefallanzeige und Antrag gem. § 22 AufenthG im Kontext der Aussetzung Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten“ veröffentlich, welche ähnlich wie eine Checkliste aufgebaut ist.

Flüchtlingsrat Baden-Württemberg

Der deutsche M. Saberi wird sich nach Afghanistan abschieben lassen, um seine Familie zu beschützen, falls die Bundesrepublik Deutschland nicht eilig einen Familiennachzug erlaubt.

Wir haben deshalb an das @AuswaertigesAmt geschrieben und eine eilige Genehmigung des Nachzugs gefordert. Bitte macht das auch, wenn ihr genauso empört und beschämt darüber seid, wie wir.

https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/bremerhaven-saberi-afghanistan-abschiebung-familie-iran-100.html

#AuswärtigesAmt #Afghanistan #Familiennachzug

Wie dieser Bremerhavener seine Familie vor der Abschiebung retten will

Mahdi Saberi bangt um Frau und Sohn: Beiden droht die Abschiebung aus dem Iran nach Afghanistan. Der ehemalige Flüchtling sieht sich nun zu einem drastischen Schritt gezwungen.

buten un binnen
380.000 Menschen vom ausgesetzten #Familiennachzug betroffen Die Bundesregierung beziffert die Zahl der vom ausgesetzten Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten betroffenen Personen auf rund 380.000. Das geht aus einer Antwort (21/1732) auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervor.
https://taz.de/Familiennachzug-nach-Deutschland/!6110663/ #Familiennachzug nach #Deutschland
Nichts geht mehr
Wer seine #Familie nachholen möchte, steht vor Hürden: hohe Kosten, lange Wartezeiten, kaum erfüllbare Auflagen. Seit Juli ist für die meisten Schluss. #menschenrechte #Migranten #Geflüchtete
Familiennachzug nach Deutschland: Nichts geht mehr

Wer seine Familie nachholen möchte, steht vor Hürden: hohe Kosten, lange Wartezeiten, kaum erfüllbare Auflagen. Seit Juli ist für die meisten Schluss.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH
https://taz.de/Migratiospolitik/!6105886/ Es gibt doch noch gute Nachrichten: #Migratiospolitik #Portugal
#Portugiesische #Richter kippen #Ausländergesetz
Die Mitte-rechts-Regierung scheitert mit einem Gesetz für erschwerten #Familiennachzug vor dem portugiesischen #Verfassungsgericht.
Migratiospolitik: Portugiesische Richter kippen Ausländergesetz

Die Mitte-rechts-Regierung scheitert mit einem Gesetz für erschwerten Familiennachzug vor dem portugiesischen Verfassungsgericht.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH

Portugiesische Richter kippen #Ausländergesetz

Die Mitte-rechts-Re­gie­rung schei­tert mit einem Gesetz für er­schwer­ten #Familiennachzug

Von #ReinerWandler, Madris

Das #portugiesisch​e Verfassungsgericht stoppt das neue, restriktive Ausländergesetz
https://www.taz.de/!6105886

Migratiospolitik: Portugiesische Richter kippen Ausländergesetz

Die Mitte-rechts-Regierung scheitert mit einem Gesetz für erschwerten Familiennachzug vor dem portugiesischen Verfassungsgericht.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH

In der Juni-Ausgabe vom Straßenmagazin #bodo ist ein Artikel über einen unserer Klienten und unsere Arbeit erschienen. Hier übrigens auch online nachzulesen: (ab S. 36)

https://bodoev.de/3d-flip-book/bodo-juni-2025/

Jetzt gab es dazu einen Leserbrief, den wir ebenfalls gerne mit euch teilen wollen.

Danke lieber Ch.B.!
Wir haben dieselben Fragen!
Und wir teilen deine Verzweiflung!

#Asyl #Abschiebung #Folter #Ägypten #Familiennachzug