Jetzt darf es also wieder Wurst, Schnitzel, Steak und Milch etc. heißen! 😀


Bin mal gespannt wie lange es jetzt dauert bis wieder Soja-, Hafer- und Mandelmilch in den Regalen steht und natürlich auch pflanzliche Würste, Schnitzel und Steak...

beckmannundnorda.de/serendipit…

#EuGH-Urteil #EuGH #Ersatzprodukte #Vegan #Namen #Bezeichnung #2024-10-06

EuGH: Vegetarische bzw. vegane Produkte auf Basis pflanzlicher Eiweiße dürfen als "Wurst" oder "Steak" bezeichnet werden

EuGH: Vegetarische bzw. vegane Produkte auf Basis pflanzlicher Eiweiße dürfen als "Wurst" oder "Steak" bezeichnet werden

EuGH-Urteil: Händler dürfen mit Preissenkungen nicht irreleiten

Wer als Händler in der EU mit Preissenkungen wirbt, muss dabei als Referenz den niedrigsten Preis der letzten 30 Tage angeben - auch wenn das Produkt zwischendurch teurer war. Das stellte der EuGH klar. Von Christoph Kehlbach.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/eugh-urteil-preissenkungen-werbung-aldi-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#EuGHUrteil #Preissenkung #Handel #ALDI

EuGH-Urteil: Händler dürfen mit Preissenkungen nicht irreleiten

Wer als Händler in der EU mit Preissenkungen wirbt, muss dabei als Referenz den niedrigsten Preis der letzten 30 Tage angeben - auch wenn das Produkt zwischendurch teurer war. Das stellte der EuGH klar. Von Christoph Kehlbach.

tagesschau.de
Ende der Online-Anonymität: EuGH erlaubt Überwachung von Online-Piraten

Kommt das Ende der Online-Anonymität? Das gestrige Urteil des EuGH zur Überwachung von Filesharern hat weitreichende Folgen.

TARNKAPPE.INFO

Ergänzend zu dem #EuGH-Urteil hier eine Veröffentlichung des #VDI in #VDI-Nachrichten, der über seinen VDI-Verlag einen Großteil der Normung in #Deutschland #DIN , #Europa #EN und International #ISO verwaltet und mitgestaltet. Als Verlag tut es dem VDI allerdings weh, wenn Teile seiner Werke frei zugänglich sein müssen. Er schreibt: Lizenzierung der Urheberrechte und der Verkauf von Normen im aktuellen Normungssystem in Europa leiste einen wesentlichen Beitrag zur Refinanzierung der Standardisierungsarbeit.

Ich meine: Gesetze müssen frei zugänglich sein. Sind Normen Teile eines Gesetzes (wie im EuGH-Fall eine Verordnung über die #Sicherheit von #Spielzeug für #Kinder ) so müssen auch sie frei zugänglich sein, frei zitiert werden können und ohne Bedenken vervielfältigt werden können. Eine Refinanzierung privater Unternehmen oder Verlagen über eine urheberrechtliche Lizenzierung von Gesetzen darf es nicht geben!

Und ja, zum Einen betrifft das EuGH-Urteil nur einen Teil der Normen und zum Anderen könnte ja auch die Praxis verboten werden, Normen zu Teilen von Gesetzen zu machen. Da würde die Normung generell an Bedeutung verlieren und eine Refinanzierung über Urheberrechtslizenzen an Gesetzen wäre gar nicht möglich. Es wäre nämlich ohne weiteres möglich, den Inhalt von Normen direkt im Gesetzestext aufzunehmen.

Link zum Artikel der VDI-Nachrichten

EuGH-Urteil: „Das wird eine vollständige Neuordnung des Europäischen Normungssystems erfordern“

Erste Stimmen zum Urteil im „Malamud-Fall“ zeigen große Unterschiede bei dessen Interpretation sowie dessen Auswirkungen auf die Normung in Europa.

VDI nachrichten - Das Nachrichtenportal für Ingenieure
EuGH beantwortet wichtige Fragen zum Einsatz von Scores

SCHUFA Holding AG
EuGH-Urteil : Tägliche Ruhezeit kommt zur wöchentlichen hinzu

Elf Stunden Ruhe täglich stehen Arbeitnehmern zu - dies gilt auch vor oder nach freien Tagen. Der Europäische Gerichtshof stellte außerdem klar, dass die tägliche Ruhezeit nicht Teil der wöchentlichen Ruhezeit ist, sondern es sich um zwei autonome Rechte handelt.

tagesschau.de
Totalitäre Überwachungsphantasien wie die der #Vorratsdatenspeicherung gehören auf den Müllhaufen der Geschichte!

Nach #EuGH-Urteil gegen deutsche Regelungen zur #VDS verlangen die Innenminister•innen der Länder nun doch zumindest alle IP-Adressen zu speichern.
"Anlassbezogen alle Daten auf Vorrat" - Hakt's?!

#StopVDS #FCKVDS #Piraten


Piratisierer - Piraten.Tools
Piratisierer - Piraten.Tools

Nützliche Piraten.Tools

Am besten wäre es laut der EU-Ratsspitze, wenn die Länder gerichtsfest eine "reale und aktuelle oder vorhersehbare terroristische Bedrohung" deklarierten.
EuGH-Urteil: So wollen die EU-Staaten bei der Fluggastüberwachung tricksen
EuGH-Urteil: So wollen die EU-Staaten bei der Fluggastüberwachung tricksen

Am besten wäre es laut der EU-Ratsspitze, wenn die Länder gerichtsfest eine "reale und aktuelle oder vorhersehbare terroristische Bedrohung" deklarierten.

heise online
Vorratsdatenspeicherung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich – wenn die nationale Sicherheit bedroht ist. Ohne Anlass widerspricht sie EU-Recht.
EuGH bestätigt: keine anlasslose Vorratsdatenspeicherung – mit Ausnahmen
EuGH bestätigt: keine anlasslose Vorratsdatenspeicherung – mit Ausnahmen

Vorratsdatenspeicherung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich – wenn die nationale Sicherheit bedroht ist. Ohne Anlass widerspricht sie EU-Recht.

heise online
Ulrich Kelber: Strafverfolgung ohne Grundrechte zu verletzen

Auch Ulrich Kelber begrüßt die Entscheidung des EuGH und wünscht sich eine Strafverfolgung, ohne die Grundrechte der Menschen zu verletzen.

Tarnkappe.info