#bibliojobs
#Archiv #Datenbanken #Datenmanagement #Geologie
LRZ-Leiter Dieter Kranzlmueller stellte während der SCAsia die nationale Forschungsdaten-Infrastruktur (NFDI) vor: ein Mammut-Projekt, für das Standards und Technologien zur Datennutzung aufgebaut werden. Immer mehr Projekte verwenden vorhandenen Messwerte aus abgeschlossenen Vorhaben. Ziele der NFDI sind:
🌐 eine Informations-Infrastruktur
🌐 Standards zum Datenmanagement auf Basis der #FAIR-Regeln
🌐 Regeln zu Schutz, Integrität und Qualität von Daten: https://www.nfdi.de/
Ein neue ZB MED-Nachgefragt-Video ist online:
▶️ Von Drohnen bis #Datenmanagement: #FAIRagro im Gespräch
Darin sprechen wir mit Lucia Vedder und Sophie Boße aus dem #NFDI-Konsortium @FAIRagro über ihre Arbeit und mehr.
Zum Video: https://youtu.be/O88FTY3g_40
#callforpapers FORGE2025 vom 26.-29.09.2025 an der Universität Rostock
Für die Konferenz "Forschungsdaten für die Geisteswissenschaften" (FORGE) werden zum Thema "Daten neu denken" Beiträge (Vorträge, Workshops, Poster) gesucht.
Deadline für Einreichungen ist der 30. April 2025.
👉 Weitere Infos: https://www.performing-arts.eu/de/news/newsstream/cfp-forge2025-daten-neu-denken-universitat-rostock/
#forschungsdaten #datenmanagement #informationliteracy #dataliteracy #ailiteracy #geisteswissenschaften
📢 𝗡𝗲𝘂𝗲𝗿 𝗖𝗜𝗢 𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗡𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗯𝗶𝗯𝗹𝗶𝗼𝘁𝗵𝗲𝗸: 𝗪𝗼𝗹𝗳𝗴𝗮𝗻𝗴 𝗦𝘁𝗶𝗹𝗹𝗲
Wolfgang Stille übernimmt bei @DNB_Aktuelles als CIO die strategische Weiterentwicklung der Digitalisierung und IT. Mit seiner Expertise in Datenmanagement, Künstlicher Intelligenz und High Performance Computing möchte er die digitale Transformation vorantreiben.
#DeutscheNationalbibliothek #Digitalisierung #IT #Innovation #Datenmanagement #KünstlicheIntelligenz #DigitaleTransformation #BuB
https://www.b-u-b.de/detail/neuer-cio-der-deutschen-nationalbibliothek
Wolfgang Stille übernimmt die strategische Weiterentwicklung der Digitalisierung und Informationstechnologie an der Deutschen Nationalbibliothek. Mit seiner Expertise in den Bereichen Datenmanagement, Künstliche Intelligenz und IT-Infrastrukturen wird er die digitale Transformation vorantreiben und nachhaltige Lösungen für den Umgang mit großen Datenmengen entwickeln.