Quickstatements erlaubt es Forschern, auch große Datenmengen kuratiert in Wikidata einzuspielen.

#QuickStatements #Datenmanagement

Ich wurde gefragt, wie ich das mit dem Backup mache. Okay, lasst uns kurz drauf eingehen: Die Daten aus paperless liegen alle auf dem NAS. Das wird regelmäßig auf ne externe Platte gesichert. Vor dem Umzug auf Portainer hatte ich zudem noch den Sync in mein OneDrive. Muss man nicht mögen, war aber für mich super praktisch. Aktuell läuft die Sicherung nur auf ne externe Platte. Gibts bessere Ideen? 🤔 #Backup #NAS #Datenmanagement #CloudStorage
Eine aktuelle und informative Hochschulwebsite ist heute ein Must-Have. Sie ist das Fundament, um im Wettbewerb um die besten Talente zu bestehen. Wenn Studieninteressierte aus über 20.000 Studiengängen an rund 400 deutschen Hochschulen wählen können, ist Orientierung im Web wichtiger denn je. Das bedeutet: Aktualität, Übersichtlichkeit und Vollständigkeit der angebotenen Informationen sind nicht verhandelbar. #Datenintegration #academic_website #Datenmanagement

Ich bzw. die Map-Anwendungen (OpenStreetMap und auch die kommerziellen Pendants) bräuchten sowas wie OPML für RSS, um Kartenfavoriten, Track etc. bequem überall nutzen zu können. Am besten gleich an einer (selbsthostbaren) Stelle zu pflegen.

#OSM #OpenStreetMap #Datenmanagement

📊 Bei Planung und Umsetzung der #Wärmewende stellen #Datenmanagement und #Datensouveränität Kommunen vor viele Herausforderungen: Wie kann der Umgang mit Daten effizient & nachhaltig gestaltet werden? Antworten auf diese & weitere Fragen gibt es am 8. September: Im Rahmen der Reihe »Komm.InFahrt: #Wärmeplan umsetzen, aber wie?« laden wir ein zur #Veranstaltung

➡️ »Datenmanagement in der kommunalen Wärmewende«
🕒 von 14:30 bis 16:00 Uhr
💻 via Teams.

👉 Anmeldung unter https://s.fhg.de/UMHm

Industrie fordert Aufschub: EU startet Regulierung von KI
Die Europäische Union setzt mit ihrer jüngst veröffentlichten Richtlinie für allgemeine KI-Modelle einen markanten Schritt in der Technologieregulierung. Die Industrie reagiert vorsi
https://www.apfeltalk.de/magazin/news/industrie-fordert-aufschub-eu-startet-regulierung-von-ki/
#KI #News #AIAct #CodeOfPractice #Datenmanagement #EUKIRegulierung #GeneralPurposeAIModels #ITSicherheit #KICompliance #Technologieregulierung #Transparenz
Industrie fordert Aufschub: EU startet Regulierung von KI

Erfahren Sie mehr über die EU KI Regulierung und die neuen Anforderungen für Unternehmen im Kontext des AI Acts.

Apfeltalk Magazin
🗯️ Kostenloser Workshop: KI-#Datenmanagement nach EU-KI-Gesetz verstehen und anwenden! #KI ist längst in unserem Alltag angekommen – aber verstehen wir wirklich, was im Hintergrund passiert?
💡 Im interaktiven #CivicDataLab Online-Workshop am Di, 15. Juli von 13-15 Uhr bringen wir Licht ins Dunkel! Du schlüpfst in die Rolle von KI-Entwickler*innen und diskutierst über echte Projekte – von der Theorie direkt in die Praxis!
✨ KEINE Vorkenntnisse nötig! Link zur Anmeldung: https://gstoo.de/Online_Workshop_Datenmanagement
Vielen Dank an alle, die am kostenlosen #Workshop und #Hackathon in Aachen (30. Juni – 2. Juli) teilgenommen haben – gemeinsam organisiert von @WiNoDa, @dkz2r, @nfdi4ing und @nfdi4objects! Die dreitägige Veranstaltung verband Einführungen in @datalad und #Datenmanagement mit praxisnaher Arbeit an konkreten Anwendungsfällen der Teilnehmenden. Lesen Sie mehr auf der #ABCD_J Website: https://www.abcd-j.de/de/news/2025-dkz2r-workshop/.

📢 Neuerscheinung!
@pvonrummel , Christin Keller & Fabian Fricke über:
„NFDI4Objects – Warum brauchen wir eine gemeinsame Forschungsdateninfrastruktur?"
Erschienen in Archäologische Informationen 47 (2025), S. 63–72.

#NFDI4Objects engagiert sich für ein bundesweites Diensteangebot, kollaboratives #Datenmanagement & nachhaltige #Infrastruktur für archäologische Forschung.

🔍 Jetzt lesen: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/arch-inf/article/view/110390

#Forschungsdatenmanagement #OpenScience
#NFDI #Forschungsdaten #Archäologie

💪 Starkes Zeichen für Berlin/Brandenburg: Über 1000 der weltweit führenden Wissenschaftler*innen aus den Bereichen #KI und #Datenmanagement sind vom 📅 22.–27.06. in #Berlin zu Gast, um bei der ACM SIGMOD/PODS die neuesten Entwicklungen von #AI, #MachineLearning, CXL, #Datenschutz u.v.m. zu präsentieren und zu diskutieren. Pressevertreter*innen sind 🧡lich eingeladen.

ℹ️ https://www.tu.berlin/go277297/n72184/

@Hasso_Plattner_Institute @HumboldtUni