Does anyone have references regarding the *current* state of the EU-US Data Privacy Framework?

Wikipedia is still at "doubts have arisen" with a citation to a late February Euractiv article; has really nothing of substance happened to it since? That was over four months ago.

#EUpol #GDPR #DataPrivacyFramework

🇪🇺🔒 Datenschutz mit US-Softwareanbietern ist schwierig! Warum das so ist und welche Rolle das EU-US Data Privacy Framework dabei spielt, könnt ihr in unserem neusten Fachdienst Artikel lesen:

👉https://netzbegruenung.de/blog/warum-europaeischer-datenschutz-mit-us-softwareanbietern-schwierig-ist-was-man-ueber-das-data-privacy-framework-wissen-sollte/

#Datenschutz #EU #USA #Privacy #DPF #dataprivacyframework #DSGVO #PCLOB #CLPO #DPRC #PrivacyShield #SafeHarbor #Software #Cloud #USCloud #Datensouveränität #Bürgerrechte

Warum europäischer Datenschutz mit US-Softwareanbietern schwierig ist – Was man über das Data Privacy Framework wissen sollte – Netzbegrünung

Synchronoss achieves EU-U.S. Data Privacy Framework certification

Synchronoss Technologies, a global leader and innovator in personal cloud platforms for telecoms, today announced that it has…
#Europe #EU #certification #Cloud #Dataprivacy #dataprivacyframework
https://www.europesays.com/2202861/

Die Rhetorik der „Selbstverpflichtung“ – ein Placebo für die EU?

Es ist noch keinen einen Monat her, als folgende Meldung über den Nachrichtenticker von dpa lief: „Microsoft verspricht seinen Kunden in Europa, die digitale Widerstandsfähigkeit des europäischen Kontinents unabhängig von geopolitischen und handelspolitischen Unwägbarkeiten aufrechtzuerhalten.“ Doch was taugen solche Garantien im Spannungsfeld geopolitischer Realität?

CloudComputing-Insider

Die Bundesdatenschutzbeauftragte (@bfdi) Louisa Specht-Riemenschneider im Spiegel-Interview mit @publictorsten und Marcel Rosenbach u. a. zu digitaler Souveränität:

> Ich verstehe ehrlicherweise nicht, warum wir uns überhaupt in diese Abhängigkeit begeben haben (…) Ich würde mich aktuell nicht darauf verlassen, dass das bisherige #DataPrivacyFramework für immer hält.

(€) https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/datenschutz-louisa-specht-riemenschneider-ueber-die-plaene-der-neuen-regierung-a-5a47114c-3126-4ce4-ab8e-a1de0841d6b0 (18.04.2025)

#Datenschutz #privacy #DPF #TADPF #DigitaleSouveranitat #TeamDatenschutz

Neue Pläne für den Datenschutz: »Ich sehe eine echte Gefahr für demokratische Gesellschaften«

Die neue Regierung will Datennutzung vor den Datenschutz stellen. Hier erklärt Deutschlands oberste Datenschützerin Louisa Specht-Riemenschneider, was sie davon hält.

DER SPIEGEL
Für bessere Zusammenarbeit: Gelingt der EU das Nachjustieren beim Datenschutz?

Das große Datenschutz-Gesetz der EU soll praktikabler werden, besonders, wenn Fälle mehrere Staaten involvieren. Fast alle Beteiligten sind sich einig, dass das ein gutes Ziel ist. Die EU-Institutionen verhandeln gerade über einen Entwurf – aber der Aktivist Max Schrems ist vom aktuellem Stand entsetzt.

netzpolitik.org
I dagens @svd skriver @carl om hur #DataPrivacyFramework tycks vara i gungning efter att Trump sparkat dataövervakare (som är de som säkerställer att USA efterlever överenskommelsen med EU) Det kan leda till ett abrupt stopp för amerikanska molntjänster som Microsoft #Office och #Google Drive Väcker återigen frågan om vilken digital beredskap (aka #opensource o #fediverse) vi Europa egentligen har, privat och offentligt. https://www.svd.se/a/637vlO/amerikanska-molntjanster-fran-microsoft-och-google-kan-bli-olagliga
Amerikanska molntjänster från Microsoft och Google kan bli olagliga

Tjänster som Microsoft Office och Google Drive kan bli olagliga att använda i EU – efter att Trump sparkat dataövervakare. ”Faller det, sker det direkt. Pang, boom”, säger experten Carl Heath.

Svenska Dagbladet

Jede Wette, dass das „EU-US Data Privacy Framework“ – das Datenschutzabkommen zwischen EU und USA – noch dieses Jahr kippt. Ein Feigenblatt, das nie echten Datenschutz geboten hat. 🍃

#dataprivacy #datenschutz #privacy #DataPrivacyFramework #dsgvo #fail

Euractiv berichtet über mögliches Ende legaler Datentransfers in die USA. 🔗 https://www.euractiv.com/section/tech/news/deafening-commission-silence-with-no-credible-eu-us-data-oversight-left/

@privacyDE:

„Organisationen, die sich auf das #DataPrivacyFramework (DPF) stützen, sollten rechtzeitig Standardvertragsklauseln für Datentransfers in die USA vorbereiten. Eine Annullierung des #DPF sollte sie nicht unvorbereitet treffen.

Auch bei SCC ist fraglich, ob Maßnahmen hinreichenden Schutz der Grundrechte und -freiheiten betroffener Personen gewährleisten können.“

#TeamDatenschutz

Nach #SafeHarbor & #PrivacyShield steht nun auch das #DataPrivacyFramework auf tönernen Füßen, wer hätte das ahnen können?
Das PCLOB als Grundpfeiler ist Out of Order. https://www.ferner-alsdorf.de/eu-us-data-privacy-framework-wankt-wie-trumps-politik-europaeische-unternehmen-bedroht/
Mal sehen was sich Datenschutz-Juristen nun wieder ausdenken....
#DSGVO
PCLOB und EU-US Data Privacy Framework

Rechtsanwalt Ferner zum EU-US Data Privacy Framework 2025: Durch Kürzungen beim PCLOB gefährden die USA DSGVO-konforme Cloudnutzung aus der EU. Anwalt Ferner!

Rechtsanwalt Ferner Aachen, Alsdorf