EU-US Data Privacy Framework
Beim EuGH wird aktuell eine Klage zum #DPF verhandelt. Anhörung war am 01.04.2025.
Veröffentlichung des Urteils soll am 03.09.2025 stattfinden.
EU-US Data Privacy Framework
Beim EuGH wird aktuell eine Klage zum #DPF verhandelt. Anhörung war am 01.04.2025.
Veröffentlichung des Urteils soll am 03.09.2025 stattfinden.
Does anyone have references regarding the *current* state of the EU-US Data Privacy Framework?
Wikipedia is still at "doubts have arisen" with a citation to a late February Euractiv article; has really nothing of substance happened to it since? That was over four months ago.
🇪🇺🔒 Datenschutz mit US-Softwareanbietern ist schwierig! Warum das so ist und welche Rolle das EU-US Data Privacy Framework dabei spielt, könnt ihr in unserem neusten Fachdienst Artikel lesen:
👉https://netzbegruenung.de/blog/warum-europaeischer-datenschutz-mit-us-softwareanbietern-schwierig-ist-was-man-ueber-das-data-privacy-framework-wissen-sollte/
#Datenschutz #EU #USA #Privacy #DPF #dataprivacyframework #DSGVO #PCLOB #CLPO #DPRC #PrivacyShield #SafeHarbor #Software #Cloud #USCloud #Datensouveränität #Bürgerrechte
Die Rhetorik der „Selbstverpflichtung“ – ein Placebo für die EU?
#UnplugTrump #UnplugUSA #DataPrivacyFramework #dpf #euusa #microsoft #teamdatenschutz
Es ist noch keinen einen Monat her, als folgende Meldung über den Nachrichtenticker von dpa lief: „Microsoft verspricht seinen Kunden in Europa, die digitale Widerstandsfähigkeit des europäischen Kontinents unabhängig von geopolitischen und handelspolitischen Unwägbarkeiten aufrechtzuerhalten.“ Doch was taugen solche Garantien im Spannungsfeld geopolitischer Realität?
Die Bundesdatenschutzbeauftragte (@bfdi) Louisa Specht-Riemenschneider im Spiegel-Interview mit @publictorsten und Marcel Rosenbach u. a. zu digitaler Souveränität:
> Ich verstehe ehrlicherweise nicht, warum wir uns überhaupt in diese Abhängigkeit begeben haben (…) Ich würde mich aktuell nicht darauf verlassen, dass das bisherige #DataPrivacyFramework für immer hält.
#Datenschutz #privacy #DPF #TADPF #DigitaleSouveranitat #TeamDatenschutz
Das große Datenschutz-Gesetz der EU soll praktikabler werden, besonders, wenn Fälle mehrere Staaten involvieren. Fast alle Beteiligten sind sich einig, dass das ein gutes Ziel ist. Die EU-Institutionen verhandeln gerade über einen Entwurf – aber der Aktivist Max Schrems ist vom aktuellem Stand entsetzt.
Jede Wette, dass das „EU-US Data Privacy Framework“ – das Datenschutzabkommen zwischen EU und USA – noch dieses Jahr kippt. Ein Feigenblatt, das nie echten Datenschutz geboten hat. 🍃
#dataprivacy #datenschutz #privacy #DataPrivacyFramework #dsgvo #fail
Euractiv berichtet über mögliches Ende legaler Datentransfers in die USA. 🔗 https://www.euractiv.com/section/tech/news/deafening-commission-silence-with-no-credible-eu-us-data-oversight-left/
„Organisationen, die sich auf das #DataPrivacyFramework (DPF) stützen, sollten rechtzeitig Standardvertragsklauseln für Datentransfers in die USA vorbereiten. Eine Annullierung des #DPF sollte sie nicht unvorbereitet treffen.
Auch bei SCC ist fraglich, ob Maßnahmen hinreichenden Schutz der Grundrechte und -freiheiten betroffener Personen gewährleisten können.“