Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit nutzte Goodall ihre internationale Bekanntheit, um auf globale Herausforderungen wie #Klimakrise, #Biodiversitätsverlust und #Tierschutz aufmerksam zu machen. Noch im hohen Alter reiste sie fast ununterbrochen, hielt Vorträge auf allen Kontinenten und sprach in ihrem Podcast «The Hopecast» über ihre «Gründe zur Hoffnung».
#JaneGoodall

https://wildbeimwild.com/jane-goodall-weltbekannte-verhaltensforscherin-und-naturschuetzerin-mit-91-jahren-gestorben/

Jane Goodall: Pionierin der Primatologie und des Naturschutzes

Goodall gilt als eine der einflussreichsten Wissenschaftlerinnen und Umweltschützerinnen des 20. und 21. Jahrhunderts. Weltweit bekannt wurde sie durch ihre bahnbrechende Feldforschung im Gombe-Stream-Nationalpark in Tansania, die sie 1960 begann. Dort gelang ihr die bis dahin revolutionäre Beobachtung, dass Schimpansen Werkzeuge herstellen und benutzen – eine Entdeckung, die das Verständnis von Mensch und Tier neu

IG Wild beim Wild

Katharina Spannraft, stellvertretende Geschäftsführerin #LBV #München:

#Flächenfraß, #Versiegelung und hoher Ressourcenverbrauch für Bauvorhaben, die Fällung von Stadtbäumen und die Bebauung von #Grünflächen für Infrastruktur, eine daraus resultierende Beschleunigung des #Biodiversitätsverlust es und der Aufheizung des Stadtklimas sowie mehr Verkehr, Müll und Besucherdruck während der Spiele: All dies findet in den Bewerbungsunterlagen und der Werbekampagne der Stadt keinerlei Beachtung. #Nachhaltigkeit wird zum inhaltslosen Schlagwort, dem keine verlässlichen Fakten, sondern nur Behauptungen zugrunde liegen. Die ökologische Dimension darf aber nicht zur Nebensache werden und muss die gleiche Relevanz wie wirtschaftliche und soziale Aspekte haben.“

Deshalb #FürMünchenGegenOlympia #nolympia

https://www.lbv-muenchen.de/startseite-aktuelle-meldungen-einzelansicht/buergerentscheid-zur-muenchner-olympia-bewerbung/

Bürgerentscheid zur Münchner Olympia-Bewerbung

Heute beim Ocean Race Summit in Kiel: Vertreter*innen aus Wissenschaft, Umweltschutz, Segelsport und Politik haben über Wege für einen besseren nationalen und internationalen #Meeresschutz diskutiert. #Klimawandel, #Biodiversitätsverlust & #Verschmutzung setzen unseren Meeren zu. #TheOceanRaceEurope
@NDR Währenddessen arbeitet die Politik in Wandsbek genau in die andere Richtung ! Der Bebauungsplan 132 vernichtet die natürlichen CO2-Speicher am Ufer der Stellau in Rahlstedt. Zwischen der Rahlstedter Strasse und dem Eilersweg sollen private Grundstücke für einen neuen Wanderweg enteignet werden, ein umfangreicher Bodenaustausch ist geplant, Vorhandene Torfböden als natürliche CO2-Speicher sollen zerstört werden. #Klimaschutz #Biodiversitätsverlust #natürlicheCO2-Senken

#Bioökonomie – das klingt nach Fortschritt.
Doch wie geht es auch gerecht zu?

Wenn fossile durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt werden, entstehen neue Zielkonflikte:
🌿 Flächenkonkurrenz & #Biodiversitätsverlust
💶 Ökonomische Interessen
🧑🏽‍🌾 Ungleichheiten – besonders im Globalen Süden

ZALF und Partner zeigen:
➡ Nur wenn Ökologie, Wirtschaft und #Soziales gemeinsam gedacht werden, gelingt eine gerechte Transformation.

👉 Zur Meldung: https://www.zalf.de/de/aktuelles/Seiten/PB1/Dubbert.aspx

@WandernAustria @Gunwi @Echopapa 3/x also die heimischen Pflanzen verdrängen. Ein nicht unerheblicher Teil des #Biodiversitätsverlust|es beruht auf dieser globalen Angleichung der genetischen Ausstattung der Ökosysteme durch die Verschleppung von Organismen. Durch die Ersetzung von #Biodiversität durch ein Wort wie #Artenvielfalt würden also wesentliche Aspekte der #Biodiversitätskrise verschleiert. Wenn dem intendierten Publikum also der #Biodiversitätsbegriff fremd sein sollte,

#Klimakatastrophe #Klimapolitik #Biodiversitätsverlust
Ein Appell von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Deutschland an die Politik

https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/s4f/de/top/o2/stat.php

S4F: Ein Appell von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Deutschland an die Politik

als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland sind wir in großer Sorge. Die Klima­krise und weitere Umweltkrisen (Biodiversitätsverlust, Überlastung biogeochemischer Stoffkreisläu­fe ...) sind mittelfristig die größte Bedrohung für Sicherheit, Wirtschaft und Wohlstand, Demokratie, Zivilisation und Menschenleben.

RT by @cem_oezdemir: „Den Kampf gegen die #Klimakrise und den #Biodiversitätsverlust können wir nur mit wissenschaftlichen und technologischen #Innovationen gewinnen“, so BM @cem_oezdemir zu den neuen Berichten des @IPBES. #Weltbiodiversitätsrat
👉 http://www.de-ipbes.de/NXS
👉 http://www.de-ipbes.de/TCA
---
https://nitter.privacydev.net/BMBF_Bund/status/1869419700272181584#m

«Wenn wir so weitermachen wie bisher, wird es teuer»

Lesenswert (leider sehr kurz und hinter Paywall)
@tagesanzeiger.bsky.social

Die fünf grössten Probleme der Welt – und ihre Lösungen

#Klimawandel #Biodiversitätsverlust

https://www.tagesanzeiger.ch/biodiversitaet-loesung-fuer-die-fuenf-groessten-probleme-der-welt-549557159042

Biodiversität: Lösung für die fünf grössten Probleme der Welt

Im Nexus-Bericht zeigen Forscher, wie die grossen Krisen des Planeten zusammenhängen. Ihr Rat: Alle gemeinsam angehen, und zwar schnell, sonst wird es teuer. Wie das funktionieren könnte.

Tamedia AG

Gestern gelesen: #Weihnachtsmarkt, Vegane #Currywurst 6€, die mit #Tierleid, #Klimakatastrophe und #Biodiversitätsverlust 3€.

Over 80% of the European Union’s Common Agricultural Policy supports emissions-intensive animal products
https://www.nature.com/articles/s43016-024-00949-4
#Subventionen #landwirtschaft #Tierwohl #Tierindustrie #Fleisch #eu #subventionierung #govegan #vegan

Over 80% of the European Union’s Common Agricultural Policy supports emissions-intensive animal products - Nature Food

The transition towards plant-based diets requires supportive market and policy instruments. This study investigates how and the extent to which public funds support animal agriculture by tracking subsidy flows related to the European Union’s Common Agricultural Policy across global food supply chains.

Nature