#Karrieremontag: 🚢 Ein emissionsfreies, vielseitig einsetzbares #Fischereifahrzeug in neuem Design: Das ist der „Nordsee-Fischkutter der Zukunft“.
Bist du Fischerei-, Meeres-, Sozial- oder Agrarwissenschaftler*in?
Dann bewirb dich bis zum 12.09.2025 und entwickle ihn mit uns:
https://www.thuenen.de/Zukunftskutter2

#Stellenanzeige #Fischerei #Meereswissenschaften #Bioökonomie #Sozialwissenschaften
#Bioökonomie und nachhaltige #Tierhaltung: Staatssekretär Dr. Andre Baumann vom Umwelt-Ministerium BaWü informierte sich heute auf der Versuchsstation Agrarwissenschaften, Standort Lindenhöfe, an der #UniHohenheimüber aktuelle Forschungsprojekte für die #Landwirtschaft von morgen.

Ab jetzt leben wir für 2025 auf Pump: Unser Ressourcenverbrauch übersteigt das, was die Erde im Jahr regenerieren kann. 🌍📉

FZJ-Forschung sucht Antworten – z. B. durch #Bioökonomie: eine Wirtschaft im Einklang mit natürlichen Kreisläufen. ♻️🌱

Mehr dazu:. https://www.fz-juelich.de/de/forschung/unsere-forschung/biooekonomie

🚴‍♂️🌳 Cool bleiben trotz #Hitze: Der neue #Radweg "Kühle Spur" in der #Lausitz zeigt, wie Radwege #klima-fit werden!

Forschende des ZALF und der BTU Cottbus haben die Strecke entwickelt - für naturnahen #Bioökonomie - #Tourismus in der Lausitz.

Am 19. Juli, 10-12 Uhr wird der Radweg mit einer Veranstaltung am Hafen Großräschen eröffnet! 🌿 #Klimaanpassung #Lausitz

http://www.zalf.de/de/aktuelles/Seiten/Pressemitteilungen/BTU-Fahrradweg-ZALF.aspx

#Bioökonomie – das klingt nach Fortschritt.
Doch wie geht es auch gerecht zu?

Wenn fossile durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt werden, entstehen neue Zielkonflikte:
🌿 Flächenkonkurrenz & #Biodiversitätsverlust
💶 Ökonomische Interessen
🧑🏽‍🌾 Ungleichheiten – besonders im Globalen Süden

ZALF und Partner zeigen:
➡ Nur wenn Ökologie, Wirtschaft und #Soziales gemeinsam gedacht werden, gelingt eine gerechte Transformation.

👉 Zur Meldung: https://www.zalf.de/de/aktuelles/Seiten/PB1/Dubbert.aspx

🪓🪵♻ Endlich gibt es neue Daten zur Wertschöpfungskette #Forst und #Holz! Sie sind ab sofort auf unserer Webseite zum Download verfügbar und werden im Laufe des Jahres erweitert: 👉 https://www.thuenen.de/Clusterstatistik

#Forstwirtschaft #HolzKannDas #Chartafuerholz #Holznutzung #Bioökonomie #Clusterstatistik

📚 Frischer Lesestoff zur #CircularEconomy ♻️

In ihrem neuen Buch befassen sich UMSICHT-Wissenschaftler Dr. Thomas Marzi (l.) & unser Institutsleiter Prof. Manfred Renner mit dem Kreislauf als Leitmotiv der Circular Economy und #Bioökonomie. Sie geben einen historischen Überblick, analysieren verschiedene Modelle & vergleichen Natur-, Technik- & Wirtschaftskreisläufe. Titel des Open-Access-Buches: »Das Weltbild der Circular Economy und der Bioökonomie | Der Kreislauf«.

👉 https://s.fhg.de/MC4G

🌾 Das neue FELD-Magazin ist online! Schwerpunktthema ist die #Lausitz:

🍄🌿 Mit Trüffeln, Drohnen, nachhaltiger Landwirtschaft & #Bioökonomie gestalten die Partner des WIR!-Bündnis Land-Innovation-Lausitz den #Strukturwandel im Kohlerevier mit.

Jetzt online lesen:👉 https://webkiosk.zalf.de/feld-01-2025/70414867
#ZALF #Forschungsmagazin

Search research articles and books | Springer Nature Link

Search Springer Nature's portfolio of academic journals and books from trusted brands like Nature Portfolio, Springer, BMC, Palgrave Macmillan, Apress, and more.

Innovative Lösungen für eine zirkuläre #Bioökonomie: Stärkung von #Biogasanlagen als wichtiger Baustein im System der erneuerbaren Energien und Rohstoffe

Der Förderaufruf „Zukunft #Biogas Plus“ trägt zur Umsetzung der Biogasstrategie des Landes Baden-Württemberg bei.

https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/biooekonomie-und-innovation/foerderprogramme/zukunft-biogas-plus

Zukunft Biogas Plus

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.

Baden-Württemberg.de