Das OVG Lüneburg hat den #Kabelbau zur Gasplattform „N05-A“ vor #Borkum im Eilverfahren erlaubt.

Die Deutsche #Umwelthilfe warnt vor einer irreversiblen Schädigung eines geschützten #Steinriffs und klagt weiter gegen die Genehmigungen in #Deutschland und den #Niederlanden.

#Umweltorganisationen und #Bürgerinitiativen kritisieren den Eingriff in das #Wattenmeer und fordern ein Ende der fossilen #Gasförderung.

https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/gasbohrungen-vor-borkum-deutsche-umwelthilfe-setzt-nach-gerichtsentscheidung-auf-erfolg-ihrer-klage/

#Naturschuz #Meeresschutz #Energiepolitik #Klimaschutz

Gas vor Borkum: DUH setzt auf Klagen gegen Bohrgenehmigung

Deutsche Umwelthilfe e.V.
Heute beim Ocean Race Summit in Kiel: Vertreter*innen aus Wissenschaft, Umweltschutz, Segelsport und Politik haben über Wege für einen besseren nationalen und internationalen #Meeresschutz diskutiert. #Klimawandel, #Biodiversitätsverlust & #Verschmutzung setzen unseren Meeren zu. #TheOceanRaceEurope

🍮 Wissen zum Nachtisch: 🍨

Retröt: Wie kommt #Plastik in die Meere? 🌊🔍

#Fischernetze, #Ladungsverluste und #Müll aus der #Schifffahrt tragen massiv zur #Verschmutzung bei. Auch #Plastikabfälle von Land finden über Flüsse und Wind den Weg in die #Ozeane. Mehr zur #Plastikverseuchung und wie daraus #Mikroplastik entsteht, lest Ihr im Artikel. 👀🌐

https://www.oekologisch-unterwegs.de/plastik-alternativen/516-wie-plastik-in-unsere-ozeane-gelangt-und-was-damit-passiert.html

#Plastikverschmutzung #Umweltschutz #Nanoplastik #Meeresschutz #Geisternetze #Weltmeere

Wie Plastik in unsere Ozeane gelangt und was damit passiert

Erfahre, wie Plastikmüll in die Meere gelangt und warum sich Plastik in bestimmten Regionen ansammelt. Ein Überblick über die Ursachen und Folgen.

Donald #Trump behauptet, #Windkraftanlagen vor der US-Küste seien für den Tod zahlreicher #Wale verantwortlich.

Doch Daten der #NOAA zeigen keine Belege für einen direkten Zusammenhang. Vielmehr zeigten Obduktionen, dass #Fischernetze und #Schiffsverkehr die Hauptursachen für das Sterben von #Buckelwalen sind. Fachleute warnen davor, mit solchen Behauptungen von den eigentlichen Problemen abzulenken.

https://www.bbc.com/news/world-us-canada-66928305

#Meeresschutz #ErneuerbareEnergien #Faktencheck #Wissenschaft

Fact-checking Donald Trump's claim that wind turbines kill whales

The former president blamed wind farms for a spike in whale deaths - but his claims don't stand up.

#Mexiko - Neue Autobahn in Oaxaca hat Auswirkungen auf die Umwelt;
(Mexiko-Stadt, 18. Juli 2025, mongabay latam/desinformémonos).- Der Strand von Puerto Escondido an der Pazifikküste Mexikos verzeichnet einen Anstieg neuer Einwohner*innen und Besucher*innen, seitdem die neue Autobahn Barranca Larga - Ventanilla im Februar 2024 in Betrieb genommen wurde. Es handelt sich um eine zweispurige Schnellstraße, die 104 Kilometer der https://www.npla.de/?p=66857
#immobilien #Meeresschutz #Umweltzerstörung
Neue Autobahn in Oaxaca hat Auswirkungen auf die Umwelt

(Mexiko-Stadt, 18. Juli 2025, mongabay latam/desinformémonos).- Der Strand von Puerto Escondido an der Pazifikküste Mexikos verzeichnet einen Anstieg

Nachrichtenpool Lateinamerika

Eine giftige Alge bedroht vor #Südaustralien das #Meeresleben.

Karenia mikimotoi breitet sich massiv aus und verursacht das Sterben hunderter #Tierarten auf über 4.000 Quadratkilometern.

Besonders betroffen sind #Fischerei und #Tourismus. Die Alge schädigt #Fischkiemen und kann auch beim Menschen Reizungen auslösen.

https://www.tagesschau.de/ausland/ozeanien/algenbluete-suedaustralien-naturkatastrophe-100.html

#Ozeane #Algenblüte #Australien #Meerestiere #Klimakrise #Meeresschutz

Giftige Algenblüte bedroht Meerestiere vor Südaustralien

An der Südküste Australiens kommt es derzeit zu einem massenhaften Sterben von Meerestieren. Grund ist eine Alge, die sich dort stark ausbreitet. Es herrscht Verzweiflung und Fassungslosigkeit.

tagesschau.de

Sie wachsen schnell und sind echte Baumeister, wenn’s ums Riff geht.
Aber diese faszinierenden Lebensräume stehen massiv unter Druck: Klimawandel, Meeresverschmutzung, Überfischung und Tourismus setzen den Riffen weltweit zu. Studien zeigen: Rund 75 Prozent aller Korallenriffe sind bereits bedroht – Tendenz steigend. Die Erwärmung der Meere lässt Korallen „ausbleichen“. Und das hat Folgen – nicht nur für Nemo & Co., sondern auch für uns Menschen.

#Korallenriffe #Nachhaltigkeit #Meeresschutz

Denn Riffe sind nicht nur schön anzuschauen, sie schützen Küsten vor Sturmfluten, liefern Nahrung, sichern Jobs im Tourismus – und speichern sogar CO₂. Also, wenn wir über nachhaltiges Leben sprechen, dürfen duie Riffe nicht vergessen.

Oft heißt es ja: „Was kann ich als Einzelne:r schon ausrichten?“ – Die Antwort: Eine Menge! Hier ein paar einfache, alltagstaugliche Tipps, wie du Korallenriffe schützen und gleichzeitig nachhaltiger leben kannst:

#Korallenriffe #Nachhaltigkeit #Meeresschutz

Riff-freundliche Sonnencreme verwenden 🌞
Viele Sonnenschutzmittel enthalten Chemikalien wie Oxybenzon, die Korallen schädigen. Greif lieber zu „reef-safe“ Produkten – gibt’s inzwischen in vielen Drogerien.
Plastik vermeiden 🚫
Ob Mikroplastik in Peelings oder Einwegflaschen – Plastik landet am Ende oft im Meer. Nutze feste Seifen, Stoffbeutel und wiederverwendbare Trinkflaschen.

#Korallenriffe #Nachhaltigkeit #Meeresschutz

Weniger Fisch – dafür bewusster 🐟
Die Meere sind überfischt. Wenn du Fisch isst, dann achte auf Siegel wie MSC oder kaufe lokal & saisonal. Oder probier öfter mal vegetarisch!
Beim Reisen hinschauen ✈️
Nachhaltig reisen heißt: Umweltfreundliche Anbieter wählen, Abstand zu Riffen halten und nicht auf Korallen treten. Ökotourismus kann echt was bewegen.
Nachhaltigkeit heißt nicht „Verzicht“ – sondern Verantwortung

#Nachhaltigkeit #Meeresschutz #Klimawandel