Das Foyer im Königshof ist vernagelt und verrammelt. Sollte es jedenfalls sein. Aber die Pressspanplatten sind kaputt und nach innen gebrochen, so dass man rein schauen kann. Draußen ist zwar ein Bauzaun, der ist aber geöffnet, weil aufgrund der Baumaßnahmen in der Innenstadt in den eigentlich gesperrten Bereichen rund um das ehemalige Hotel Baumaterial gelagert wird. Und da bin ich einfach mal zur halb zerstörten Barrikade der Türen zum Foyer gegangen.

Uns wurde zuletzt gesagt, dass Hotel sei vollständig leer geräumt worden und es sei in den Räumen nichts mehr drin. Ich hatte und habe daran Zweifel, da eine zeitlang lediglich kleine 7,5 Tonner vor der Tür standen und es mehr den Eindruck machte, dass noch verwertbare Möbelstücke abtransportiert wurden. Eine vollständige Räumung des Komplexes hätte meiner Ansicht nach deutlich länger und aufwändiger ablaufen müssen.

Ich kann mir vorstellen, dass es im Königshof in vielen Räumen so aussieht. Naja, Eigentum verpflichtet. Aber manche Menschen interessiert das einfach nicht. Hoffen wir mal, dass bei dem Müll nichts passiert.

https://www.andreas-edler.de/blog/2025/10/koenigshof-foyer/

#AmKurpark #AusschussFürStadtentwicklung #Benehmen #HotelKönigshof #Infrastruktur #Innenstadt #Stadtrat #Tagesgeschehen

#Anstand #Moral und #Benehmen eine Frage des #Vermögens und der erlogenen Position?

Soll dies die Politik der Zukunft sein, dann findet diese Zukunft sich aber weit in der Vergangenheit wieder.

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/merz-cdu-strategieklausur-100.html

Merz sagt AfD den Kampf an - und bleibt bei "Stadtbild"-Satz

CDU-Chef Merz hat die klare Abgrenzung von der AfD bekräftigt. Allerdings steht Merz selber derzeit wegen einer Wortwahl in der Kritik, die an Äußerungen aus der AfD erinnert. Zurücknehmen will er sie nicht.

tagesschau.de

Philipp Eckstein am 14.10.2025 auf Bluesky:Migration und das Stadtbild… bemerkenswerte Aussage von #Merz:
[…] Bei der Migration sind wir sehr weit […] Aber wir haben natürlich immer im Stadtbild noch dieses Problem und deswegen ist der Bundesinnenminister ja auch dabei jetzt in sehr großem Umfang auch Rückführungen zu ermöglichen. […]

Merz erzählt das völlig emotionslos und mit ernster Miene. Das ist kein Versehen, das ist seine ureigene Meinung. Genauso hat es Trump auch gemacht. Der hat erzählt, was er vorhat und nun sind viele seiner eigenen Wähler überrascht, dass er das tatsächlich so meinte und umsetzt.

Liebe CDUler, das meint Merz wirklich so! Diejenigen von euch, die nicht auch „Probleme im Stadtbild“ aufgrund von Migration sehen, sollten langsam mal beginnen zu trommeln. Das ist blanker Rassismus und hat mit crhistlich oder auch nur konservativ nichts zu tun. Im Gegenteil!

Gerne auch den Kommentar der TAZ dazu lesen!

https://www.andreas-edler.de/blog/2025/10/probleme-im-stadtbild/

#Benehmen #Mecker #Menschenrechte #Merz #Recht #Tagesgeschehen

Philipp Eckstein (@eckstein.bsky.social)

Migration und das Stadtbild... bemerkenswerte Aussage von #Merz: "Bei der Migration sind wir sehr weit [...] Aber wir haben natürlich immer im Stadtbild noch dieses Problem und deswegen ist der Bundesinnenminister ja auch dabei jetzt in sehr großem Umfang auch Rückführungen zu ermöglichen" 1/x

Bluesky Social
#benehmen
#umfrage
Immer wieder ist u beobachten, wie Fahrgäste ihre Füße mit Schuhe auf die Sitze legen.
Wie bewertet ihr dieses Benehmen:
In Ordnung
0%
Tolerabel
0%
Zu beanstanden
50%
Hoffnungslos
50%
Poll ended at .
Was ist nur aus #Rücksichtnahme #Benehmen und #Mitdenken geworden? Volle Verachtung für eine Mitreisende, die die Fahrradabstellmöglichkeit im RB blockiert. Der Zug war leer, sie hätte jeden anderen Sitzplatz nehmen können. #Bahnfahren in #Deutschland

Episode 31 - Gerichts-Knigge - Part Two

https://peertube.art3mis.de/w/uUSBfimy884nwFWsLUZXHE

Episode 31 - Gerichts-Knigge - Part Two

PeerTube

Episode 30 - Gerichts-Knigge - Part One

https://peertube.art3mis.de/w/eTqpYcEoqjYmzQTnyrDQ7N

Episode 30 - Gerichts-Knigge - Part One

PeerTube

Ich hatte im OBI im Werrepark noch eine kleine Erledigung zu machen und bin nach dem Büro mit dem Fahrrad den kleinen Schlenker nach Hause gefahren. Schnell rein, alles eingesackt und wieder raus. Zurück dann hinter der Mall entlang und Richtung Dehmer Straße. Radwege gibt es auf dem Parkplatzareal des Werrepark nicht. Als ich Richtung Kreisel an der östlichen Zufahrt rollte, staunte ich nicht schlecht über einen älteren Herrn. Ich hatte die Kamera am Lenker nicht eingeschaltet, daher ist der Anfang nicht einfangen, aber er ist ganz stumpf im Kreisel links gefahren und wollte dann auch noch auf der falschen Seite aus dem Kreisel raus!

Wo will der alte Herr denn hin?

Da stand er dann direkt vor mir, der ich mit dem Fahrrad in den Kreisel einfahren wollte. Hinter mir warteten zwei KFZ. Ganz generös hat er mir per Handzeichen bedeutet, dass er extra wartet und ich an seiner Fahrerseite vorbei fahren dürfte. Wie er dann mit den Autos hinter mir verfahren wäre, weiß ich nicht. Jedenfalls habe ich mich darauf auch nicht eingelassen, sondern ihm ebenso generös signalisiert, dass er bitte zurücksetzen soll.

Es war glücklicherweise sehr wenig los.

Das war auch ungefährlich, weil glücklicherweise echt nichts los war und die im Kreisel fahrenden die Situation bemerkt hatten bzw. schon weg waren. Widerwillig und kopfschüttelnd hat der Herr dann zurück gesetzt und ist gegen die Fahrtrichtung wenigstens auf der richtigen Seite aus dem Kreisel gefahren.

Wir brauchen regelmäßige Führerscheinprüfungen ab einem bestimmten Alter. Er wirkte ehrlich gesagt nicht verwirrt. Und selbst falls er mit seinem deutschen Kennzeichen ein Engländer gewesen wäre, ich habe das mit dem Linksverkehr in Birmingham auch hinbekommen. Es wird gefühlt immer schlimmer mit den Menschen im Auto.

https://www.andreas-edler.de/blog/2025/07/verkehrt-herum-im-kreisel-am-werrepark/

#Auto #Benehmen #Führerschein #Geisterfahrer #Infrastruktur #Kreisel #Regeln #StVO #WerrePark

In Bad Oeynhausen haben wir extremen #Parkdruck. Es kann zwar niemand erklären, wie der gemessen wird, aber er muss da sein. Tatsächlich haben wir auch viele Parkhäuser, die regelmäßig leer vor sich hin stehen. Der Parkdruck ist zu einem nicht geringen Teil auch schlichte Bequemlichkeit, dann ein paar Schritte zu Fuß gehen zu müssen.

Seit das Sielbad neu eröffnet hat (und vorher auch schon) parken die Menschen dort entlang der Mindener Straße. Anfangs war irgendwie nicht so richtig klar, ob das erlaubt ist. Inzwischen schafften Parkverbotsschilder Klarheit. Das hindert natürlich niemanden, falsch zu parken. Wo kommen wir denn da hin, wenn man sich an die Regeln halten müsste!

Seitenstreifen komplett zugeparkt

NW vom 04.07.2025: Hitze sorgt für Ansturm aufs Bad Oeynhausener Sielbad – inklusive Park-Chaos
[…] Mehrere Sielbad-Besucher parkten auf dem Standstreifen direkt an der Kanalstraße und huschten mit Badesachen die wenigen Meter ins Freibad. Als sie frisch gebadet zurück zum Auto kamen, werden sie die Strafzettel entdeckt haben. […]

Kann ich das Parken auf einem Seitenstreifen so gerade noch nachvollziehen, vielleicht wurde das entsprechende Schild wirklich übersehen, ist mir völlig schleierhaft wie man die folgende Aktion bringen kann:

[…] Eine alleinerziehende Mutter aus Bad Oeynhausen hat am frühen Mittwochnachmittag ihren Sohn mit dem Auto rasch ans Freibad gebracht […] Sie fuhr über den Rad- und Fußweg weiter und setzte ihren Mercedes mitten in den Pumptrack. […]

Die dunklen Stellen wo der Asphalt weggebrochen ist, sind die Positionen der Schweller.

Das kann nur dann „rasch“ erfolgt sein, wenn der Sohn bis genau vor die Eingangstür gefahren wurde. Insofern ist „ans Freibad“ eher „ins Freibad“. Der erwähnte Rad- und Fußweg ist im übrigen im Sielpark gelegen und die Pumptrackanlage auch weithin als solche erkennbar. Wenn man dort oben drauf fährt und das Auto auch noch auf die Seitenschweller setzt, dann stimmt einiges nicht mit der Wahrnehmung. Die ist wirklich erst den schmalen Geh- und Radweg gefahren und dann noch hoch auf den Pumptrack. Statt dort dann zu grübeln und zurück zu setzen, einfach geradeaus. Entweder war sie zu schnell, oder … keine Ahnung!

[…] Im Gespräch mit der NW erklärte sie, dass sie keine Schilder entdeckt habe, die ihr die Durchfahrt verboten hätten. […]

Das übersehene Zeichen.

Das Schild hätte sie auch nicht besonders entdecken müssen, da ist sie dran vorbei gefahren. Und es steht sehr prominent direkt an der Zufahrtstraße.

Ich hoffe die Instandsetzung der Pumptrackanlage wird zusätzlich zum Bußgeld bezahlt.

https://www.andreas-edler.de/blog/2025/07/auto-in-pumptrackanlage-geparkt/

#Auto #Benehmen #Parkdruck #Parken #Parkhäuser #Presse #Regeln #Sielbad #StVO

Alex und ich sind zu einem Treffen im Bualuang gefahren – bestes thailändisches Restaurant weit und breit. Natürlich mit dem Fahrrad und durch den Siel, damit wir nicht soviel Autoverkehr bekommen. Ein paar gemeinsame Straßen mit dem #MIV muss man aber befahren. So z.b. die Wilhelmstraße. Wir kamen die Dr.-Hopmann-Straße hoch, fuhren rechts ab in die Wilhelmstraße und ja, ich fuhr leicht versetzt hinter Alex her. Direkt hinter der Kurve überholte uns dann eine Dame deartig eng, dass ich mit der Rückseite der linken Hand problemlos an ihre C-Säule klopfen konnte.

Der Abstand zu Alex ist eigentlich schon zu knapp.

Es wäre problemlos möglich gewesen, ein paar Sekunden zu warten, bis es nicht mehr so eng ist. Selbst nur zu Alex ist der Überholabstand – wie man im Bild sieht – zu eng. Und in dem Abstand bin ich noch mit meinem Fahrrad. Mein Schreien hat sie dann zum Anhalten bewogen und wir haben uns zunächst „unterhalten“. Wir dürften nicht nebeneinander fahren und so.

Ob das denn dann die Erlaubnis für sie sei, uns zu gefährden? Hätte sie gar nicht und ich darf ihr Auto nicht anfassen! Danach habe ich die Polizei schon gefragt und die hatte keinerlei Einwendungen dazu – was sie sichtlich erstaunte. Habe ihr dann erläutert und gezeigt, wie breit die Straße ist, wieviel Abstand man zu parkenden Autos halten muss, wie breit die Lenker sind, wieviel Mindestabstand sie beim Überholen einhalten muss und habe davon dann die Breite ihres KFZ abgezogen. Da war dann doch ein bisschen Stille.

ABER NEBENEINANDER FAHREN! Da habe ich ihr dann erklärt, dass man das nur dann nicht darf, wenn man jemanden dabei behindert. Was in dem Fall aufgrund der zuvor geschilderten und von ihr akzeptierten Maße wohl faktisch nicht der Fall sein könnte. Weil sie nämlich legal auch nicht überholen hätte können, wenn wir ganz dicht an den parkenden PKW vorbei geschrappt wären.

Die „Unterhaltung“ war inzwischen schon zu einer Unterhaltung abgeklungen und sie schien mir ein bisschen einsichtig. Sie würde ja auch Fahrrad fahren. Da kann sie das Gelernte dann ja anwenden :-)

https://www.andreas-edler.de/blog/2025/06/deutlich-zu-eng-ueberholt/

#Alltagsradverkehr #Auto #Benehmen #FahrradfreundlicheStadt #MIV #Regeln #Sicherheit #StVO #Überholzwang #Wilhelmstraße