BVG-Tarifkampf: Stoppt den Verdi-Ausverkauf! Setzt den bereits beschlossenen Vollstreik durch!

Das Schlichtungsergebnis unterscheidet sich kaum vom letzten Angebot der Arbeitgeber, das wir mit überwältigender Mehrheit abgelehnt haben. Jetzt kommt es darauf an, den beschlossenen Vollstreik sofort einzuleiten, um unsere berechtigten Forderungen durchzusetzen.

World Socialist Web Site
BVG und Verdi einigen sich in Tarifstreit

Seit Januar wurde verhandelt, schließlich konnte eine Schlichtung den Durchbruch bringen: Die Berliner Verkehrsbetriebe und die Gewerkschaft Verdi haben sich auf einen Tarifabschluss geeinigt. Nun müssen noch die Gremien beider Seiten zustimmen.

Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik bei BVG

Nach mehreren Warnstreiks stehen die Zeichen bei der BVG nun auf unbefristeten Streik. Wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet, stimmten eine deutliche Mehrheit der Beschäftigten für einen Arbeitskampf - sollte die Schlichtung keinen Erfolg haben.

Das scheint das neue Hobby der #LKW in #Berlin #Karlshorst zu sein.

Immerhin blockiert es gerade keine Trams 🙃 #BVGStreik

Stau geht schon wieder bis zum Blockdammweg. Als Radler/Fußgänger irgendwie witzig, wäre da nicht die schlechte Luft.

Was fehlt? Resilienz.

https://berlin.social/@viz_bot/114235200551591670

VIZ Berlin (inoffiziell) (@viz_bot@berlin.social)

#VIZ_Berlin: Unter der S-#Bahnbrücke am Bahnhof #Karlshorst hat sich ein LKW festgefahren. Die #Treskowallee ist Richtung Am Tierpark Wandlitzstraße und Stolzenfelsstraße #GESPERRT. #STAU aktuell +45 Min! #öpnv_berlin_bot src: x/VIZ_Berlin/status/1905286973176082863 [] 27.03.2025 16:53

berlin.social
Schlichtung im BVG-Tarifkonflikt erwartet

Im BVG-Tarifkonflikt stehen die Zeichen auf Schlichtung. Die Gewerkschaft verdi und die BVG wollen in diesen Minuten (13 Uhr) auf einer gemeinsamen Presskonferenz mitteilen, wie es im Tarifkonflikt bei den Berliner Verkehrsbetrieben weitergeht.

Straßenbahnfahrerin Kathrin Lepke berichtet von den Zuständen bei der #BVG. Nach dem Lesen stellt sich kopfschüttelnd nur noch die Frage, warum nicht schon früher gestreikt wurde.

Wann erinnert sich die in #Berlin mitregierende @SPDde endlich, dass man #Arbeiterpartei ist?

https://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/bvg-streik-in-berlin-wir-koennen-einfach-nicht-mehrnbsp-tram-fahrerin-berichtet-77946295.html

#Streik #BVGStreik #Ausbeutung
#Verdi #Gewerkschaften #CDU #SPD

BVG-Streik in Berlin: „Wir können einfach nicht mehr“ – Tram-Fahrerin berichtet

Wenn beim Streik Bus und Bahn in Berlin nicht fahren, sind Pendler auch in Brandenburg genervt. Was viele nicht sehen, sind die Probleme der BVG-Mitarbeiter. Eine Straßenbahn-Fahrerin berichtet.

MOZ.de
#BVGStreik ist, wenn das Kind, das sonst immer #Ubahn fährt, mit dem Rad zum Theater gebracht (begleitet) werden muss und dann darum bittet: Können wir das Rad etwas weiter weg anschließen, direkt am Theater ist bestimmt alles voll. 😂

Interessant, wie einige #Linke 2008 agiert haben, als #DieLinke noch in der Verantwortung in #Berlin war:

'Die Streikenden "führten ihren Arbeitskampf noch immer mit der West-Berliner Mentalität der Überversorgten und hätten offenbar nicht verstanden, wie privilegiert sie seien. Daran sei auch die Unternehmensführung Schuld. Diese habe nichts getan, um Privilegien abzubauen."'

Jetzt ohne Verantwortung wanzen sie sich an Streikende ran.

#BVG #BVGStreik #Streik #Verdi
https://www.wsws.org/de/articles/2008/03/bvg-m13.html

Linkspartei attackiert streikende BVG-Beschäftigte

Zu Beginn der zweiten Woche des Berliner Verkehrsarbeiterstreiks hat die Fraktion der Linkspartei im Berliner Abgeordnetenhaus heftige Angriffe gegen die streikenden BVG-Arbeiter gerichtet.

World Socialist Web Site