❓ Da gefragt wurde:

Die knusprigen Chips habe ich aus "Sugar Kelp" (Zuckertang) gemacht. Gibt es getrocknet in Tüten zu kaufen.

Heute werde ich selbst auf die Suche gehen, an einem Strand, an dem vor 200 Jahren die junge Botanikerin Ellen Hutchins Seetang sammelte. Wenn auch (vermutlich) nicht zum Verzehr.

#EllenHutchins #WestCork #Seetang #Algen #kelp #algae #MindTheseGaps

🍀 Glück gehabt. In dieser Gegend gab es keine Stromausfälle, lediglich mein Internet war für eine Weile futsch.

 Die Storm-Amy-Pizza gelang. Dazu schmeckten die Seetang-Chips (meine ersten, und in Irland heißen sie Crisps).

Unweigerlich denke ich bei solchen Stürmen hier an den fiktiven, den Lucy in #EineTüteGrünerWind erlebt, kaum dass sie im Cottage ihrer Tante angekommen ist.

#StormAmy #Irland #Pizza #Seetang #Algen #Kelp

Jaarlijks sterven er minstens 300.000 dolfijnen als bijvangst.🐬💔

Door visolie te vervangen door algenolie, verminder je de vraag naar grootschalige visserij en draag je bij aan het behoud van zeeleven.

Door samen het tij te keren, geven we de oceanen weer de kans om te bruisen van leven.

#Bycatch #OceanFriendly #PlantBased #MarineLife #Omega3 #vegan #plantaardig #algen #algenolie

Fischalternativen mit Algen als Jodquelle? Verbraucherzentralen untersuchen Ersatzprodukte · Leipziger Zeitung

Immer mehr Menschen greifen zu pflanzlichen Fischalternativen. Einige enthalten Algen – eine natürliche Quelle für Jod. Sie können einen Beitrag zur

Leipziger Zeitung
Dr. Helen Feord über Algen und das Abschmelzen des grönländischen Eisschildes

GFZ-Wissenschaftlerin Dr. Helen Feord spricht über die Biologie von Algen und das Abschmelzen des grönländischen Eisschildes in einem neuen EGU-Podcast und hat dazu ein Paper veröffentlicht. Die GFZ-Doktorandin Mirjam Paasch gibt weitere Einblicke in die Forschung unter extremen arktischen Bedingungen.

Hier eine Doku über unseren großartigen, sehr besonderen Fisch (auch anatomisch), den #Thunfisch! Fast ist er ein Warmblüter, vermehrt sich nur in Freiheit und ist pfeilschnell, ohne seine Gemeinschaft, den Schwarm zu verlieren. Dass er auf unserer Speisekarte steht, bringt einen Berg Probleme mit sich, der so zu lösen ist: #Algen. Sie lassen sich anbauen, sind viel nahrhafter, nachhaltiger, weniger belastet und speichern sogar CO2. Und niemand erleidet Angst und Qualen.
https://www.zdf.de/play/dokus/terra-x-112/thunfisch-der-bedrohte-jaeger-mit-uli-kunz-doku-100
Thunfisch - Der bedrohte Jäger

In den Ozeanen gehören Thunfische zu den Topräubern. Doch viele Arten sind überfischt. Können wir die Reichtümer der Meere nutzen, ohne sie zu zerstören?

ZDF

🌞 Die Sonne bestimmt die meisten ökologischen Abläufe auf unserem Planeten und ist die ursprünglichste Energiequelle sämtlicher Lebewesen. Durch Photosynthese stellen Pflanzen, Algen und Bakterien Nahrung und lebensnotwendige organische Verbindungen für andere Organismen und – direkt oder indirekt - auch für uns Menschen her.

Auch in unserer technischen Energieversorgung spielt Sonnenenergie eine immer wichtigere Rolle. Durch die Photovoltaik haben wir die Möglichkeit, die in der Natur bewährte Nutzung von Sonnenenergie nachzuahmen. Ähnlich wie die Natur müssen wir auch unsere Prozesse an dem Stand der Sonne ausrichten, um nachhaltig mit dieser Energieform wirtschaften zu können. 🌱

Über den 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴 hinweg wird die Sonne 𝟮𝟮 Prozent der Stromversorgung übernehmen: Über die Mittagszeit bis zu 𝟱𝟲%, in der Dämmerung und in der Nacht steht sie logischerweise nicht zur Verfügung.

Die Natur hat dieses Problem durch die Produktion und Einlagerung von organischer Energie wie z.B. Kohlenhydraten gelöst, welche über Nacht für den Stoffwechsel und zum Wachsen genutzt wird.

Solange wir jedoch den Strom von Solaranlagen nicht im großen Stil speichern oder in andere Energieträger wie Wasserstoff umwandeln können, müssen wir Sonnenstrom möglichst über die Mittagszeit nutzen, um damit fossile Kraftwerke zu ersetzen. Und das wird umso wichtiger, je mehr Solaranlagen vorhanden sind.

Wie nutzt du die Kraft der Sonne heute?

#Solarstrom #Sonnenenergie #Solaranlage #Photovoltaik #Sonne #Bionik #Photosynthese #Pflanzen #Algen #Natur #KraftDerSonne #SolarPower #Sonnenstrom #Wasserstoff #Erneuerbare #GreenEnergy #LasstUnsHandeln #AlleFürsKlima #PowerByThePeople

📷 Das Foto wurde von 𝗦𝗮𝘀𝗰𝗵𝗮 𝗚𝗿𝗲𝗶𝗹𝗶𝗻𝗴𝗲𝗿 ( @peakpick_de auf Instagram) in #Baar-Ebenhausen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

🌞 Die Sonne bestimmt die meisten ökologischen Abläufe auf unserem Planeten und ist die ursprünglichste Energiequelle sämtlicher Lebewesen. Durch Photosynthese stellen Pflanzen, Algen und Bakterien Nahrung und lebensnotwendige organische Verbindungen für andere Organismen und – direkt oder indirekt - auch für uns Menschen her.

Auch in unserer technischen Energieversorgung spielt Sonnenenergie eine immer wichtigere Rolle. Durch die Photovoltaik haben wir die Möglichkeit, die in der Natur bewährte Nutzung von Sonnenenergie nachzuahmen. Ähnlich wie die Natur müssen wir auch unsere Prozesse an dem Stand der Sonne ausrichten, um nachhaltig mit dieser Energieform wirtschaften zu können. 🌱

Über den 𝗠𝗶𝘁𝘁𝘄𝗼𝗰𝗵 hinweg wird die Sonne 𝟮𝟰 Prozent der Stromversorgung übernehmen: Über die Mittagszeit bis zu 𝟱𝟴%, in der Dämmerung und in der Nacht steht sie logischerweise nicht zur Verfügung.

Die Natur hat dieses Problem durch die Produktion und Einlagerung von organischer Energie wie z.B. Kohlenhydraten gelöst, welche über Nacht für den Stoffwechsel und zum Wachsen genutzt wird.

Solange wir jedoch den Strom von Solaranlagen nicht im großen Stil speichern oder in andere Energieträger wie Wasserstoff umwandeln können, müssen wir Sonnenstrom möglichst über die Mittagszeit nutzen, um damit fossile Kraftwerke zu ersetzen. Und das wird umso wichtiger, je mehr Solaranlagen vorhanden sind.

Wie nutzt du die Kraft der Sonne heute?

#Solarstrom #Sonnenenergie #Solaranlage #Photovoltaik #Sonne #Bionik #Photosynthese #Pflanzen #Algen #Natur #KraftDerSonne #SolarPower #Sonnenstrom #Wasserstoff #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr

📷 Das Foto wurde von 𝗦𝗮𝘀𝗰𝗵𝗮 𝗚𝗿𝗲𝗶𝗹𝗶𝗻𝗴𝗲𝗿 ( @peakpick_de auf Instagram) in #Baar-Ebenhausen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Bretagne: Die Plage der wuchernden Grünalgen

An der bretonischen Küste breiten sich auch in diesem Sommer Grünalgen rasant aus. Verrotten sie, entwickeln sie giftige Dämpfe und werden zur Gefahr für Menschen. Auch die Austernzucht ist von der Plage bedroht. Von Wolfgang Landmesser.

➡️ https://www.tagesschau.de/ausland/europa/europamagazin-algenpest-bretagne-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Bretagne #Algen

Bretagne: Die Plage der wuchernden Grünalgen

An der bretonischen Küste breiten sich auch in diesem Sommer Grünalgen rasant aus. Verrotten sie, entwickeln sie giftige Dämpfe und werden zur Gefahr für Menschen. Auch die Austernzucht ist von der Plage bedroht.

tagesschau.de