🌞 Die Sonne bestimmt die meisten ökologischen Abläufe auf unserem Planeten und ist die ursprünglichste Energiequelle sämtlicher Lebewesen. Durch Photosynthese stellen Pflanzen, Algen und Bakterien Nahrung und lebensnotwendige organische Verbindungen für andere Organismen und – direkt oder indirekt - auch für uns Menschen her.

Auch in unserer technischen Energieversorgung spielt Sonnenenergie eine immer wichtigere Rolle. Durch die Photovoltaik haben wir die Möglichkeit, die in der Natur bewährte Nutzung von Sonnenenergie nachzuahmen. Ähnlich wie die Natur müssen wir auch unsere Prozesse an dem Stand der Sonne ausrichten, um nachhaltig mit dieser Energieform wirtschaften zu können. 🌱

Über den 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴 hinweg wird die Sonne 𝟯𝟱 Prozent der Stromversorgung übernehmen: Über die Mittagszeit bis zu 𝟳𝟮%, in der Dämmerung und in der Nacht steht sie logischerweise nicht zur Verfügung.

Die Natur hat dieses Problem durch die Produktion und Einlagerung von organischer Energie wie z.B. Kohlenhydraten gelöst, welche über Nacht für den Stoffwechsel und zum Wachsen genutzt wird.

Solange wir jedoch den Strom von Solaranlagen nicht im großen Stil speichern oder in andere Energieträger wie Wasserstoff umwandeln können, müssen wir Sonnenstrom möglichst über die Mittagszeit nutzen, um damit fossile Kraftwerke zu ersetzen. Und das wird umso wichtiger, je mehr Solaranlagen vorhanden sind.

Wie nutzt du die Kraft der Sonne heute?

#Solarstrom #Sonnenenergie #Solaranlage #Photovoltaik #Sonne #Bionik #Photosynthese #Pflanzen #Algen #Natur #KraftDerSonne #SolarPower #Sonnenstrom #Wasserstoff #ErneuerbareEnergien #Ökoenergie #SaubererStrom #GreenLiving #Haushalt #NachhaltigkeitImHaushalt

📷 Das Foto wurde von 𝗦𝗮𝘀𝗰𝗵𝗮 𝗚𝗿𝗲𝗶𝗹𝗶𝗻𝗴𝗲𝗿 ( @peakpick_de auf Instagram) in #Baar-Ebenhausen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Poste eine Woche lang jeden Tag ein Foto von deinen Schuhen und dem Boden und mach bei der #shoesandfloorchallenge mit. Lade andere ein, das Gleiche zu tun. Heute nominiere ich: @jan

---

Post every day a photo of your shoes and floor for a week and be part of the #shoesandfloorchallenge. Invite others to do the same. Today I nominate: @jan
Day 5/7

#barfuß #Sand #Küste #galicien #spanien #Algen

🌞 Die Sonne bestimmt die meisten ökologischen Abläufe auf unserem Planeten und ist die ursprünglichste Energiequelle sämtlicher Lebewesen. Durch Photosynthese stellen Pflanzen, Algen und Bakterien Nahrung und lebensnotwendige organische Verbindungen für andere Organismen und – direkt oder indirekt - auch für uns Menschen her.

Auch in unserer technischen Energieversorgung spielt Sonnenenergie eine immer wichtigere Rolle. Durch die Photovoltaik haben wir die Möglichkeit, die in der Natur bewährte Nutzung von Sonnenenergie nachzuahmen. Ähnlich wie die Natur müssen wir auch unsere Prozesse an dem Stand der Sonne ausrichten, um nachhaltig mit dieser Energieform wirtschaften zu können. 🌱

Über den 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴 hinweg wird die Sonne 𝟯𝟯 Prozent der Stromversorgung übernehmen: Über die Mittagszeit bis zu 𝟳𝟬%, in der Dämmerung und in der Nacht steht sie logischerweise nicht zur Verfügung.

Die Natur hat dieses Problem durch die Produktion und Einlagerung von organischer Energie wie z.B. Kohlenhydraten gelöst, welche über Nacht für den Stoffwechsel und zum Wachsen genutzt wird.

Solange wir jedoch den Strom von Solaranlagen nicht im großen Stil speichern oder in andere Energieträger wie Wasserstoff umwandeln können, müssen wir Sonnenstrom möglichst über die Mittagszeit nutzen, um damit fossile Kraftwerke zu ersetzen. Und das wird umso wichtiger, je mehr Solaranlagen vorhanden sind.

Wie nutzt du die Kraft der Sonne heute?

#Solarstrom #Sonnenenergie #Solaranlage #Photovoltaik #Sonne #Bionik #Photosynthese #Pflanzen #Algen #Natur #KraftDerSonne #SolarPower #Sonnenstrom #Wasserstoff #Erneuerbare #GreenEnergy #LasstUnsHandeln #AlleFürsKlima #PowerByThePeople

📷 Das Foto wurde von 𝗦𝗮𝘀𝗰𝗵𝗮 𝗚𝗿𝗲𝗶𝗹𝗶𝗻𝗴𝗲𝗿 ( @peakpick_de auf Instagram) in #Reichertshofen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

📚 Algenwachstum in deutschen Gewässern soll durch Messbojen frühzeitig erkannt werden.

• 🌊 Messbojen überwachen Gewässerqualität.
• 🧪 Frühzeitige Erkennung von Algenblüten.
• 📍 Einsatz am Scharmützelsee als Pilotprojekt.

https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/algenueberwachung-messboje-scharmuetzelsee-100.html

#Gewässerschutz #Algen #Umwelt #Forschung #Deutschland #Scharmützelsee

Gewässerschutz in Deutschland: Messbojen als Algenfrühwarnsystem

Die Qualität vieler Gewässer in Deutschland lässt zu wünschen übrig. Oft liegt es an der übermäßigen Vermehrung von Algen. Mit Messbojen soll deren Überwachung nun auf ein neues Level gehoben werden.<em> </em>

tagesschau.de

Gewässerschutz in Deutschland: Messbojen als Algenfrühwarnsystem

Die Qualität vieler Gewässer in Deutschland lässt zu wünschen übrig. Oft liegt es an der übermäßigen Vermehrung von Algen. Mit Messbojen soll deren Überwachung nun auf ein neues Level gehoben werden. Von Tom Garus.

➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/algenueberwachung-messboje-scharmuetzelsee-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Algen #Brandenburg #Gewässerschutz #Gewässer

Gewässerschutz in Deutschland: Messbojen als Algenfrühwarnsystem

Die Qualität vieler Gewässer in Deutschland lässt zu wünschen übrig. Oft liegt es an der übermäßigen Vermehrung von Algen. Mit Messbojen soll deren Überwachung nun auf ein neues Level gehoben werden.<em> </em>

tagesschau.de

Für den Fremdenverkehr wird hier viel getan:
Jetzt wird für die Touristen der See geputzt 😉 .

#bodensee #algen #seegras

📚 Austern sind durch Klimakrise und Algen gefährdet.

• 🌊 Austern als natürliche Wasserfilter.
• 🌡️ Klimakrise und Algenbelastung schaden Austern.
• ⚠️ Erkrankungen von Austern kein Luxusproblem.

https://www.tagesschau.de/wissen/klima/podcast-11km-austern-bedrohung-100.html

#Austern #Klimakrise #Meer #Umwelt #Wasserfilter #Algen

11KM: der tagesschau-Podcast

Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. Elena Kuch und David Krause sprechen abwechselnd mit den besten Journalist:innen der ARD, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch die rund elf Kilometer hinab, die es zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben sind. Kontakt: 11km@tagesschau.de

tagesschau.de

Giftige Algenblüte bedroht Meerestiere vor Südaustralien

An der Südküste Australiens kommt es derzeit zu einem massenhaften Sterben von Meerestieren. Grund ist eine Alge, die sich dort stark ausbreitet. Es herrscht Verzweiflung und Fassungslosigkeit. Von Udo Schmidt.

➡️ https://www.tagesschau.de/ausland/ozeanien/algenbluete-suedaustralien-naturkatastrophe-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Algen #Australien #Küste #Klimawandel

Giftige Algenblüte bedroht Meerestiere vor Südaustralien

An der Südküste Australiens kommt es derzeit zu einem massenhaften Sterben von Meerestieren. Grund ist eine Alge, die sich dort stark ausbreitet. Es herrscht Verzweiflung und Fassungslosigkeit.

tagesschau.de
Tödliche Algen
Alljährlich überschwemmen grüne Algen verschiedene bretonische Strände. Bei ihrer Zersetzung entstehen tödliche Gase. Beispiele: 2013 starb ein Jogger und 2016 36 Wildschweine. Der Grund ist die Massentierhaltung und die damit verbundene Grundwasserverschmutzung durch Nitrate. Foto: Bucht von St.Brieuc bei Morieux. Getrocknet sehen die Algen wie Zellstoff aus.
#bzh #breizh #bretagne #algen #cotesdarmor
Die Erwärmung verdreifachte die Zahl der Todesopfer in der jüngsten Hitzewelle. Banken investieren mehr in Kohle. Algenanbau im Meer soll enorm viel CO₂ binden.#Kohleausstieg #Gesundheit #Finanzen #Geoengineering #Klimaforschung,Forschung #Algen #Meere #klimaupdate°–unserPodcast
Tödliche Hitze, Banken pumpen mehr Geld in die Kohleindustrie, Algenfarmen als Klimaretter
Tödliche Hitze, Banken pumpen mehr Geld in die Kohleindustrie, Algenfarmen als Klimaretter

Die Erwärmung verdreifachte die Zahl der Todesopfer in der jüngsten Hitzewelle. Banken investieren mehr in Kohle. Algenanbau im Meer soll enorm viel CO₂ binden.

Klimareporter°