#Karrierefreitag! 🐌 Franz braucht dich! 🫵 Denn die #Artenvielfalt in #Agrarlandschaften nimmt ab. Im Verbundprojekt F.R.A.N.Z. wird erforscht, mit welchen Maßnahmen wir gegensteuern können ‒ damit Steinkauz, Rotbauchunke, Feldhase und Wildbiene sich auf unseren Feldern wohlfühlen.
Bist du Agrarwissenschaftler*in mit ökonomischem Schwerpunkt?
Alle Infos: https://www.thuenen.de/FRANZ
👉 Bewerbungsfrist: 9. Juli!
#Stellenangebot #Biodiversität #Agrarökonomie #Landwirtschaft #Agrarwissenschaften
#Teilzeit studieren an der #unihohenheim: Die Fakultät #Agrarwissenschaften startet ein neues Modell für 4 Pilot-Studiengänge. Studierende können jedes Semester flexibel zwischen Vollzeit und Teilzeit wählen. So bleibt z.B. mehr Raum für die Arbeit auf einem Hof, Familie oder andere Projekte. Das Modell gilt für die BA-Studiengänge Agrarwissenschaften und Nachwachsende Rohstoffe & Bioenergie sowie die MA-Studiengänge Agribusiness und Organic Agriculture & Food Systems.
Pressemitteilung: https://sohub.io/nb7r
#Karrierefreitag! 🔧🛳 Entwickle gemeinsam mit uns den Nordsee-Fischkutter der Zukunft. Das Thünen-Institut für #Seefischerei begleitet den Bau des Schiffsprototyps durch die Hochschule Emden/Leer wissenschaftlich.
Dafür suchen wir dich als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Expertise in #Fischereiwissenschaften, #Meereswissenschaften oder #Agrarwissenschaften.
https://t1p.de/ThuenenJob-Zukunftskutter
⏲ Bewirb dich bis zum 23.06.2025!
#Karrierefreitag! 💭🌄 Stell dir vor: Du wachst über 600 Hektar Land ‒ nicht nur irgendein Land, sondern Land, auf dem Agrar- und Ernährungssysteme der Zukunft erforscht werden.
🧪 Genau das passiert im Landschaftslabor EiLT in Trenthorst.
Wir suchen dich als Koordinator*in des Thünen-Landschaftslabors EiLT (hD, w/m/d)!
https://www.thuenen.de/KoordinationEiLT
#Stellenangebot #Agrarwissenschaften #Forstwissenschaften #Ökolandbau #AgriPV #ÖkologischeLandwirtschaft #wissenschaftskommunikation
📢 Aktualisierte und umfassend neustrukturierte Infoseite rund um das #Forschungsdatenmanagement in den #Agrarwissenschaften.
Vielen herzlichen Dank an unsere Redakteurin @BrittaTimmermann vom @Thuenen_aktuell für die tolle Arbeit. 🎉
https://forschungsdaten.info/wissenschaftsbereiche/lebenswissenschaften/agrarwissenschaften/
Veredelung statt #Rodung: Forschende unter Leitung unserer Fakultät für #Agrarwissenschaften zeigen, dass das Einpflanzen junger Triebe in einen alten Kakaobaum den Ernteertrag erhöht und die #Umwelt schont – eine nachhaltige Alternative zur Neuanlage von Plantagen: https://s.gwdg.de/oTRk22; https://doi.org/n469
Forschung geleitet von @CarOcampoA
Kakaopflanzen veredeln anstatt neue Wälder roden: Forschende unter Leitung der @unigoettingen / @unigoettingen.bsky.social zeigen, wie sich die Erträge von #Kakao nachhaltig steigern lassen.
#Nachhaltigkeit #Agrarwissenschaften
https://nachrichten.idw-online.de/2025/01/30/kakaoanbau-foerdern-ohne-waelder-zu-verlieren