🚨🐟 Viele Betriebe der deutschen Kutter- und #Küstenfischerei kämpfen ums Überleben.
🔎 In einer neuen Studie skizzieren Forschende aus den Thünen-Instituten für #Ostseefischerei, #Seefischerei #Fischereiökologie, wie Fischerei in die künftige Meeresraumnutzung integriert werden kann.
https://www.thuenen.de/2045

#Nordsee #Ostsee #Fischereiforschung #ICES

#Karrierefreitag! 🔧🛳 Entwickle gemeinsam mit uns den Nordsee-Fischkutter der Zukunft. Das Thünen-Institut für #Seefischerei begleitet den Bau des Schiffsprototyps durch die Hochschule Emden/Leer wissenschaftlich.
Dafür suchen wir dich als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Expertise in #Fischereiwissenschaften, #Meereswissenschaften oder #Agrarwissenschaften.

https://t1p.de/ThuenenJob-Zukunftskutter
⏲ Bewirb dich bis zum 23.06.2025!

#Stellenangebot #Küstenfischerei #Schiffsbau

Wenn von 29 in Schleswig-Holstein gemeldeten #Fischkutter, 19 #Krabbenkutter sind, dann bleiben 10 Fischkutter. Wenn diese größtenteils vor der holländischen Küste fischen, dann können wir die #Fangquoten auch auf Null setzen. So können sich mittel- bis langfristig die #Fischbestände erholen. Dass die #Küstenfischerei keine Zukunft hat, zeigt sowohl der Rückgang der Fangmenge als auch die Anzahl der Kutter bzw. Betriebe.

https://www.kn-online.de/lokales/kiel/umweltschutz-vs-fischerei-in-sh-fischer-sorgen-sich-um-ihre-zukunft-EX6EFDZXSZG7DHAVBUPVQ7F3LU.html?
#Fischerei #Überfischung #Nordsee #Ostsee

Fischer in SH schlagen Alarm: „Viele Betriebe stehen am Abgrund“

„Man spielt mit unserer Existenz“, heißt es aus der Fischereibranche. Nach neuen dramatischen Studienergebnissen zu den Fischbeständen ist die Stimmung angespannt. Die Fischer bangen ums Überleben, die Wissenschaft fürchtet Überfischung. Dazwischen: die Politik. Hat die Fischerei noch eine Zukunft?

Kieler Nachrichten

❓🌊 Welchen Einfluss haben die #Ostsee und ihre #Küste auf das Leben der Menschen vor Ort und auf das Lebensgefühl von Tourist*innen? Das wollen Forschende des Thünen-Instituts für #Ostseefischerei mithilfe einer großangelegten #Umfrage klären.

Gerne mitmachen und teilen! ↗️
https://www.thuenen.de/Umfrage-Ostsee

#Küstenfischerei #Fischerei #Meeresforschung #Humanökologie #Meeresökologie #Ostseeküste

Ich verstehe die #Fischer und #Fischereiverbände nicht. Die Bestände sind gefährdet, die Fischer fangen immer weniger und die #Überdüngung führt zu #Todeszonen (sauerstofffreie Zonen).

Wer heute, an "guten Tagen", nur noch 500 Kilo #Plattfisch statt 4.000 bis 5.000 Kilo #Dorsch und #Hering fängt, sollte die Zeichen der Zeit erkennen und die Konsequenzen ziehen.

Die #Küstenfischerei in der #Ostsee hat keine Zukunft.

https://www.kn-online.de/wissen/ostsee-sind-die-fischbestaende-noch-zu-retten-SWPTZ4XOERFE7IXRK3WBM5O5MI.html

Sorgenkind Ostsee: Sind die Fischbestände noch zu retten?

Mit jährlich reduzierten Fangquoten, neuen Schutzgebieten und verstärkten Umweltauflagen soll dem Schwund der Ostseefische entgegengewirkt werden. Doch trotz der Bemühungen ist wenig Besserung in Sicht. Sind die Bestände von Dorsch, Hering und Scholle in der deutschen Ostsee überhaupt noch zu retten – und damit auch die Küstenfischerei?

Kieler Nachrichten
Rettungsaktion für Küstenfischerei: Appell an die Bundesregierung

Kommunen, Tourismus und Wirtschaft in Niedersachsen und Schleswig-Holstein fordern verstärkte finanzielle Unterstützung für die bedrohte Küstenfischerei.

DieNiedersachsen.de

Beim Spazierengehen Wissen vertiefen

Der neue #Küstenlehrpfad in Marina Wendtorf informiert an sieben Stationen über den Naturraum der #Ostsee, über die #Küstenfischerei und #Seegras als natürlichen #Klimaschutz.

https://www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/143-neuer-kuestenlehrpfad

Beim Spazierengehen Wissen vertiefen

Neuer Küstenlehrpfad in Wendtorf und Stein informiert über Natur- und Küstenschutz, Fischerei und Lebensraum Ostsee

Uni Kiel
Noch bis Morgen wird in Schwerin der #TagDerDeutschenEinheit mit einem Bürgerfest gefeiert. Mit dabei ist auch @Thuenen_aktuell. Die Wissenschaftler*innen zeigen u.a., wie kleine Acrylperlen verhindern, dass sich #Schweinswal|e in Stellnetzen verheddern. In den Gesprächen geht es viel um die Zukunft der #Küstenfischerei. Darüber sprach auch Christopher Zimmermann, Leiter des Instituts für Ostseefischerei, in einem Bühnentalk.
Zum Programm 👉 https://tag-der-deutschen-einheit.de/ #VereintFeiern
Tag der Deutschen Einheit | Schwerin 02.-04.10.2024

2024 feiern wir den Tag der Deutschen Einheit in Schwerin.

Nicht nur für Fischköppe:

Hybrid-Veranstaltung „End of Fish Day 2024 so früh wie nie zuvor: Hat die Küstenfischerei in Nord- und Ostsee noch eine Zukunft?“

von Slow Food Deutschland zum #EndOfFishDay 🐟

am 29.02.2024 vor Ort in Bremen oder zugeschaltet per Zoom.

@slowfood
#SlowFood
#Überfischung
#Fischerei
#Küstenfischerei

https://www.slowfood.de/kalender/termine_ueberregional/end-of-fish-day-2024-im-uebersee-museum-bremen

End of Fish Day 2024: Hybrid-Veranstaltung

Wir laden Sie herzlich ein, am 29.02.2024 von 18 bis 20:30 Uhr an der Hybrid-Veranstaltung „End of Fish Day 2024 so früh wie nie zuvor: Hat die Küstenfischerei in Nord- und Ostsee noch eine Zukunft?“ via Zoom oder vor Ort im Übersee-Museum Bremen (Bahnhofsplatz 13, 28195 Bremen) teilzunehmen. Mit dem End of Fish Day 2024 wollen Brot für die Welt, Fair Oceans und Slow Food Deutschland die Suche nach Lösungen in den Mittelpunkt stellen. Was braucht es für einen wirksamen Schutz von Meeren und Fischerei? Wie kann Kleinfischerei als Wirtschaftssektor sowie als Beitrag zur kulturellen Vielfalt wirksam geschützt und zukunftsfähig aufgestellt werden? Welche positive Strahlkraft könnte das auf internationaler Ebene haben? Unter den Podiumsgäste aus Wissenschaft und Fischerei wird auch die Vorsitzende von Slow Food Deutschland, Dr. Nina Wolff, in Bremen sprechen. Informationen zur Anmeldung und zum Programm finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Slow Food Deutschland

Zukunft für die #Küstenfischerei: 11 Ostseefischer werden derzeit zum #SeaRanger oder Förster des Meeres ausgebildet. Im @Thuenen_aktuell in Rostock lernten sie in dieser Woche eine Menge über die Wissenschaft hinter den Fangempfehlungen und über nachhaltige Fischerei. Ab Sommer werden die Sea Ranger in der Lage sein, zum Beispiel wissenschaftliche Daten zum Zustand des Meeres zu erheben, ihre Arbeit wird in Zukunft diverser.

#transformation #nachhaltigkeit #science #ostsee #fischer