Waffenverbot soll auf Hamburger Busbahnhöfe ausgedehnt werden

In den U-Bahnen, Bussen und an vielen Bahnhöfen gilt das Verbot schon. Am Dienstag will der Senat über die Erweiterung entscheiden.

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Waffenverbot-soll-auf-Hamburger-Busbahnhoefe-ausgedehnt-werden,sicherheit472.html

#Hamburg #ÖPNV #ÖffentlicherNahverkehr #Waffenverbot #Busbahnhof #HamburgNews

Erweiterung des Waffenverbots: Schusswaffen, Messer und Reizgas sollen an Hamburger Busbahnhöfen untersagt werden

Schusswaffen, Messer und Reizgas: Bald sollen diese Waffen auch an den Hamburger Busbahnhöfen verboten werden. In den U-Bahnen, Bussen und vielen Bahnhöfen sind sie es schon. Am Dienstag wird der Senat über dieses erweiterte Waffenverbot entscheiden.

HVV bietet Fahrgästen künftig eine Begleitung am Telefon an

Wer sich nachts im Hamburger Nahverkehr unsicher fühlt, kann sich jetzt telefonisch an geschulte Gesprächspartner wenden.

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/HVV-bietet-Fahrgaesten-kuenftig-eine-Begleitung-am-Telefon-an,hvv802.html

#Hamburg #HVV #ÖPNV #öffentlicherNahverkehr #Telefon #Begleittelefon #HamburgNews

HVV bietet Fahrgästen künftig eine Begleitung am Telefon an

Wer nachts im öffentlichen Nahverkehr unterwegs ist, kennt das vielleicht: In Bus und Bahn oder auch auf dem Weg von der Haltestelle nach Hause überkommt einen ein ungutes Gefühl. Seit dieser Woche bietet der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) für solche Fälle einen neuen Service: das Begleittelefon.

@tagesschau

Hier soll wohl das #Streikrecht und die #Gewerkschaft angegriffen werden...

Hier bei uns fährt die #DB gar nicht im #Regionalverkehr.

Trotzdem fallen etliche #Züge der #Eurobahn aus und sind massiv verspätet.

Hackt also nicht nur auf die #DeutscheBahn herum und macht einen Anbieter Vergleich.

#Verkehrswende #zug #zugausfall #öffentlicherNahverkehr

Dauerhaftes Waffenverbot im HVV

Laut Senat habe sich das geltende Waffenverbot am Hauptbahnhof bereits bewährt. Unzulässig sind alle Messerklingen über vier Zentimeter.

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Dauerhaftes-Waffenverbot-im-HVV,hamj154280.html

#Hamburg #Waffen #Verbot #Hauptbahnhof #öffentlicherNahverkehr #Busse #Bahnen #Messer #Klingen #Polizei #HamburgJournal

Dauerhaftes Waffenverbot im HVV

Laut Senat habe sich das geltende Waffenverbot am Hauptbahnhof bereits bewährt. Unzulässig sind alle Messerklingen über vier Zentimeter.

NDR Mediathek

Ob im Supermarkt, in der Bibliothek oder im öffentlichen Nahverkehr: Als Ethnologin ist Christine Avenarius überzeugt, dass es die teilnehmende Beobachtung braucht, um wirklich zu verstehen, wie sich Menschen in Gruppen verhalten. In ihrem Science Slam erzählt Christine von ihrer Forschung und erklärt, warum wir häufiger mal nach dem „Warum“ fragen sollten, wenn wir ein bestimmtes Verhaltensmuster verstehen wollen.

#Ethnologie #Nachhaltigkeit #öffentlicherNahverkehr #ScienceSlam

War sehr froh, als ich von dem Berlin-Abo der BVG im Sommer erfahren hab. Das Deutschlandticket hatte für mich keinen Mehrgewinn im Vergleich zu meiner damaligen Monatskarte, da ich eh kaum außerhalb Berlins unterwegs bin und es in etwa das selbe gekostet hat. Das Berlin-Abo war eine echte Erleichterung für mich, es gibt immerhin genug andere Sachen, die teurer werden.

Aber natürlich kann man von der Groko in der Landesregierung nicht erwarten, dass sie irgendwas tut, was den Menschen nützt. Umweltprojekte werden wohl auch gekürzt. Ganz toll gemacht, liebe CDU-Wähler*innen! Besondere Grüße auch an Frau Giffay, die durchaus die Möglichkeit gehabt hätte, die bestehende Koalition beizubehalten, statt sich unerwartet und unter Protest der CDU an den Hals zu werfen.

Sowas darf man dann sicher auch auf Bundesebene erwarten, wenn sich dort bei den Neuwahlen schon wieder eine Groko formen wird, die außer rückwärtsgehen und nach rechts driften erwiesenermaßen keine andere Fortbewegungsarten kennt.

https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/berlin-29-euro-ticket-abgeschafft-100.html

#Berlin #BVG #ÖffentlicherNahverkehr #GrokoBerlin #Neuwahlen #Bundestagswahl2025

Berliner 29-Euro-Ticket wird abgeschafft

Das 29-Euro-Monatsticket für den öffentlichen Nahverkehr im Berliner Stadtgebiet soll im nächsten Jahr abgeschafft werden. Nach rbb-Informationen will Schwarz-Rot die Kosten von bis zu 300 Millionen Euro jährlich einsparen.

tagesschau.de

Weltkongress für öffentlichen Nahverkehr 2025 in Hamburg

Beim UITP Summit 2025 geht es um moderne Verkehrsmittel. Rund 400 Aussteller werden im Juni 2025 auf dem Hamburger Messegelände erwartet.

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Weltkongress-fuer-oeffentlichen-Nahverkehr-2025-in-Hamburg,uitp100.html

#Hamburg #UITPSummit2025 #Kongress #Mobilität #öffentlicherNahverkehr #Tjarks #autonomesFahren #HamburgNews

Weltkongress für öffentlichen Nahverkehr 2025 in Hamburg

Hamburg bereitet sich auf den Weltkongress des öffentlichen Nahverkehrs vor. Im Juni 2025 werden rund 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt zum Hamburger Messegelände strömen. Dort werden die modernsten Verkehrsmittel vorgestellt.

Vor dem ersten Spiel: Ranking wertet Frankfurt als schlechteste Gastgeberstadt

Hotels in Stadionnähe, öffentlicher Nahverkehr und Kneipendichte – ein Ticketportal vergleicht die zehn EM-Spielorte. Frankfurt schneidet besonders schlecht ab.

Hamburg damals: Volksfest unter der Erde

Am 19. April 1979 wurde die Fertigstellung der neuen City-S-Bahn vom Hauptbahnhof nach Altona kräftig gefeiert.

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Hamburg-damals-Volksfest-unter-der-Erde,hamj146320.html

#Hamburg #Hamburgdamals #Volksfest #CitySBahn #Altona #Hauptbahnhof #ÖffentlicherNahverkehr #HamburgJournal

Hamburg damals: Volksfest unter der Erde

Am 19. April 1979 wurde die Fertigstellung der neuen City-S-Bahn vom Hauptbahnhof nach Altona kräftig gefeiert.

NDR Mediathek
×

Ob im Supermarkt, in der Bibliothek oder im öffentlichen Nahverkehr: Als Ethnologin ist Christine Avenarius überzeugt, dass es die teilnehmende Beobachtung braucht, um wirklich zu verstehen, wie sich Menschen in Gruppen verhalten. In ihrem Science Slam erzählt Christine von ihrer Forschung und erklärt, warum wir häufiger mal nach dem „Warum“ fragen sollten, wenn wir ein bestimmtes Verhaltensmuster verstehen wollen.

#Ethnologie #Nachhaltigkeit #öffentlicherNahverkehr #ScienceSlam

Supermarkt-Knigge, Hassliebe für die Öffis und wie Ethnologie Alltagsverhalten erklären kann

YouTube