
Hamburg damals: Eröffnung der Hochschule für Musik
Im Lauf der Jahrzehnte wechseln nicht nur Studierende, Professoren und der Name. Heute heißt sie Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
NDR Mediathek
Hamburg damals: Der Schah-Besuch vor 70 Jahren
Mohammad Reza Pahlevi, der Schah von Persien, und Kaiserin Soraya besuchen 1955 die Stadt – und werden warm empfangen.
NDR Mediathek
Hamburg damals: Das Ende des Straßensperrmülls
Viele Jahren war der Straßensperrmüll ein Fest für Trödeljäger und Sammelwütige – aber auch ein Kraftakt für die Stadtreinigung.
NDR Mediathek
Hamburg damals: Der "Gelbe Engel" am Hamburger Himmel
Seit 35 Jahren fliegt der gelbe Engel aus dem Südosten am Hamburger Himmel. Erst als Ambulanz, später schon als Rettungshubschrauber.
NDR Mediathek
Hamburg damals: Rüdiger Nehberg überquert Atlantik mit Floß
Der 64-Jährige brach 2000 auf einem Baumstamm auf, um nach Brasilien zu segeln. Auf einer Werft in Wedel machte er eine Tanne seetüchtig.
NDR Mediathek
Hamburg damals: 150 Jahre Deutsche Seewarte
Hier wurde Pionierarbeit geleistet, die bis heute wirkt - und bei der die Flaschenpost eine entscheidende Rolle spielte.
NDR Mediathek
Hamburg damals: 1985 wird die Stadt zum Kühlhaus
Kaltluft aus Skandinavien sorgt für minus 18,3 Grad. Die Werftarbeiter haben zu kämpfen. Die Alster wird zur Partymeile.
NDR Mediathek
Hamburg damals: 60. Todestag des "Engels von St. Pauli"
Im Dezember 1964 starb die Straßenmissionarin Bertha Keyser. Über 50 Jahre lang setzte sie sich für die Belange von Obdachlosen ein.
NDR Mediathek
Hamburg damals: Stapellauf des Kreuzfahrtschiffs "Astor"
Das Kreuzfahrtschiff machte Karriere als Musikdampfer und ZDF Traumschiff - die glücklichste Zeit hatte es jedoch in der DDR.
NDR Mediathek
Hamburg damals: 75 Jahre "Neue Deutsche Wochenschau"
Kinogänger bekamen das Nachrichtenmagazin früher vor dem Spielfilm zu sehen. Geplant und produziert wurde es in Hamburg.
NDR Mediathek