Wenn man bei E-Auto in die Garage geht, und bei geschlossenem Tor ewig den Wagen laufen lässt, wird vermutet, dass man sich mit dem System vertraut macht, ein Update einspielt oder das Navi programmiert.
Das ist beim Verbrenner anders.
Wenn man bei E-Auto in die Garage geht, und bei geschlossenem Tor ewig den Wagen laufen lässt, wird vermutet, dass man sich mit dem System vertraut macht, ein Update einspielt oder das Navi programmiert.
Das ist beim Verbrenner anders.
@murielmuraene
Ich könnte vor Wut platzen und so losheulen, weil ich mich so hilflos fühle. Angesichts dieses, offensichtlichen umweltpolitischen Super-Gaus, auf den die Politik die Republik zusteuert.
#gas
#Reiche
#rucktritt
#Energiewende
#Erneuerbare
#Emobilität
#Mobilitäswende
[10] Mittlerweile erscheint uns als hilfreichster Tipp für den "günstigen" #EAuto-#Umstieg ohne eigene Wallbox, ein Blick auf die persönlichen Alltags-Park-Lademöglichkeiten.
Bei weiteren Strecken liegt ja das Augenmerk auf der Akkugröße und der CCS/DC-#Schnelllademöglichkeit - wobei auch AC möglichst dreiphasig mit 22kW in manchen Situationen hilfreich sein kann und daher nicht vergessen werden sollte...
Im Alltag ist es für uns aber hilfreich vom "an der Tankstelle voll tanken"-Denken weg zu kommen und lieber das nebenbei #Zwischenladen durch zu spielen. Gerade bei einem empfohlenen Akkubetrieb zwischen 20-80% bietet es sich an, dort zu laden, wo das Auto sowieso mal eine Zeit rumsteht. Dies geht mit der passenden #Ladekarte i.d.R. auch bei wenig Zeit und für Kleinmengen sehr flott und unkompliziert und die Karte muss auch nicht unbedingt immer von der Firma sein, die die Säule betreibt.
Wer also bestimmte Orte öfter/regelmäßig anfährt, schaut am Besten mal in einer Übersicht wie https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/ , in einer App wie #EVMap oder direkt bei einer Firmen-Ladesäulenkarte wie z.B. der der Stadtwerke München, welche #Lademöglichkeiten an bevorzugten Orten in der Nähe zu finden sind.
Es lohnt sich auch ein Blick auf Gewerbegebiete mit Super-/Baumärkten (mit evtl. besonders günstigen Ladepreisen s.o.[7]), die Tanzschule, den eigenen Verein oder Ladeparks bei Innenstädten in denen sonst Parkgebühren anfallen. Oft werden beim #laden für eine gewisse Zeit die Parkgebühren erlassen und es kann so mit dem passenden Tarif evtl. sogar quasi "gratis" geladen und billiger geparkt werden als auf einem "normalen" #Parkplatz.
Wir verbringen dabei oft mehr Zeit an diesen Zielen als die Ausgleichsladung für die dorthin zurückgelegte Strecke benötigt und müssen daher im Alltag eigentlich keine Ladesäulen "extra" anfahren und quasi auch keine Extra-Zeit für das "tanken" mehr einplanen.
(Beispiel: https://freiburg.social/@stevE/114728054705536965 )
10/x ...
#EMobilität #Elektro #freundlichEmobilität #Elektroauto #EKleinwagen
Nachmittag in der Südsteiermark
Nachdem wir die letzten Male so viel in der schönen Steiermark unterwegs waren, habe ich mich mal ein bisschen schlaugemacht. Es ist ja immer toll, wenn so ein Ausflug nicht nur Spaß macht, vor allem unseren kleinen Stöpseln, sondern man auch eine kleine Geschichte dazu erzählen kann. Und siehe da, das Bärengehege und der Motorikpark haben auch eine Vergangenheit!
Das Bärengehege in […]
https://www.brigitteundrolandunterwegs.com/b/9Sb
#AUsflug #Balance #Brettljause #BuschenschankNekrep #Bären #BärengehegeEhrenhausen #EMobilität #Freundlichkeit #gequälteKreaturen #Koordination #MotorikparkGamlitz #Qualität #Schilcher #Sportwissenschaftler #Steiermark #Stöpseln #Südsteiermark #Tierschützer #Weinberge #Österreich
Hier kann man gut den Unterschied zwischen #CDU und #Grünen sehen:
Die Ideologie neoliberaler Parteien wie #CDU / #CSU und natürlich #fdp / #afd zwingt sie zur Suche nach "Status" und Monopolen: Mit "Status" soll entweder dümmlich Eindruck geschunden, oder mit Monopolen viel Geld aus den Menschen heraus gepresst werden.
Nicht-Grüne Parteien haben gar kein Auge mehr für pragmatisch-marktwirtschaftliche, zeitgemäße Lösungen, wie hier bei gewerblicher #eMobilität.
#Wero ist a bissle wie #EMobilitat, oder die Frage:
Was muss zuerst sein:
Die Akzeptanz von Verkäufern (_#Ladeinfrastruktur) oder eine Vielzahl von Nutzern (#EAuto -Besitzern) .
Im Augenblick: Wero ist für private Kunden uninteressant; kaum jemand akzeptiert dieses Portal.
🚗 Neuer Carsharing-Standort in Geradstetten! ⚡️
Ab sofort steht dir ein elektrischer Opel Corsa an der Badstraße zur Verfügung – nur wenige Schritte vom S-Bahnhof entfernt. 📍🚆
👏 Möglich gemacht durch Bettina Beißwenger (stadtmobil e.V.), die Gemeinde Remshalden und das Remstalwerk (Ladesäule inklusive).
💥 Tipp: Im September & Oktober entfällt die 60 € Aufnahmegebühr – jetzt einsteigen! 🎉
#Carsharing #stadtmobil #Geradstetten #Remshalden #eMobilität #Remstalwerk #nachhaltigunterwegs
[9] Hier nun ein realer Vergleich zwischen #Kleinwagen #Spritkosten zu #EKleinwagen #Stromkosten nach 2500km mit dem #CitigoE:
Die #Fahrtkosten sind mit unserem #EAuto billiger, sobald die kWh weniger als 60 Cent kostet.
Bzw. wenn bei einem Ø-kWh-Preis von 37 Cent der Benzinpreis über ~1€/l liegt.
D.h. leider auch, dass die #Ladekosten für das öffentliche #Schnellladen in vielen Fällen teurer sind als es die vergleichbaren #Benzinkosten wären. (s.o. [8])
Die Daten dazu:
Beim letzten Blick auf den #Benzinpreis für #SuperE10 lag dieser hier bei 1,59€.
Mit dem C1 lägen, bei einem real gemessenen Verbrauch von 4,5l/100km, diese Kosten pro 100km damit bei ~7,16€.
Der Verbrauch des #Citigo_e liegt mittlerweile (auf den gleichen Strecken und real bezahlt) bei ~12kWh/100km (mit Ladeverlusten, ~10kWh intern).
9/x ...
#EAutoDaten #EMobilität #Elektro #freundlichEmobilität #Elektroauto #Umstieg #eUP