Markus Suhr

@msuhr@gruene.social
64 Followers
187 Following
129 Posts

📣 Wolkig, wenig heiter: der Koalitionsvertrag im digitalpolitischen Check. 📣

💡Der Deutsche Naturschutzring äußert sich zu Klima, Umwelt und Demokratie.

❕ Positive Aspekte im Bereich Klima sind die Förderung von E-Mobilität und die Fortführung des Deutschlandtickets. Jedoch öffnet der Vertrag auch Tür und Tor für Tricksereien beim Klimaschutz: z.B. durch das verstärkte Setzen auf die überschätzte CCS Technik und die Verwässerung des Gebäudeenergiegesetzes.
❕ Was dieser Vertrag ebenfalls zeigt, ist ein Misstrauen gegenüber den Bürger*innen. Wer das Verbandsklagerecht beschneidet und das Informationsfreiheitsgesetz schleift, gefährdet nicht nur den Naturschutz, sondern den gesellschaftlichen Zusammenhalt!

👉 Hier geht’s zur gemeinsamen Veröffentlichung des Bits & Bäume Trägerkreises zum Koalitionsvertrag der neuen Regierung: https://bits-und-baeume.org/blog/auswertung_koalitionsvertrag/

OMG habe gerade Lubuntu auf einem Lenovo ThinkPad installiert. Es ist das erste Mal, dass ich selbst Linux installiert habe. Früher habe ich immer jemanden darum gebeten, mir zu helfen. So cool! #linux #lubuntu
D.O.R.F. FYNG Teaser

YouTube
Werbeblock: am 30. Mai erscheint die sehr gründlich aktualisierte Taschenbuchausgabe von "Männer, die die Welt verbrennen" (allein drei Seiten zusätztliche Quellen) für den Taschenbuchpreis von 14,99 Euro. Man kann es vorbestellen (auch im Buchladen), dann bekommt man es zuerst.

Das ist quasi die Definition von Sicherheitstheater. Eine sinnlose Maßnahme einen Tag nach einer Tat, die damit nicht verhindert werden konnte, einfach wiederholen. #Hamburg

Wen genau will mit so einem Quatsch erreichen? https://www.mopo.de/hamburg/polizei/einen-tag-nach-messerattacke-grosse-waffenkontrolle-am-hauptbahnhof/

Einen Tag nach Messerattacke: Große Waffenkontrolle am Hauptbahnhof

Ab 17 Uhr lief am Samstag eine Großkontrolle von Landespolizei, Bundespolizei und S-Bahn-Wache am Hamburger Hauptbahnhof – nur einen Tag nach dem

MOPO

Liebes #fediverse,

Wir brauche Eure Hilfe, eure #fedihelp.

Wir suchen ein #Lied: eine Band (deutschsprachig) rächt sich dabei an einem der Bandmitglieder namens Ion, weil er sie im Regen stehen ließ..
Er muss das Lied singen in dem Dinge aufgezählt werden die zwar schlimm sind - aber immerhin nicht so schlimm wie Ion..

Habt ihr ne Idee?

#danke schon mal!

#musik #lieder

Wissenschaftlich erforscht: "Wie Populisten das Heizungsgesetz behinderten"
https://doi.org/10.1016/j.erss.2025.104034

Das muss Konsequenzen haben.

Genderwahn? Wärmepumpenzwang? Und lauter faule junge Leute in Deutschland?
Diese Behauptungen sind alle Unsinn. Und trotzdem erzählt die CDU sie immer wieder. Dahinter steckt eine Strategie. Und über die sollten wir reden, sagt Katharina Dröge 👇

#Merz #Union #Politik #Grüne #Bundestag

This week, I participated in a panel discussion on the topic "Open Source as a tool for more independence" for public organizations. The closing question was borrowed from a German politician who had given a talk earlier at the event. He asked: "Are there some areas where we should not migrate to Open Source?"

My short answer was "No."
However, I feel the need to elaborate a bit more.

Often, this question implies that there might be technical, stability, or security reasons why Open Source wouldn't be suitable for certain use cases. But Open Source is simply a licensing model. There's no inherent reason why software is less stable, secure, or well-written just because it is licensed under an Open Source model. So yes — "no" remains my answer.

That said, a more practical and interesting question would have been: "Where should I start when moving to Open Source?"

It’s important to think strategically about where to begin and what the second or third steps might be in the journey toward greater digital sovereignty. A good approach is to start with software that has few or no external dependencies and can be migrated independently. Software with many interdependencies should be addressed later.

Think of your software ecosystem as a tree, where each piece of software is connected and dependent on others. A successful migration project should start with the leaves — the independent components — and then gradually move toward the root. This way, results and first positive experiences can be gathered quickly.

#OpenSource #FreeSoftware #Migration #DigitalSovereignty #publicOrganizations

Überraschend nettes Video über die Rendsburger Kanalbrücke und die angeflanschte Schwebefähre.

https://www.youtube.com/watch?v=t4yH-yghLHs

Ich hätte mich natürlich noch über den Fun Fact gefreut, dass über Dekaden hinweg das Benutzen der Zugtoilette während der Überfahrt verboten bzw. verpöhnt war.

#rendsburg #kiel #nordostseekanal

Rendsburg Hochbrücke: Germany’s Crazy Engineering Flex

YouTube