Holger Dyroff

@hodyroff@indieweb.social
96 Followers
120 Following
1.7K Posts
Linux Client Management at B1 Systems …ownCloud ... SUSE ... OSBAlliance ...

Habe heute mal wieder RustDesk ausprobiert und es lief erstklassig!

Eigentlich nur, weil Teamviewer mich nicht mehr reinlässt (habe es wohl übertrieben damit) und ich nach einer Alternative gesucht habe.

Aber habe gar keine Lust mehr, was anderes zu verwenden. RustDesk ist wirklich klasse!

https://rustdesk.com

#rustDesk #rust #rustlang #teamviewer

RustDesk: Open-Source Remote Desktop with Self-Hosted Server Solutions

RustDesk offers an open-source remote desktop solution with self-hosted server options. Perfect TeamViewer alternative for secure, private, and customizable remote access. Explore our professional on-premise licenses.

RustDesk
Seit 100 Jahren steht die Bibliothek Haskell in Kanada und den USA. Lange konnte man ohne Kontrollen rein und raus – bis Trump auf sie aufmerksam wurde.
https://taz.de/!6091935
Die Bibliothek in den USA und Kanada: Auf der Grenze

Seit 100 Jahren steht die Bibliothek Haskell in Kanada und den USA. Lange konnte man ohne Kontrollen rein und raus – bis Trump auf sie aufmerksam wurde.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH

10 percent tariff: EU considers rudimentary trade agreement with the USA

The EU is apparently considering a provisional trade agreement with the Trump administration, which provides for a tariff of 10 percent on most exports.

https://www.heise.de/en/news/10-percent-tariff-EU-considers-rudimentary-trade-agreement-with-the-USA-10476244.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#EU #Wirtschaft #news

10 percent tariff: EU considers rudimentary trade agreement with the USA

The EU is apparently considering a provisional trade agreement with the Trump administration, which provides for a tariff of 10 percent on most exports.

heise online

"AI for citizens": Mistral AI takes a stand against big tech

The French AI manufacturer Mistral wants to make AI more citizen-friendly and at the same time sees problems with the approach of large tech companies.

https://www.heise.de/en/news/AI-for-citizens-Mistral-AI-takes-a-stand-against-big-tech-10476268.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#IT #KünstlicheIntelligenz #Wirtschaft #news

"AI for citizens": Mistral AI takes a stand against big tech

The French AI manufacturer Mistral wants to make AI more citizen-friendly and at the same time sees problems with the approach of large tech companies.

heise online
"If you are not a paying enterprise customer, you can get fucked" is certainly...a take.
https://github.com/minio/object-browser/pull/3509#issuecomment-2910994229
Implemented AGPL MinIO Object Browser simplified Console by bexsoft · Pull Request #3509 · minio/object-browser

What does this do? New AGPL Object Browser simplified Console How does it look?

GitHub

Lol what the actual fuck Minio screwed self-hosters and removed all admin features from its UI.
https://github.com/minio/minio/discussions/21316

(this was a couple months ago already but I rarely need to use the console so I just noticed it)

minio admin features gone · minio minio · Discussion #21316

Since the upgrade from 20250422221226.0.0 to 20250524170830.0.0 all the admin features seem to be missing, even though I logged in as minioadmin. I found #21278, but it doesn't really enlighten the...

GitHub

💬 Whatsapp baut Werbung in seine App ein 🗞️ Kritik von den Datenschützern von Noyb: 'Meta macht hier genau das Gegenteil von dem, was das EU-Recht vorschreibt.'"

👇 Lies mehr: https://www.derstandard.at/story/3000000274245/whatsapp-baut-werbung-in-seine-app-ein-nicht-fuer-private-chats

Frauke Brosius-Gersdorf ist die SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht. Ab­trei­bungs­geg­ne­r:in­nen versuchen mithilfe der Union ihre Wahl zu verhindern.
https://taz.de/!6098392
Wahl neuer Ver­fas­sungs­rich­te­r:innen: Zu links für Karlsruhe?

Frauke Brosius-Gersdorf ist die SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht. Ab­trei­bungs­geg­ne­r:in­nen versuchen mithilfe der Union ihre Wahl zu verhindern.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH

Wir haben gerade nachgezählt: 42 % aller AfD-Abgeordneten in allen Bundes- und Landesparlamenten werden namentlich im Verfassungsschutzgutachten erwähnt.

Joa, wenn fast jeder zweite deiner Abgeordneten rechtsextrem ist, ist deine Partei gesichert rechtsextrem. Wer hätte es gedacht?

Berühmte Personen, die für ihre Masken bekannt sind:
#spahn #cdu
×

🇺🇳 Wir waren wieder mit einer mehrköpfigen deutschen Delegation bei der diesjährigen Open Source Week bei den Vereinten Nationen in New York!

🌍 Praktisch jede Regierung beschäftigt sich mit der Frage, wie digitale Souveränität erreicht werden kann. Open Source Software ist damit überall auf der Welt ein Top-Thema.

Diskutiert wurde u.a., ob der Staat die Open-Source-Lösungen, die er benötigt, selbst herstellen oder als Ankerkunde von der IT-Industrie kaufen soll. ⚓

#opensource #unitednations

Behörden-IT: Ministerien geben mehr als eine Milliarde Euro für Software aus

Die Software-Kosten der Bundesregierung explodieren, was diese wohl lieber für sich behalten hätte – sie stufte die Information erstmals als vertraulich ein. Besonders ein Konzern profitiert.

DER SPIEGEL
@collective_zero Die Mühlen in der Verwaltung mahlen langsam und in jeder Regierung gibt es viele unterschiedliche Akteure, die in verschiedene Richtungen ziehen. Es läuft immer noch ganz viel nicht gut, da stimmen wir zu, aber es gibt auch viele wichtige Initiativen, die in die richtige Richtung gehen. /ms

@collective_zero In der Schweiz wurde z.B. letztes Jahr das EMBAG-Gesetz beschlossen, dass den Einsatz von Open Source in der Verwaltung erleichtert, und in Deutschland gibt es seit letztem Jahr einen Vorrang für Open Source im Onlinezugangsgesetz.

Und in Deutschland gibt es tolle Projekte in der Verwaltung wie das Zentrum für digitale Souveränität (sowas wie ein OSPO), das opencode repository und opendesk. /ms

@OSBA das #ZenDiS #opencode und #OpenDesk kennen wir. Alles gut.

Es geht ja darum, dass seitens der #bundesregierung zwar von #digitalersouveränität gesprochen wird, stattdessen aber noch vor dem Start der neuen Koalition die #ZenDiS GF entlassen wird. Die #bundeswehr entscheidet sich für #sap und ist damit quasi gezwungen einen Vertrag mit #google abzuschließen. Das passt alles nicht zusammen
Mit 1,3 Mrd € könnte man #opensource eine Menge bewegen. Will man aber nicht. Das ist unsere Kritik

@collective_zero ...und der Kritik können wir uns anschließen. Uns ist nur wichtig, dabei die positiven Entwicklungen und die Arbeit vieler engagierter Einzelpersonen in Politik und Verwaltung nicht unsichtbar zu machen. /ms