👉 Auf dem Anwendertag 2025 von Publicplan hat Leonhard Kugler das ZenDiS vorgestellt und unsere Definition sowie Lösungen zu Digitaler Souveränität ausgeführt.

👉 #openCode fördert Kollaboration und ebenenübergreifende Zusammenarbeit: Das hat Janou Feikens beim Digitaltag 2025 der IHK Nürnberg für Mittelfranken unterstrichen.

👉 Um #openDesk als eine cloud-native Office- und Kollaborationslösung ging es im Vortrag von René Fischer mit Dominik Kaminski bei der CloudLand 2025.

2/3

GitHub unveils its latest unnecessary #AI assistant, "opencode," designed for those nostalgic for the terminal's charm 🌟. Because nothing screams "innovation" like rehashing 1970s #tech with emojis and auto-complete 🙄.
https://github.com/sst/opencode #GitHub #opencode #terminal #nostalgia #innovation #humor #HackerNews #ngated
GitHub - sst/opencode: AI coding agent, built for the terminal.

AI coding agent, built for the terminal. Contribute to sst/opencode development by creating an account on GitHub.

GitHub
GitHub - sst/opencode: AI coding agent, built for the terminal.

AI coding agent, built for the terminal. Contribute to sst/opencode development by creating an account on GitHub.

GitHub

@OSBA das #ZenDiS #opencode und #OpenDesk kennen wir. Alles gut.

Es geht ja darum, dass seitens der #bundesregierung zwar von #digitalersouveränität gesprochen wird, stattdessen aber noch vor dem Start der neuen Koalition die #ZenDiS GF entlassen wird. Die #bundeswehr entscheidet sich für #sap und ist damit quasi gezwungen einen Vertrag mit #google abzuschließen. Das passt alles nicht zusammen
Mit 1,3 Mrd € könnte man #opensource eine Menge bewegen. Will man aber nicht. Das ist unsere Kritik

Im Gespräch geht es um die Plattform #openCode , aber auch um einen analytischen Blick auf den Stand der Digitalen Souveränität in Deutschland und was sie für die Verwaltung, aber auch die Zivilgesellschaft bedeutet.

2/2

🎯 Open Source = Sicherheit

Wieso offene Standards eine gute Basis für sichere Lösungen sind, hat das BSI in seinem Posting gut zusammengefasst. Auf unserer Plattform #openCode sorgen wir beispielsweise durch unser Badge-Programm dafür, dass im Softwareverzeichnis schnell die Qualität der Software in Bezug auf Sicherheit, Wartung und Nachnutzung transparent wird. Außerdem haben wir in diesem Jahr gemeinsam mit dem BSI ein Strategiepapier zum Thema „Sichere Softwarelieferketten“ veröffentlicht.

オープンソースのAIコーディングエージェントOpenCodeが一般利用可能に
https://gihyo.jp/article/2025/06/opencode?utm_source=feed

#gihyo #技術評論社 #gihyo_jp #生成AI #コーディングエージェント #OpenCode

オープンソースのAIコーディングエージェントopencodeが一般利用可能に | gihyo.jp

ターミナル上で動作するオープンソースのAIコーディングエージェント「opencode」は2025年6月20日、Claude Pro/Maxへの対応や、75以上のLLMプロバイダに対応して一般利用できるようになったことをアナウンスした。

gihyo.jp

Mit dem #GALotse wurde im Gesundheitsamt Frankfurt a. M. eine wegweisende Open-Source-Software entwickelt, welche gezielt für die Anforderungen und Bedürfnisse des Öffentlichen Gesundheitsdienstes konzipiert wurde.🎯

💡 Der Einsatz einer gemeinsamen, einheitlichen Software optimiert Arbeitsabläufe, ermöglicht ein kollaboratives Arbeiten und erlaubt eine hochgeschützte und effektive Datenverarbeitung im Gesundheitswesen. Der Quellcode ist dabei vollständig auf #openCode offengelegt.

1/2

#openCode wird so eine transparente, nachvollziehbare & kollaborative Weiterentwicklung des Servicestandards ermöglichen.

Wir freuen uns sehr über den neuen Standard & danken allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit: @bmi, dem Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung, dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), dem DigitalService, über 40 öffentlichen & privaten Organisationen sowie ca. 300 Expert:innen aus Verwaltung, Zivilgesellschaft & Wirtschaft 💪

3/4

Dazu stellen wir auf #openCode Werkzeuge bereit, die sich schon im Konsultationsverfahren zur #Architekturrichtlinie bewährt haben:

🔧 KERN UX-Standard für eine konsistente, barrierefreie User Experience

🔧 Document Writing Tool (DWT) für das strukturierte Erstellen, Kommentieren und Fortschreiben von Dokumenten

🔧 Konsultationsbaukasten, um den gesamten Konsultations- und Entwicklungsprozess abzubilden

2/4